Blos'n baar Worde im vorus!

Aus KasselWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


„Blos'n baar Worde im vorus!“ ist das Vorwort zu den Kasseler Mundart-Erzählungen „Casseläner Jungen“ (1910) von Henner Piffendeckel (Pseudonym von Philipp Scheidemann, 1865 – 1939).

Inhaltsverzeichnis

Text

Casseläner Jungen


Blos’n baar Worde im vorus!


D’r liewe Godd sall einen vor sinnen Freinden bewahren! Noch derzu, wamme so Freinde hodd, wie ich. Do äs der schähle Adam und der scheiwe Chrischtoff un – doch de Leser lernen die Driewer noch noch frieh genug kännen. Also disse Freinde hon mä so lange zugesetzt, bis ich Jo gesaht un minne Zuschdimmunge zum Drucke disser Geschichderchen gegewen hon. Ich wäsche minne Hänne in Unschuld un schiewe alles of den Quetschenfrieder.

Awer’n baar Worde muß ich doch wohl sahn, imme keine Mißdeidungen ofkommen ze lossen. Minne Geschichderchen erhewen keinen Anschbruch of lidderarischen Wert. Wann mä der Schillerbreis derfor zugeschbrochen weren sollde, dann dhät ich’n nur unner Brodest annehmen.

Die Geschichderchen sin minnen „Briefen us’m Dörfchen“[1], die schont im Volksbladde gedrucket sin, endnommen. In guhd vier Johren hon ich mehr wie hunnert solcher Briefe geschriwwen. Un wie, das heißt unner was for Umschdännen hon ich se geschriwwen! De meisten sin gelegentlich entschdannen in schbährlich genug zugemessenen Schdunnen. Manchemo waren’s au bloß halwe Schdunnen.

Manche Erinnerunge an die scheene Lusejungenzidd hon ich of langweiligen Isenbahnfahrden geschriwwen, annere, wann Aerger un Verdruß so haufenwiese iwwer mich kamen, daß Gefahr for minne guhde Laune beschdann. Dann hon ich minne Schridde in die Refiehre, wo ich frei von allen Schkrubeln un Zweifeln minne Jugend un annerer Liede Aebbel und Quetschen genossen hon. Do wurde’s mä dann widder wohl un de ahle Lustigkeit kam iwwer mich. Dann bän ich iwwer de Drohtbricke geschdiwwelt un hon mich in de Au of’ne Bank gesetzt. Do war dann bahle’n „Brief us’m Dörfchen“ mit der Bleifedder ofgekrizzelt.

In froher Laune also hon ich die Geschichderchen geschriwwen un in der Absicht, denen Vergniegen ze machen, die se lesen. Wann se das ferdig bringen, dann hon se ähren Zweck erfillt.

Wie ich mich erschtemo hadde bewegen lossen, diß Schriftchen in Druck ze gewen, do hon ich versucht, ’ne meeglichst einheidliche Schriewerei dorchzefiehren. Das war awer vähle schwerer, als wie ich’s mä vorgeschdellt hadde. Zunächst kimmet in Bedracht, daß au de Casseläner Mundahrt „lewet“, also neies ofnimmet un manches abschlifft. Das wurde mä so recht klar, wie ich de Geschichden vom Henner Jonas und Karle Klambert(*) gelesen hon. Klamberts Karle lehnt sich vollschdännig an den von ämme wie von mä hochverehrden Jonas ahn inbezug of de Wordschriewunge. Awer Jonas schdellt exbreeh feste, daß hä geschriwwen hodd, wie me Enne der fofziger Johre bi uns schwätzte. Zu der Zidd hon ich noch im Fackeldichche gelegen. Ich schriewe, wie me im Dörfchen, also, also of dem rechden Fulle-Ufer Cassels, in den siwwenziger Johren schbrach.

Wie ich noh bahle zwanzigjähriger Rumdriewerei in aller Welt widder heim kam, do hon ich schnell gemerket, daß de Zidd wie an mä, so au an minner Mudderschbrache ekelig genagt hadde. Ich mußde mich also wohl oder iwwel derzu entschließen, so ze schriewen, wie der Schnawel gewachsen war. Ich därf trotzdeme annehmen, daß de Casseläner Jungen aller Johrgänge min Deitsch weren lesen kännen.

Wie schwer’s äs, im Dialekte ze schriewen, das will ich an’en baar Beischbielen klar machen, die sich mä bim Schriewen disser Zeilen von selwer ofdrängen. Ich hon ewen von minner Mudderschbrache geschriwwen. Jeder Casseläner weiß, wie hä „Mudder“ ze schbrechen hodd, awer wie sall’s geschriwwen wären? Mit o oder mit u? Mä Casseläner bringen Dehne iwwer de Zunge, die se uns so lichte nirgendswo nohmachen. Mä hon’n baar Sorden O un’en baar Sorden U un au’en baar Sorden A. Iwwer das Schriftzeichen for den Vokal, den der Casseläner in „Mudder“ rusbringet, sin sich de Gelehrten wahrscheinlich noch nit einig. Wie der Iwwergang vom u zum o in „Mudder“ ze schbieren äs, so au im Worde „Fulle“.

Dann salle mo einer schbrechen: „Mudder, koch Bohnen, awer widder von der Sorde, wie mä se am Sonndag gegessen hon!“ Do homme in „Mudder“ den Iwwergang vom u zum o, wie in „Sonndag“ vom o zum u. In „Bohne“ homme den reinen, hell un hoch klingenden o-Laut. In „Sorde“ neigt’s o schont no dem a niwwer, un in „hon“ do klinget’s a schont ganz deitlich midde.

Dann schbricht der Casseläner au: „Hon mä dann nu Recht oder homme Unrecht?“ Hä finget den Satz gewichdig un edebedehde ahn: „Hon mä dann“, kimmet awer schnell in de Wolle (oder Wulle) un gahked de Schlußworde schnell rus: „Homme dann?“

Un do sollde usgerechend ich zu (!) ’ner einheidlichen Schriewerei kommen? Das kanne moh einer browieren, der sonst nix ze (!) dhune hodd …

Zwei Casseläner Binselquäler, von denen einer’n Arweider, der annere’n Kunstmohler mit guhdem Namen äs, hon das Biechelchen gewirzt mit Bildern, die sich sehn lossen kännen. Der Arweider hodd die Zeichnungen of dem Gewissen zu „Bibbelhuhns Silwerner“, zum Oflauf“, zu den Schmanddibberchen“ un zum „Quetschenfrieder“.[2] Alle anneren Bilder un den Diddel hodd der Kunstkleckser zu verandworden.[3] Ich bän mä wohl bewußt, daß de Bilder den wertvolleren Dheil der Schrift usmachen, bän also den beiden Helfern zu großem Danke verflichded. Wann ich se hier mit ähren Namen nit usdricklich an den Branger schdelle, dann licht das nit an mä …

Wer nit iwwer minne Lusejungengeschichderchen lachen kann, der mag sich de Bilder begucken. Wann’n die au nit zum Lachen reizen, dann salle sich meintswegen mit’m Schtochchelisen kitzeln lossen, villichte lachte dann.


Cassel, im November 1909.

Henner Piffendeckel.


Fußnote im Originaltext:

(*) Jonas: „Fimf Geschichderchen vun Casseläneren, die de in d'r Wulle gefärwed sinn“. – Karle Klambert: „Uff Karle Klamberts Geborzdag" un „Was mäh so hin un widder bassierd äs.“ – Verlag von Vietor in Cassel. Jedes Bändchen 2 Mark.

Quelle

  • Piffendeckel, Henner: Casseläner Jungen. Mundartliche Geschichderchen. Kassel 1910. S. 3 ff.

Querverweise

Anmerkungen

  1. „Dörfchen“, „Derfchen“ war der Spottname für die Kasseler Unterneustadt.
  2. Die Zeichnungen des "Arbeiters" sind mit „E. Brey“ abgezeichnet, gemeint ist nach Hermsdorff der Kasseler Lithograph Ernst Brey (Wolfgang Hermsdorff, Ein Blick zurück Nr. 162, Hess. Allgemeine v. 24. 7. 1965).
  3. Fünf Zeichnungen und das Titelbild, das mit den Initialen F und G gezeichnet ist, sind dem „Kunstmaler mit gutem Namen“ Ferdinand Gild zuzuordnen.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Inhalt
Werkzeuge