Konrad Berndt

Aus KasselWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Konrad Berndt, * 27. Dezember 1872 in Kassel, † 31. Dezember 1935 in Kassel, Postinspektor, Mundartschriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Allerhand vom Fulleschdrand (1910)
Friggedellen (1913)
Bodderbliemerchen (1919)
Mäh sinn Mäh! (1925)

„Konrad Berndt wurde am 27. Dezember 1872 in der Obersten Gasse als Sohn eines Schriftsetzers geboren. Nach dem Besuch der Realschule ging er in den Postdienst; zuletzt war er Inspektor. Er starb, erst 63 Jahre alt, am Silvesternachmittag 1935. Berndt war einer der fruchtbarsten und einfallsreichsten Dichter in Kasseler Mundart.[1] Die Form seiner Gedichte ist geschliffen, wenn er auch untertreibt: 'Awer, wer en Kunstgenuß sich hier well beschdellen, blibb mäh uß der Kiche ruß: 's giwwed Friggedellen!' Berndt und seine Frau (Elisabeth Siebert, als Schauspielerin ausgebildet) trugen die Mundartgedichte auf zahllosen Veranstaltungen vor. Ab 1925 las Berndt gelegentlich sogar im Sender Kassel.“[2]

Publikationen

  • Allerhand vom Fulleschdrand. Casseläner Geschichderchen un Gedichderchen. Kassel 1910.
    Inhalt: [1.] Minn Behgasus. {2.] Obdachlos. [3.] Ne Froge. [4.] De Grähmschnidden. [5.] De hisse Subbe.[3] [6.] Leibweh. [7.] De diere Sooße. [8.] De Haifischjachd. [9.] De große Bordzjohn. [10.] Der Schaddz. [11.] Rinngefallen. [12.] Druselflänzerchen. [13.] Der Gnodden. [14.] 's Lowiese. (Parodie nach einer bekannten Melodie.) [15.] De Obberadzjohn. [16.] De Wedde. [17.] Faust-Erlebnisse. [18.] Dem Male sinne Hochzidd. (Ballade.) [19.] Herwest. [20.] Im Mai. [21.] Verkannde Leggdiehre. [22.] Der Winn. (Fandasien im Casseler Rohdskeller.) [23.] Postmannsliewe. [24.] Sullwergnochen-Hymne oder: Lob des Schwinns. [25.] Bihm Zahndoggder. [26.] Schienemann's Pingestreise. [27.] Minn Deahder barreh. [28.] Ne fadale Verwechselunge. En Geschichdchen us der Bockbierzidd. [29.] Schwälmer Pingestbesiech.
  • Friggedellen. Gedichte in Casselaner Mundart. Kassel 1913.
    Inhalt: 1. Graddeladdzjohn zum 1000jährichen Gebordsdaache. 2. Schurrih! 3. Der Ärcher. 4. De Mardinsganz. 5. De Wiewer honn den Deiwel inn. 6. Dichdersorchen. 7. Des Mandelbeimchen. 8. Mißverschdannen. 9. Der Dindenklax. 10. Unse Musigge. 11. Der Pährekauf. 12. Minne Willa. 13. Der Selwestbrenner. 14. En Rädsel. 15. En ahler Paddrijohde. 16. Hä hodd rechd. 17. Glowesowend. 18. Mordgeschichden. 19. Der gelimmede Brofesser. 20. De Drueresche. 21. Ußgeschberrd. 22. Häh schähmed sich nidd. 23. Wemes jucked, der graddze sich. 24. Der Druseldurm. 25. Hoch Cassel! 26. Ahn de Gidarre. 27. De Au. 28. Casseler Drullala. 29. Des Ohlei. 30. De Buhrenworschd. 31. In dausend Johren.
  • Bodderbliemerchen. Ziggen un Deeden in Verschen. Kassel 1919.
    Inhalt: 1. Der Heiwagen. 2. En Schdiggchen vun unsen Kurfirschd. 3. Schdeggenpähre. 4. Uff der Kondrollversammelunge. 5. Ahm Ziedenschdogge. 6. Schdriggeschdogg un Ziedenschdogg[4]. 7. Kichchenkondrolle. 8. Der Landschdurmmann uff Urlaub. 9. Eddwas vom Scharen. 10. De neie Sommerszidd. 11. Ein echder Paddriohde. 12. Biehm Scheerenschliffer. 13. Alles Guhde kimmed von owen. 14. De Reißmichdismußkur. 15. Ahler Wiewersommer. 16. Ahm erschden Mai. 17. Ich kann mich au beherrschen. 18. In der Schbrechschdunne. 19. Der schlaue Fisd. 20. Das war einmal. 21. De Freidenbodschafd. 22. En Pfiffekus. 23. De verkannden Feldpostkahrden. 24. Jägerblud. 25. Alles äß kriewedroggen. 26. Es diehd alles verfullen. 27. Säh sähen nidd. 28. In der Sommerfrische. 29. Der Bodderhamsder. 30. Der unzefreddene Hochziddsgasd. 31. En Reiseerlebnis. 32. De Nudelsubbe. 33. Läwenskunsd. 34. Der Schnubben. 35. De guhde Hohse. 36. Chor der Hamsterer. 37. Ahn unse Casselaner Jungens im Felle.
  • Mäh sinn mäh! Gedichderchen un Geschichderchen. Kassel 1925. - Der Band ist seinem Freund Johann Lewalter gewidmet.
    Inhalt: 1. Der zweide Meßmohndaach. 2. Der große Chrischdoff. 3. De neie Kabbe. 4. Un doch! 5. De Muß. 6. Der Brozeß. 7. Gans un Babbegei. 8. Im Bäggerloden. 9. De Meiern in´m Deahder. 10. In der Schmidde. 11. De verlorene Schnudde. 12. Ne Froschballade. 13. Buddzi grallen. 14. De Bliddzebahne. 15. Das große Gewichd. 16. Der rechde Drost. 17. De philosophischen Eimer. 18. De gewissenhafde Buerschfrau. 19. Unse Fieerwehr. 20. De ungleiwige Leserin. 21. De Herrn der Weld. 22. Scheene Rosinen. 23. Der Dessendeer. 24. Des Sicherheitsschloß. 25. Wie de Wasserradde ähren eigenen Leichnahm suchen dahd. 26. Der Christejahn un's Isolde. 27. Großvadders Erinnerungen. 28. Allerhand Nadurfreinde. 29. Der beese Draum. 30. Der Reiwersmann. 31. De Aggdendasche. 32. De Verdredunge vum Viehdoggder. 33. Wahres Geschichdchen. 34. En ganzer Kerle. 35. De Liche. 36. Dem Bechfist sinn obbulendes Friehschdigge. 37. Zum Gebordsdaage vom Joh. Lewalter. 38. Frommer Wunsch. 39. Dem Seifensieder sinn leddzder Rohd.
  • Ein Cassler Zissel oder Sängerfest in Albernhausen. Kassel 1925.

Quellen

  • Hamecher, Holger: Bibliographie der selbständigen Veröffentlichungen Kasseler Mundartliteratur. In: Zeitschr. d. Vereins f. hess. Geschichte u. Landeskunde Bd. 101, 1996, S. 159 ff.; hier: S. 160.
  • Hermsdorff, Wolfgang: Allerhand vom Fulleschrand. Konrad Berndts Werke mehr als bloß „Friggedellen“. (Kasseler Deutsch und seine Dichter 20.) In: Hess. Allgemeine v. 15. 10. 1969. - Mit Abdruck einer Passage der Erzählung Schienemanns Pingestreise aus Allerhand vom Fulleschdrand.
  • Hermsdorff, Wolfgang: „Weggewerk und Wurschdebrieh“. Konrad Berndt nimmt Inhalt der 'Aggdendasche' aufs Korn. (Kasseler Deutsch und seine Dichter 22.) In: Hess. Allgemeine v. 3. 12. 1969. - Mit einem Teilabdruck des Gedichtes De Aggdendasche aus Mäh sinn mäh.

Querverweise

Anmerkungen

  1. Bei Berndt zeigt sich die Crux der Dialektdichtung: Mundartschriftsteller sind oft trotz mundartlich geprägter Kindheit keine authentischen Mundartsprecher, sie sind als Erwachsene Hochdeutsch- allenfalls Halbmundartsprecher (authentische Mundartsprecher schreiben hingegen in der Regel nicht). Berndts Texte lassen vielfach erkennen, daß sie nicht vom Dialekt her, sondern vom Hochdeutschen her gedacht sind. Gelegentlich hat Berndt Halbmundartliches, gelegentlich auch falsche Wortschatz-„Rekonstruktionen“.
  2. Hermsdorff 15. 10. 1969.
  3. Müßte korrekt De heiße Subbe heißen; offenbar hielt Berndt das Wort heiß für hochdeutsch - zu Unrecht - und hat analog zu dem Farbadjektiv wiß „weiß“ mit hiß eine falsche, sprachhistorisch unmögliche Dialektform „rekonstruiert“.
  4. Auch hier hat Berndt Dialekt „rekonstruiert“. Zeite „Brunnerohrmündung“ hat nichts mit Zeit, mundartlich Zidd (Plural Zieden) „Zeit“ zu tun. Er hielt das Wort zu Unrecht für hochdeutsch; richtig wäre Zeidenschdogg.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Inhalt
Werkzeuge