Schäfergasse
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Bild:Lüttebrandt, Schäfergasse.jpg|thumb|400px|left|'''De Schoofse.''' Von [[Wilhelm Lüttebrandt d. J.|Wilhelm Lüttebrandt]] (1916).<br /> | [[Bild:Lüttebrandt, Schäfergasse.jpg|thumb|400px|left|'''De Schoofse.''' Von [[Wilhelm Lüttebrandt d. J.|Wilhelm Lüttebrandt]] (1916).<br /> | ||
Aus: Wilhelm Lüttebrandt, ''Gasgenaden un Schmaguggen'' (1918), S. 112.]] | Aus: Wilhelm Lüttebrandt, ''Gasgenaden un Schmaguggen'' (1918), S. 112.]] | ||
| + | [[Bild:Lüttebrandt, Pferdemarkt.jpg|thumb|400px|right|'''Von'n Päremarchd noh der Großen Kirge.''' Von [[Wilhelm Lüttebrandt d. J.|Wilhelm Lüttebrandt]] (1916).<br /> | ||
| + | Aus: Wilhelm Lüttebrandt, "Gasgenaden un Schmaguggen" (1918), S. 128.<br /> | ||
| + | Lüttebrandts Bildbeschriftung ist zu präzisieren: Es handelt sich in ersterLinie um den Blick durch die Schäfergasse (auf Häuser des querverlaufenden Pferdemarkts mit der Martinskirche im Hintergrund).]] | ||
| + | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Version vom 9. April 2012, 13:33 Uhr
Die Schäfergasse in Kassel, mundartlich Schoofsgasse, verkürzt: Schoofse.
De Schoofse. Von Wilhelm Lüttebrandt (1916).
Aus: Wilhelm Lüttebrandt, Gasgenaden un Schmaguggen (1918), S. 112.
Aus: Wilhelm Lüttebrandt, Gasgenaden un Schmaguggen (1918), S. 112.
Von'n Päremarchd noh der Großen Kirge. Von Wilhelm Lüttebrandt (1916).
Aus: Wilhelm Lüttebrandt, "Gasgenaden un Schmaguggen" (1918), S. 128.
Lüttebrandts Bildbeschriftung ist zu präzisieren: Es handelt sich in ersterLinie um den Blick durch die Schäfergasse (auf Häuser des querverlaufenden Pferdemarkts mit der Martinskirche im Hintergrund).
Aus: Wilhelm Lüttebrandt, "Gasgenaden un Schmaguggen" (1918), S. 128.
Lüttebrandts Bildbeschriftung ist zu präzisieren: Es handelt sich in ersterLinie um den Blick durch die Schäfergasse (auf Häuser des querverlaufenden Pferdemarkts mit der Martinskirche im Hintergrund).