Friedrichsplatz
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Querverweise) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
+ | [[Bild:Andrews 1780.jpg|thumb|240px|right|Ausschnitt aus Plan von Andrews, 1780]] | ||
+ | [[Bild: Koppen 1830.jpg|thumb|240px|right|Ausschnitt aus Plan von Koppen, 1830]] | ||
[[Bild: Kobold JW Friedrichsplatz.jpg|thumb|550px|left|'''Der Friedrichsplatz, 1789.''' Kupferstich von Johann Werner Kobold. -- Postkarte (Hrsg. Freunde d. Stadtmuseums Kassel).]] | [[Bild: Kobold JW Friedrichsplatz.jpg|thumb|550px|left|'''Der Friedrichsplatz, 1789.''' Kupferstich von Johann Werner Kobold. -- Postkarte (Hrsg. Freunde d. Stadtmuseums Kassel).]] | ||
Version vom 6. August 2012, 09:55 Uhr
Der Friedrichsplatz in Kassel.

Der Friedrichsplatz, 1829. Aquarell von Philipp L. Feidel. -- P. Heidelbach, Kassel (1957), S. 221.

Der Friedrichsplatz (um 1840). Kolorierter Stich von unbekanntem Künstler. -- P. Heidelbach, Kassel (1957), S. 173.

Wachablösung vor dem Auetor am Friedrichsplatz, 1843. Ölgemälde von Franz Tonnelier. -- P. Heidelbach, Kassel (1957), S. 197.

Das Weiße und das Rote Palais am Friedrichsplatz um 1850. Kolorierter Stich von Löwer. -- P. Heidelbach, Kassel (1957), (1957), S. 237.
Querverweise
Netzverweise
- Friedrichsplatz, HNA Regiowiki