Eschwege – Obermarkt
Aus KasselWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
| (5 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<br/> | <br/> | ||
| − | [[Bild: Metzarchiv X ESW Obermarkt 1800.jpg|thumb| | + | [[Bild: Metzarchiv X ESW Obermarkt 1800.jpg|thumb|700px|left|'''Eschwege, der Obermarkt mit Rathaus, um 1800.''' Gemälde von [[Ernst Metz]]. -- Archiv Harald Metz, Bickenbach.]] |
| + | <br/> | ||
| + | <br/> | ||
| + | <br/> | ||
<br/> | <br/> | ||
<br/> | <br/> | ||
| Zeile 32: | Zeile 35: | ||
* [[Eschwege – Sperlingsgasse]] | * [[Eschwege – Sperlingsgasse]] | ||
* [[Eschwege – Altstädter Kirche|Eschwege – Untermarkt mit Altstädter Kirche]] | * [[Eschwege – Altstädter Kirche|Eschwege – Untermarkt mit Altstädter Kirche]] | ||
| + | * [[Eschwege – Stad|Eschwege – Der Stad mit dem „Hessischen Hof“]] | ||
| + | * [[Eschwege – Brückentürmchen]] | ||
| + | * [[Eschwege – Werrabrücke]] | ||
| + | * [[Niederdünzebach – Kirche|Eschwege-Niederdünzebach – Kirche]] | ||
| + | |||
| + | * [[Großregion Kassel]] | ||
Aktuelle Version vom 28. Dezember 2012, 08:47 Uhr
Eschwege, der Obermarkt mit Rathaus, um 1800. Gemälde von Ernst Metz. -- Archiv Harald Metz, Bickenbach.