Altmarkt
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<br /> | <br /> | ||
| − | Den Kasseler '''Altmarkt''' umstanden einige besonders schöne Bürgerhäuser. Bekannt sind die, die die "Drei-Erker-Ecke" gebildet haben; siehe Bild | + | Den Kasseler '''Altmarkt''' umstanden einige besonders schöne Bürgerhäuser. Bekannt sind die, die die "Drei-Erker-Ecke" gebildet haben; siehe Bild 3 (Ernst Metz, 1921). |
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Version vom 17. Februar 2012, 08:49 Uhr
Den Kasseler Altmarkt umstanden einige besonders schöne Bürgerhäuser. Bekannt sind die, die die "Drei-Erker-Ecke" gebildet haben; siehe Bild 3 (Ernst Metz, 1921).
Der Altmarkt mit Brüderstraße im Jahre 1830. Gemälde von Ernst Metz, 1944/45.
Ernst Chr. Metz: Residenzstadt Cassel. Kassel. 1980. S. 21.
Ernst Chr. Metz: Residenzstadt Cassel. Kassel. 1980. S. 21.
Cassl. Altmarkt. Von Walter Schwabe (ca. 1905/12).
Publ. v. Horst Hamecher in: Heinrich Jonas, Der Kurferschd un das ahle Wibb us Zwehren (1992), S. 81.
Publ. v. Horst Hamecher in: Heinrich Jonas, Der Kurferschd un das ahle Wibb us Zwehren (1992), S. 81.
Der Altmark. Von Ernst Metz, 1921.
Ernst Chr. Metz: Stadt und Land im Zauber der Vergangenheit. Gütersloh [1976].
Ernst Chr. Metz: Stadt und Land im Zauber der Vergangenheit. Gütersloh [1976].
Querverweise
- Häuser, Straßen, Plätze in Kassel