Herkules
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<br /> | <br /> | ||
Der '''Herkules''' im Park Wilhelmshöhe, das Wahrzeichen Kassels.<br/> | Der '''Herkules''' im Park Wilhelmshöhe, das Wahrzeichen Kassels.<br/> | ||
| − | ''Herkules'' ist die seit langem durch den Volksmund verallgemeinerte Bezeichnung für das Riesenschloß oder Oktogon mit Pyramide und Herkules-Statue. | + | ''Herkules'' ist die seit langem durch den Volksmund verallgemeinerte Bezeichnung für das Riesenschloß oder Oktogon mit Pyramide und Herkules-Statue.<br/> |
| + | Eng verbunden mit dem Herkules sind die Kaskaden. | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
| + | [[Bild: Guerniero Gesamtansicht Kaskaden.jpg|thumb|700px|left|'''Die Gesamtansich der Kaskadenanlage am Karlsberg''' zeigt das Gestaltungsideal, das der späteren tatsächlich gebauten Anlage zugrunde liegt. Entwurfzeichnung von Giovannii Francesco Guerniero. -- Jörg Adrian Huber, ''Stadtgeschichte Kassel'' (2012), S. 144.]] | ||
| + | |||
[[Bild: Guerniero Riesenschloß.jpg|thumb|330px|left|'''Das Riesenschloß mit der Herkulespyramide.''' Aus dem Tafelwerk des entwerfenden Baumeisters Giovanni Francesco Guerniero, 1705. -- [[Paul Heidelbach]], ''Kassel'' (1957), S. 149.]] | [[Bild: Guerniero Riesenschloß.jpg|thumb|330px|left|'''Das Riesenschloß mit der Herkulespyramide.''' Aus dem Tafelwerk des entwerfenden Baumeisters Giovanni Francesco Guerniero, 1705. -- [[Paul Heidelbach]], ''Kassel'' (1957), S. 149.]] | ||
Version vom 18. Dezember 2012, 14:53 Uhr
Der Herkules im Park Wilhelmshöhe, das Wahrzeichen Kassels.
Herkules ist die seit langem durch den Volksmund verallgemeinerte Bezeichnung für das Riesenschloß oder Oktogon mit Pyramide und Herkules-Statue.
Eng verbunden mit dem Herkules sind die Kaskaden.
Das Riesenschloß mit der Herkulespyramide. Aus dem Tafelwerk des entwerfenden Baumeisters Giovanni Francesco Guerniero, 1705. -- Paul Heidelbach, Kassel (1957), S. 149.
Das Riesenschloß und die Kascaden, um 1840/45. Stich v. Payne nach Zeichnung v. Wenderoth. --Kurfürstenthum Hessen (1858, Nachdr. 1973), S. 66.
Der Herkules (1919). Federzeichnung von Georg Zimmer. -- Gustav Wentzell, Lieb' Heimatland (1919), S. 17.