Auetor
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Netzverweise) |
(→Querverweise) |
||
| Zeile 60: | Zeile 60: | ||
==Querverweise== | ==Querverweise== | ||
* [[Friedrichsplatz]] | * [[Friedrichsplatz]] | ||
| + | * [[Frankfurter Tor]] | ||
| + | * [[Kölnisches Tor]] | ||
| + | * [[Königstor]] | ||
| + | * [[Leipziger Tor]] | ||
| + | * [[Wesertor]] | ||
| + | * [[Wilhelmshöher Tor]] | ||
| + | * [[Zwehrener Turm|Zwehrener Tor]] | ||
==Netzverweise== | ==Netzverweise== | ||
* [http://regiowiki.hna.de/Auetor Auetor], HNA Regiowiki | * [http://regiowiki.hna.de/Auetor Auetor], HNA Regiowiki | ||
Version vom 7. September 2012, 07:39 Uhr
Das Auetor am Friedrichsplatz in Kassel.
Das Friedrichs-Thor zu Cassel, 1783. Stich von Gotthelf Wilhelm Weise nach Zeichnungen von H. Tischbein und S. L. DuRy. -- P. Heidelbach, Kassel (1957), S. 127.
Wachablösung vor dem Auetor am Friedrichsplatz, 1843. Ölgemälde von Franz Tonnelier. -- P. Heidelbach, Kassel (1957), S. 197.
Querverweise
- Friedrichsplatz
- Frankfurter Tor
- Kölnisches Tor
- Königstor
- Leipziger Tor
- Wesertor
- Wilhelmshöher Tor
- Zwehrener Tor
Netzverweise
- Auetor, HNA Regiowiki