De Schlacht im Deideburjer Waale

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
  
==Die Schlacht im Teutoburger Wald==
+
Anläßlich des ruhmvollen Sieges der Germanen über die Römer in der '''Schlacht im Teutoburger Wald''' vor 2000 Jahren veröffentlichte der Mundart-Kurier im Jahre 2009 folgenden Liedtext in Kasseler Mundart.<br/>
 
<br/>
 
<br/>
  
Anläßlich des ruhmvollen Sieges der Germanen über die Römer in der Schlacht im Teutoburger Wald vor 2000 Jahren veröffentlichte der Mundart-Kurier im Jahre 2009 folgenden Liedtext in Kasseler Mundart.<br/>
+
::::::'''De Schlacht im Deideburjer Waale'''
<br/>
+
::::::
 
+
::::::''Von Werner Guth''<br/>
'''De Schlacht im Deideburjer Waale'''
+
::::::<br/>
 
+
::::::Wie de Reemer schnappten iwwer,<br/>
''Von Werner Guth''<br/>
+
::::::zoch’n se noh Germanien niwwer.<br/>
<br/>
+
::::::Vorne mit Drumbeedenschall<br/>
Wie de Reemer schnappten iwwer,<br/>
+
::::::ritt der Gen’ralfeldmarschall<br/>
zoch’n se noh Germanien niwwer.<br/>
+
::::::Herr Quinctilius Varus.<br/>
Vorne mit Drumbeedenschall<br/>
+
::::::<br/>
ritt der Gen’ralfeldmarschall<br/>
+
::::::Doch im Deideburjer Waale,<br/>
Herr Quinctilius Varus.<br/>
+
::::::hui, wie piff der Wind so kaale!<br/>
<br/>
+
::::::Rawen flochen durch de Luft,<br/>
Doch im Deideburjer Waale,<br/>
+
::::::die de roch noh Moderduft<br/>
hui, wie piff der Wind so kaale!<br/>
+
::::::wie vun Blut un Lichen.<br/>
Rawen flochen durch de Luft,<br/>
+
::::::<br/>
die de roch noh Moderduft<br/>
+
::::::Do uff eimoh uß den Hecken<br/>
wie vun Blut un Lichen.<br/>
+
::::::stirzten ruß an allen Ecken,<br/>
<br/>
+
::::::die Cherusker, närrsch vor Wut,<br/>
Do uff eimoh uß den Hecken<br/>
+
::::::droschen schwer där Reemerbrut<br/>
stirzten ruß an allen Ecken,<br/>
+
::::::alszu uff de Keppe.<br/>
die Cherusker, närrsch vor Wut,<br/>
+
::::::<br/>
droschen schwer där Reemerbrut<br/>
+
::::::Varus rief mit finsterm Blicke:<br/>
alszu uff de Keppe.<br/>
+
::::::„Schlaht doch endlich moh zericke!“<br/>
<br/>
+
::::::Wie de Reemer das geheert,<br/>
Varus rief mit finsterm Blicke:<br/>
+
::::::honn se sich so wild gewehrt,<br/>
„Schlaht doch endlich moh zericke!“<br/>
+
::::::daß Firscht Hermann ankte.<br/>
Wie de Reemer das geheert,<br/>
+
::::::<br/>
honn se sich so wild gewehrt,<br/>
+
::::::Doch dann gaakte hä vor Freide,<br/>
daß Firscht Hermann ankte.<br/>
+
::::::wie’e sah, daß durch de Heide<br/>
<br/>
+
::::::endlich de Verstärkung’ kam:<br/>
Doch dann gaakte hä vor Freide,<br/>
+
::::::fuffzich Mann vum Chattenstamm,<br/>
wie’e sah, daß durch de Heide<br/>
+
::::::Kunze an der Spitze.<br/>
endlich de Verstärkung’ kam:<br/>
+
::::::<br/>
fuffzich Mann vum Chattenstamm,<br/>
+
::::::Ach, do gab’s en großes Morden,<br/>
Kunze an der Spitze.<br/>
+
::::::alszu druff uff die Kohorten,<br/>
<br/>
+
::::::nur de reemsche Reiderei<br/>
Ach, do gab’s en großes Morden,<br/>
+
::::::hott gerettet sich ins Frei’,<br/>
alszu druff uff die Kohorten,<br/>
+
::::::saß je doch uff Pähren.<br/>
nur de reemsche Reiderei<br/>
+
::::::<br/>
hott gerettet sich ins Frei’,<br/>
+
::::::O Quinctili, armer Feldherr!<br/>
saß je doch uff Pähren.<br/>
+
::::::Dacht’ste dann, daß so de Welt weer’?<br/>
<br/>
+
::::::Hä verlief sich in ’nem Sump,<br/>
O Quinctili, armer Feldherr!<br/>
+
::::::verlor zwei Stiwweln un en Strump<br/>
Dacht’ste dann, daß so de Welt weer’?<br/>
+
::::::un blibb älend sticken.<br/>
Hä verlief sich in ’nem Sump,<br/>
+
::::::<br/>
verlor zwei Stiwweln un en Strump<br/>
+
::::::Do sproch hä vull Ärjernussen<br/>
un blibb älend sticken.<br/>
+
::::::zum Zenturjo Titiussen:<br/>
<br/>
+
::::::„Kam’rade, krich dinn Schwärt moh vor<br/>
Do sproch hä vull Ärjernussen<br/>
+
::::::un vun hinnen mich durchbohr,<br/>
zum Zenturjo Titiussen:<br/>
+
::::::alles is verloren!“<br/>
„Kam’rade, krich dinn Schwärt moh vor<br/>
+
::::::<br/>
un vun hinnen mich durchbohr,<br/>
+
::::::Wie de Waldschlacht war ze Enne,<br/>
alles is verloren!“<br/>
+
::::::ribb Firscht Hermann sich de Hänne:<br/>
<br/>
+
::::::„Ich lad’ uch zem Friehstick inn!<br/>
Wie de Waldschlacht war ze Enne,<br/>
+
::::::Un mä wunn nitt kleinlich sinn,<br/>
ribb Firscht Hermann sich de Hänne:<br/>
+
::::::laden au de Chatten!“<br/>
„Ich lad’ uch zem Friehstick inn!<br/>
+
::::::<br/>
Un mä wunn nitt kleinlich sinn,<br/>
+
::::::Nur in Rom war me nitt heider,<br/>
laden au de Chatten!“<br/>
+
::::::sunnern kief sich schwarze Kleider.<br/>
<br/>
+
::::::Grade wie Ajustus saß<br/>
Nur in Rom war me nitt heider,<br/>
+
::::::im Droonsaal un sinn Sippchen aß,<br/>
sunnern kief sich schwarze Kleider.<br/>
+
::::::kam die schlimme Botschaft.<br/>
Grade wie Ajustus saß<br/>
+
::::::<br/>
im Droonsaal un sinn Sippchen aß,<br/>
+
::::::Erscht kricht’ hä en Heidenschrecken<br/>
kam die schlimme Botschaft.<br/>
+
::::::un der Leffel schluppt’ emm’ weggen,<br/>
<br/>
+
::::::doch dann kame schwer in Zorn,<br/>
Erscht kricht’ hä en Heidenschrecken<br/>
+
::::::is ganz älend falsch geworrn<br/>
un der Leffel schluppt’ emm’ weggen,<br/>
+
::::::un verfluchte Varus.<br/>
doch dann kame schwer in Zorn,<br/>
+
::::::<br/>
is ganz älend falsch geworrn<br/>
+
::::::O Quinctili, armer Feldherr!<br/>
un verfluchte Varus.<br/>
+
::::::Dacht’ste dann, daß so de Welt weer’?<br/>
<br/>
+
::::::Fluchen, Schimpen oder Hohn –<br/>
O Quinctili, armer Feldherr!<br/>
+
::::::Undank is der Welten Lohn,<br/>
Dacht’ste dann, daß so de Welt weer’?<br/>
+
::::::wie au hier sich zeichte.<br/>
Fluchen, Schimpen oder Hohn –<br/>
+
Undank is der Welten Lohn,<br/>
+
wie au hier sich zeichte.<br/>
+
  
  
Das obige Lied zum großen Schlachtfest vor exakt 2000 Jahren ist eine freie Bearbeitung des bekannten Liedes „Als die Römer frech geworden“ von Joseph Viktor von Scheffel (1826 – 1886), zu singen nach der Melodie des Festmarsches „Kriegers Lust“ von Josef Gungl (1810 – 1886). „Guth kommt das Verdienst zu, den nicht unerheblichen Beitrag des chattischen Aufgebots zum Sieg über die Römer bei dem berühmten Gemetzel im Teutoburger Wald gebührend herausgestrichen zu haben. Scheffel hat diesen Sachverhalt rundweg unterschlagen.“ (Q. Quiddenbaum)
+
Das obige Lied zum großen Schlachtfest vor exakt 2000 Jahren ist eine freie Bearbeitung des bekannten Liedes '''„Als die Römer frech geworden“''' von Joseph Viktor von Scheffel (1826 – 1886), zu singen nach der Melodie des Festmarsches „Kriegers Lust“ von Josef Gungl (1810 – 1886). „Guth kommt das Verdienst zu, den nicht unerheblichen Beitrag des chattischen Aufgebots zum Sieg über die Römer bei dem berühmten Gemetzel im Teutoburger Wald gebührend herausgestrichen zu haben. Scheffel hat diesen Sachverhalt rundweg unterschlagen.“ (Q. Quiddenbaum)
  
  
''Texte und Bild aus: Der Mundart-Kurier, 16, 2009, S. 6. – Ebd. Übernahme aus Werner Guth, „Das Firschtenbuch“, Hessische Herrscher aller Zeiten, uff kasselänsch ins rechte Licht gerückt, hrsg. von Quirinus Quiddenbaum, Niedenstein 2004 (ebd. weiteres zum Chattenfürsten Kunze.´)''.
+
''Texte und Bild aus: Der Mundart-Kurier, 16, 2009, S. 6. – Ebd. Übernahme aus Werner Guth: „Das Firschtenbuch“Hessische Herrscher aller Zeiten, uff kasselänsch ins rechte Licht gerückt. Hrsg. von Quirinus Quiddenbaum, Niedenstein 2004 (ebd. weiteres zum Chattenfürsten Kunze.)''.

Version vom 26. Januar 2014, 17:15 Uhr

Anläßlich des ruhmvollen Sieges der Germanen über die Römer in der Schlacht im Teutoburger Wald vor 2000 Jahren veröffentlichte der Mundart-Kurier im Jahre 2009 folgenden Liedtext in Kasseler Mundart.

De Schlacht im Deideburjer Waale
Von Werner Guth

Wie de Reemer schnappten iwwer,
zoch’n se noh Germanien niwwer.
Vorne mit Drumbeedenschall
ritt der Gen’ralfeldmarschall
Herr Quinctilius Varus.

Doch im Deideburjer Waale,
hui, wie piff der Wind so kaale!
Rawen flochen durch de Luft,
die de roch noh Moderduft
wie vun Blut un Lichen.

Do uff eimoh uß den Hecken
stirzten ruß an allen Ecken,
die Cherusker, närrsch vor Wut,
droschen schwer där Reemerbrut
alszu uff de Keppe.

Varus rief mit finsterm Blicke:
„Schlaht doch endlich moh zericke!“
Wie de Reemer das geheert,
honn se sich so wild gewehrt,
daß Firscht Hermann ankte.

Doch dann gaakte hä vor Freide,
wie’e sah, daß durch de Heide
endlich de Verstärkung’ kam:
fuffzich Mann vum Chattenstamm,
Kunze an der Spitze.

Ach, do gab’s en großes Morden,
alszu druff uff die Kohorten,
nur de reemsche Reiderei
hott gerettet sich ins Frei’,
saß je doch uff Pähren.

O Quinctili, armer Feldherr!
Dacht’ste dann, daß so de Welt weer’?
Hä verlief sich in ’nem Sump,
verlor zwei Stiwweln un en Strump
un blibb älend sticken.

Do sproch hä vull Ärjernussen
zum Zenturjo Titiussen:
„Kam’rade, krich dinn Schwärt moh vor
un vun hinnen mich durchbohr,
alles is verloren!“

Wie de Waldschlacht war ze Enne,
ribb Firscht Hermann sich de Hänne:
„Ich lad’ uch zem Friehstick inn!
Un mä wunn nitt kleinlich sinn,
laden au de Chatten!“

Nur in Rom war me nitt heider,
sunnern kief sich schwarze Kleider.
Grade wie Ajustus saß
im Droonsaal un sinn Sippchen aß,
kam die schlimme Botschaft.

Erscht kricht’ hä en Heidenschrecken
un der Leffel schluppt’ emm’ weggen,
doch dann kame schwer in Zorn,
is ganz älend falsch geworrn
un verfluchte Varus.

O Quinctili, armer Feldherr!
Dacht’ste dann, daß so de Welt weer’?
Fluchen, Schimpen oder Hohn –
Undank is der Welten Lohn,
wie au hier sich zeichte.


Das obige Lied zum großen Schlachtfest vor exakt 2000 Jahren ist eine freie Bearbeitung des bekannten Liedes „Als die Römer frech geworden“ von Joseph Viktor von Scheffel (1826 – 1886), zu singen nach der Melodie des Festmarsches „Kriegers Lust“ von Josef Gungl (1810 – 1886). „Guth kommt das Verdienst zu, den nicht unerheblichen Beitrag des chattischen Aufgebots zum Sieg über die Römer bei dem berühmten Gemetzel im Teutoburger Wald gebührend herausgestrichen zu haben. Scheffel hat diesen Sachverhalt rundweg unterschlagen.“ (Q. Quiddenbaum)


Texte und Bild aus: Der Mundart-Kurier, 16, 2009, S. 6. – Ebd. Übernahme aus Werner Guth: „Das Firschtenbuch“. Hessische Herrscher aller Zeiten, uff kasselänsch ins rechte Licht gerückt. Hrsg. von Quirinus Quiddenbaum, Niedenstein 2004 (ebd. weiteres zum Chattenfürsten Kunze.).

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Inhalt
Werkzeuge