Oberste Gasse
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
<br /> | <br /> | ||
[[Bild: Beyer, Oberste Gasse.jpg|thumb|500px|left|'''Blick durch die Oberste Gasse auf die Garnison- und Martinskirche nach der Zerstörung, 1944'''. Aquarell mit Bleistiftzeichnung von Christian Beyer, 1944.<br />Karl-Hermann Wegner: ''Sammlung Hans-Wilhelm Hess''. Bilder und Kunstgewerbe aus Kassel. Kassel 1982. S. 35.]] | [[Bild: Beyer, Oberste Gasse.jpg|thumb|500px|left|'''Blick durch die Oberste Gasse auf die Garnison- und Martinskirche nach der Zerstörung, 1944'''. Aquarell mit Bleistiftzeichnung von Christian Beyer, 1944.<br />Karl-Hermann Wegner: ''Sammlung Hans-Wilhelm Hess''. Bilder und Kunstgewerbe aus Kassel. Kassel 1982. S. 35.]] | ||
| + | |||
| + | <metadesc>Die Oberste Gasse in Kassel.</metadesc> | ||
Version vom 13. November 2012, 19:58 Uhr
Die Oberste Gasse in Kassel.
Cassel. Oberste Gasse. Von Walter Schwabe (ca. 1910/12).
Publ. v. Horst Hamecher in: Heinrich Jonas, Der Kurferschd un das ahle Wibb us Zwehren (1992), S. 62.
Publ. v. Horst Hamecher in: Heinrich Jonas, Der Kurferschd un das ahle Wibb us Zwehren (1992), S. 62.
Cassel. Oberste Gasse. Von Walter Schwabe (ca. 1910/12).
Publ. v. Horst Hamecher in: Heinrich Jonas, Der Kurferschd un das ahle Wibb us Zwehren (1992), S. 24.
Publ. v. Horst Hamecher in: Heinrich Jonas, Der Kurferschd un das ahle Wibb us Zwehren (1992), S. 24.