Wörterbuch der niederhessischen Mundart, W – Z

Aus KasselWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(25 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
  
  
W.
+
'''W.'''
  
wabbelig ● wawwelich ,weich(lich)‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''wabbelig''' ''wawwelich'' ,weich(lich)‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe ''wappelig''.
  
Wabbeljohannes ● Wawwelgehannes ,weichlicher, weibischer Mann‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Wabbeljohannes''' ''Wawwelgehannes'' ,weichlicher, weibischer Mann‘, Kassel (Gr. 1894).
  
wabern ● ,sich schnell, aber schwankend hin und her bewegen‘, allgemein üblich (außer teilweise im Fuldischen‘ (Vil. 1868); wawern ,wanken, schwanken, sich hin und her bewegen‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe Bewaberung.
+
'''wabern''' ● ,sich schnell, aber schwankend hin und her bewegen‘, allgemein üblich (außer teilweise im Fuldischen‘) (Vil. 1868); ''wawern'' ,wanken, schwanken, sich hin und her bewegen‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe ''Bewaberung''.
  
Wacke f. ● ,Basalt‘, in Hessen die einzige Bezeichnung für diese Gesteinsart (Vil. 1868).
+
'''Wacke''' f. ● ,Basalt‘, in Hessen die einzige Bezeichnung für diese Gesteinsart (Vil. 1868).
  
Wackel f. ● Waggel ,Murmel, kleine Spielkugel‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ●  Wackel war Mitte des 20. Jh. die allgemeine  Bezeichnung für Murmeln beim Wackeln spählen. Es gab daneben, vor allem früher, auch andere Bezeichnungen, und zwar für bestimmte Murmelarten, je nach Material, Farbe, Größe und Verrechnungswert. Eine dataillierte „Wackologie“ findet sich bei Grassow unter Schosse. ● Siehe Schosse.
+
'''Wacke''' m. ● siehe ''Wacken''.
  
Wackelstein ● ,Wacke, Basaltstein, Pflasterstein‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Wackel''' f. ● ,kleine Spielkugel‘, Kassel (Pfs. 1886); ''Waggel'' ,Murmel, kleine Spielkugel‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ●  ''Wackel'' war Mitte des 20. Jh. die allgemeine  Bezeichnung für Murmeln beim ''Wackelnspählen''. Es gab daneben, vor allem früher, auch andere Bezeichnungen, und zwar für bestimmte Murmelarten, je nach Material, Farbe, Größe und Verrechnungswert. Eine dataillierte „Wackologie“ findet sich bei Grassow unter ''Schosse''. ● Siehe ''Schosse'', ''knipsen''.
  
Wacken m. ● Wacke m., im östl. Hessen meist Wacken gesprochen, ,aus gebranntem Ton oder Marmor verfertigte Spielkugel der Kinder‘ (Vil. 1868); Waggen, Ausdruck des Klickerspiels (Spiel mit kleinen Tonkugeln), ist Zuruf beim Spiel, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wackelstein''' ,Wacke, Basaltstein, Pflasterstein‘, Kassel (Gr. 1894).
  
Wackenstein Waggensteeng ,Wacke‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wacken''' m. ''Wacke'' m., im östl. Hessen meist ''Wacken'' gesprochen, ,aus gebranntem Ton oder Marmor verfertigte Spielkugel der Kinder‘ (Vil. 1868); ''Waggen'', Ausdruck des Klickerspiels (Spiel mit kleinen Tonkugeln), ist Zuruf beim Spiel, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Waderung f. ● ,Bewegung‘, nur in der Verbindung in der Woderinge (o offen) ,in Bewegung‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vermutlich *Wadelunge > Waderunge; das hieße, zu stellen zu mhd. wadelen, wedelen, ,schweifen, schwanken, flattern, fließen‘.
+
'''Wackenstein''' ''Waggensteeng'' ,Wacke‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wagengeißel f. ● Weengsgöschel ,Wagendeichsel‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Waderung''' f. ● ,Bewegung‘, nur in der Verbindung ''in der Woderinge'' (''o'' offen) ,in Bewegung‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vermutlich *''Wadelunge'' > ''Waderunge''; das hieße, wäre zu stellen zu mhd. ''wadelen'', ''wedelen'', ,schweifen, schwanken, flattern, fließen‘.
  
Wagenzeere f. ● Weengzähre ,Teer zum Schmieren des Wagens‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe Zeer.
+
'''Wagengeißel''' f. ● ''Weengsgöschel'' ,Wagendeichsel‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wähle f. ● ,Wahl, Auswahl‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wagenzeere''' f. ● ''Weengzähre'' ,Teer zum Schmieren des Wagens‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe ''Zeer''.
  
wahrhampel! wahrhambel! wahrhamblex! ,wahrhaftig!‘, Beteuerung, Kassel (Gr. 1894); warrhambel! ,wahrhaftig!‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wähle''' f. ● ,Wahl, Auswahl‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wahrhanzig! ● warrhanzech! ,wahrhaftig!‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wahrhampel!''' ''wahrhambel! wahrhamblex!'' ,wahrhaftig!‘, Beteuerung, Kassel (Gr. 1894); ''warrhambel!'' ,wahrhaftig!‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
walch ● ,lau‘, besonders in Bezug auf Wasser, Nieder- und Oberhessen (Vil. 1868); ,lau‘, übertragen auch: ,verschlagen, geknickt‘, Kassel (Gr. 1894); wolch ,lauwarm‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wahrhanzig!''' ''warrhanzech!'' ,wahrhaftig!‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Walke f. Walge ,Prügel, Schläge‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
+
'''walch''' ● ,lau‘, besonders in Bezug auf Wasser, Nieder- und Oberhessen (Vil. 1868); ,lau‘, übertragen auch: ,verschlagen, geknickt‘, Kassel (Gr. 1894); ''wolch'' ,lauwarm‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
walken walgen ,durchprügeln‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Walke''' f. ''Walge'' ,Prügel, Schläge‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
  
wälzern ● ,wälzen, rollend fortbewegen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''walken''' ''walgen'' ,durchprügeln‘, Kassel (Gr. 1894).
  
Wambe f. Wampe, selten Wambe gesprochen, ‚Bauch‘, meist in verächtlichem Sinne (Vil. 1868);  Wambe ,Bauch‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894), im 19. Jh. scheinbar oft im Plural gebraucht  im Sinne von ,Wammen, Flanken‘ (Gr.). ● Vgl. mhd. wambe, wampe, wamme f. ,Bauch, Wanst‘, ahd. wamba f. ,Leib, Bauch, Schoß‘, ahd. wambo m. ,Bauch, Gebärmutter‘.
+
'''wälzern''' ● ,wälzen, rollend fortbewegen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wambest m. ● Waambest ,dicker Leib beim Rindvieh (infolge Kolik), Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wambe''' f. ● ''Wampe'', selten ''Wambe'' gesprochen, ‚Bauch‘, meist in verächtlichem Sinne (Vil. 1868);  ''Wambe'' ,Bauch‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894), im 19. Jh. scheinbar oft im Plural gebraucht im Sinne von ,Wammen, Flanken‘ (Gr.). ● Vgl. mhd. ''wambe'', ''wampe'', ''wamme'' f. ,Bauch, Wanst‘, ahd. ''wamba'' f. ,Leib, Bauch, Schoß‘, ahd. ''wambo'' m. ,Bauch, Gebärmutter‘.
  
Wamsche f. ● nur im Plur. gebräuchlich ,Prügel, Hiebe‘, Kassel (Gr. 1894), nur im Sing., Kassel 20. Jh. ● Sicherlich sekundäre Bildung nach dem Verb wamschen.
+
'''Wambest''' m. ● ''Waambest'' ,dicker Leib beim Rindvieh (infolge Kolik)‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Wambe'' + Suffix -''es'' > *''Wambes'' + schließender Dental (wie in ''als-t'', ''schon-t'', ''nur-t'', ''eben-d'' usw.). ● Siehe -''es''.
  
wamschen ● ,Schläge geben‘ (Vil. 1868); ,prügeln‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Jem. durchwamschen ,verprügeln‘ (Vil. 1868), Kassel 20. Jh. ● Ableitung von Wams, also „einem das Wams ausklopfen“ (Vil.).
+
'''wammen''' ● ,schwankend hin und her gehen‘, hier und da in Niederhessen (Pfs.1, 1889).
  
wamschen ● ,viel und gierig essen‘ (Vil. 1868); (Essen) rinnwamschen ,gierig essen‘, Kassel 20. Jh.; ,viel und hastig essen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Ableitung, wie Vil. zu Recht annimmt, von Wampe (Wambe) ,Bauch‘. Also wäre anzunehmen: wamschen < *wambschen.
+
'''Wamsche''' f. nur im Plur. gebräuchlich ,Prügel, Hiebe‘, Kassel (Gr. 1894), nur im Sing., Kassel 20. Jh. ● Sicherlich sekundäre Bildung nach dem Verb ''wamschen''.
  
Wanderding Wanderding (Wanerding) ,Gespenst‘, die übliche Bezeichnung (Gespenst „ist dem Volke völlig fremd“) (Vil. 1868); Waanerdänk ,Gespenst‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wamschen''' ,Schläge geben‘ (Vil. 1868); ,prügeln‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Jem. ''durchwamschen'' ,verprügeln‘ (Vil. 1868), Kassel 20. Jh. ● Ableitung von ''Wams'', also „einem das Wams ausklopfen“ (Vil.).
  
wandern „im Volksmund allenfalls vom Wandern der Wanderburschen üblich [Gesellenwanderung], sonst nur in der Redensart: es wandert (wanert), d.h. es gehen Gespenster um.“ (Vil 1868); sech waanern ,spuken, umgehen von Gespenstern‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Es waanert sech. ,Es spukt.(Hm.)
+
'''wamschen''' ● ,viel und gierig essen‘ (Vil. 1868); (Essen) ''rinnwamschen'' ,gierig essen‘, Kassel 20. Jh.; ,viel und hastig essen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Ableitung, wie Vil. zu Recht annimmt, von ''Wampe'' (''Wambe'') ,Bauch‘. Also wäre anzunehmen: ''wamschen'' < *''wambschen''.
  
Wandlaus ● ,Wanze‘, bis in die 1820er Jahre auf dem Lande durchgängig allein üblich (gegenüber hd. Wanze (Vil. 1868).
+
'''Wanderding''' ''Wanderding'' (''Wanerding'') ,Gespenst‘, die übliche Bezeichnung (''Gespenst'' „ist dem Volke völlig fremd“) (Vil. 1868); ''Waanerdänk'' ,Gespenst‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wank m. ● ,eine Wankbewegung als Einzelbewegung in einer Richtung‘, Kassel (Gr. 1894). ● En Wank krichen, etwa: ,plötzlich nach einer Seite wanken.‘ (Gr.)
+
'''wandern''' „im Volksmund allenfalls vom Wandern der Wanderburschen üblich [Gesellenwanderung], sonst nur in der Redensart: ''es wandert'' (''wanert''), d.h. es gehen Gespenster um.“ (Vil 1868);  ''sech waanern'' ,spuken, umgehen von Gespenstern‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Es waanert sech.'' ,Es spukt.‘ (Hm.)
  
Wanne ● ,offenes, ziemlich flaches Faß (wie gemeinhd.)‘; ,kleiner flacher Korb‘, Nieder- und Oberhessen (Vil. 1868; ,runder, flacher Korb‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wandlaus''' ● ,Wanze‘, ''Wandlaus'' bis in die 1820er Jahre auf dem Lande durchgängig allein üblich (Vil. 1868).
  
wannehr ● ,wann‘ als Nebensatz-Konjunktion, „weit üblicher als das einfache wann“ (Vil. 1868), Kassel 19. Jh. (Jonas?). ● Vgl. mnd. wannêr Adv. ,zu irgendeiner Zeit‘.
+
'''Wank''' m. ● ,eine Wankbewegung als Einzelbewegung in einer Richtung‘, Kassel (Gr. 1894); ''im Wank'' ,im Vorbeigehen‘, Balhorn (Sl. 1901). ● ''En Wank krichen'', etwa: ,plötzlich nach einer Seite wanken.‘ (Gr.)
  
Wanst m. ● ,Wanst‘, übertragen: ,Kind‘,eher abfällig, auch scherzhaft, sogar zärtlich, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); ,Bauch, Leib‘, in derber Rede; meist Plural: ,ungezogene Kinder‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wanne''' ● ,offenes, ziemlich flaches Faß (wie gemeinhd.)‘; ,kleiner flacher Korb‘, Nieder- und Oberhessen (Vil. 1868); ,runder, flacher Korb‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wappich m. Wabbich ,dicke Person‘, Kassel 20. Jh.
+
'''wannehr''' ● ,wann‘, Nebensatz-Konjunktion, „weit üblicher als das einfache ''wann''“ (Vil. 1868), Kassel 19. Jh. (Jonas?). ● Pfs. (1886) vermutet, daß ''wann eher'' nur für das nördliche und westliche Hessen gilt. ● Vgl. mnd. ''wannêr'' Adv. ,zu irgendeiner Zeit‘.
  
Wapps auch: Wabbs-Babbs (= Stampes) ,dicker Brei; dicke „schwulstige“ Person‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Wanst''' m. ,Wanst‘, übertragen: ,Kind‘,eher abfällig, auch scherzhaft, sogar zärtlich, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); ,Bauch, Leib‘, in derber Rede; meist Plural: ,ungezogene Kinder‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wärmede f. ● ,Wärme‘, übertragen auch: ,Schnaps‘ (scherzhaft), Kassel (Gr. 1894); ,Wärme‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wappeln''' ● ,zitteriges Bewegen, wie bei geronnenen Sachen, Gallerte z.B., aber auch von mackelichtem Fleisch‘ (Pfs. 1886), ''wabbeln'', Kassel 20. Jh. ● Siehe ''wabbeln''.
  
Wärmekächelchen ● ,niedriger Topf zum Aufwärmen der Speise‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''wappelig''' Adj. zu ''wappeln'' (Pfs. 1886), ''wabbelich'', Kassel 20. Jh. ● Siehe ''wabbelich''.
  
warum worimme, oft brimme, Kassel (Gr. 1894), worimme, Kassel 20. Jh.; brem, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Entwicklung der Form brimme: worimme > *wrimme > brimme (brem).
+
'''Wappich''' ''Wappich'' f. ,feiste Frauenperson‘, Südhessen (Pfs. 1886); ''Wabbich'' m. ,dicke Person‘, Kassel 20. Jh.
  
Warzel f. Wahrzel  ,Warze‘, Kassel (Gr. 1894); Woorzel, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wapps''' auch: ''Wabbs-Babbs'' (= ''Stampes'') ,dicker Brei; dicke „schwulstige“ Person‘, Kassel (Gr. 1894).
  
wäschen ● ,waschen‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); wöschen, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wärmede''' f. ● ,Wärme‘, übertragen auch: ,Schnaps‘ (scherzhaft), Kassel (Gr. 1894); ,Wärme‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wäschweib Wäschwibb ,Waschfrau‘, übertragen: ,jem., der gern ausplaudert‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
+
'''Wärmekächelchen''' ● ,niedriger Topf zum Aufwärmen der Speise‘, Kassel (Gr. 1894).
  
Wase f. ● ,Tante‘, Kassel (Gr. 1894); ,Tante‘, Anrede jeder älteren Frau, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. ahd. wasa ,Tante väterlicherseits, Vatersschwester‘.
+
'''warum''' ''worimme'', oft ''brimme'', Kassel (Gr. 1894), ''worimme'', Kassel 20. Jh.; ''brem'', Oberellenbach (Hm. 1926). ● Entwicklung der Kasseler Form ''brimme'': ''worimme'' > *''wrimme'' > ''brimme''. Anders Oberellenbach: Hier ist wie auch in anderen südlichen Teilen des Niederhessischen (Schwalm) grundsätzlich das anlautende ''w'' von Fragewörtern zu ''b'' geworden.
  
wasserharte de Stroße äs wasserhorde (nach starkem Regen der den Schmutz weggespült hat), Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Warzel''' f. ''Wahrzel''  ,Warze‘, Kassel (Gr. 1894); ''Woorzel'', Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wasser-Jost m. Wasserjoost ,Mensch, der sich stets laut und ungestüm gebärdet, Polterer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wäschen''' ● ,waschen‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); ''wöschen'', Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wasserwecke m. Wasserwegge (Sg. u. Pl.): Brötchenart, Kassel 20. Jh.; ,mit Wasser gebackenes Brötchen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).  ● Siehe Wecke.
+
'''Wäschweib''' ''Wäschwibb'' ,Waschfrau‘, übertragen: ,jem., der gern ausplaudert‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
  
watchen ● ,unsicher gehen, sich mit sichtlicher Anstrengung fortbewegen, Oberhessen (Vil. 1868; wadchen ,watscheln, watschelnd gehen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wase''' f. ● ,Tante‘, Kassel (Gr. 1894); ,Vaters- und Muttersschwester‘, Balhorn (Sl. 1901); ''Wose'' ,Tante‘, Anrede jeder älteren Frau, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. ahd. ''wasa'' ,Tante väterlicherseits, Vatersschwester‘.
  
wätscheln ● ,watschelnd gehen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wasserharte''' ''de Stroße äs wasserhorde'' (nach starkem Regen, der den Schmutz weggespült hat), Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Watsche f. ● ,Maulschelle, Ohrfeige‘, in den meisten Gegenden Hessens der gebräuchlichste Ausdruck (Vil. 1868); Wahdsche ,derbe Ohfeige‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
+
'''Wasserjost''' m. ● ''Wasserjoost'' ,Mensch, der sich stets laut und ungestüm gebärdet, Polterer‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Jost'' ist früher in Niederhessen gebräuchlicher Vorname.
  
Waule ,Murmel‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe Schosse.
+
'''Wasserwecke''' m. ''Wasserwegge'' (Sg. u. Pl.): Brötchenart, Kassel 20. Jh.; ''Wasserwägge'' ,mit Wasser gebackenes Brötchen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe ''Wecke''.
  
Watz m. ● ,männliches zahmes Schwein, Eber‘, Mittelhessen (Vil. 1868); Watz, Dickwatz ,dicke Person‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); ,Zuchteber‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vil. spezifiziert: Watz kommt vor Fulda, Werragegend, Ziegenhain, Oberhessen, im Hanauischen; hingegen an der unteren Schwalm und Eder bis zur Diemel Ber, an der Weser Kämpe. Eber nirgends volksüblich.
+
'''watchen''' ● ,unsicher gehen, sich mit sichtlicher Anstrengung fortbewegen, Oberhessen (Vil. 1868); ''wadchen'' ,watscheln, watschelnd gehen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wecke m. Weck […] „bedeutet nirgends in Hessen den eigentlichen Keil, sondern nur das ehedem (doppelt) keilförmige Gebäck“ (Vil. 1868); Wegge, Sing. und Plur., ,Brötchen‘, Kassel 19., 20. Jh.; Wägge, Sing. und Plur., ,Semmel, Brötchen, längliches Weißbrot zum Füllen von Gänsemagen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Wecke ist bei Gr. 1894 nur indirekt durch Weckewerk belegt. ● Es gab in Kassel im 19. Jh. traditionell drei Brötchensorten: Wasserwecke (Seiltänzer), Laibchen ,Milchbrötchen‘ und Franzlaibchen ,Franzbrötchen‘ (als dem Franzbrötchen ähnlich wird 1894 auch Stitzchen erwähnt). Nach 1871 kamen Kaiserbrötchen hinzu. Der Wecke war ursprünglich ein längliches (keilförmiges) Brötchen; vgl. ahd. weggi ,Keil‘. Hingegen war das Laibchen rund bzw. abgerundet wie ein Brot: Laibchen = kleiner Laib (Brot). ● Siehe [[Der Wecke]].
+
'''wätscheln''' ● ,watschelnd gehen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Weckewerk ● ,Wurstgehacktes mit Semmeln druntergeknetet‘, Kassel (Gr. 1894), mit anderen Zutaten, wie etwa Zwiebeln und Kümmel, Kassel 20. Jh.; Wäggewärk ,Gemisch aus kleinen, beim Sclachten übrigbleibenden Teilen des Schweines mit Brötchen und Zwiebeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Watsche''' f. ● ,Maulschelle, Ohrfeige‘, in den meisten Gegenden Hessens der gebräuchlichste Ausdruck (Vil. 1868); ''Wahdsche'' ,derbe Ohfeige‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
  
Weckewurst Weckeworscht, bei Gr. erwähnt, ohne Erklärung, nur Hinweis auf Weckewerk, Kassel (Gr. 1894); Wäggworscht ,mit Weckewerk gefüllte Wurst‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Waule''' ● ,Murmel, Spielkugel‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe ''Schosse''.
  
Wecksoppe f. ● Wäggsobbe (o offen) ,Fleischbrühe mit Brötchenstücken‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Watz''' m. ● ,männliches zahmes Schwein, Eber‘, Mittelhessen (Vil. 1868); ''Watz'', ''Dickwatz'' ,dicke Person‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); ,Zuchteber‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vil. spezifiziert: ''Watz'' kommt vor in Fulda, der Werragegend, in Ziegenhain, Oberhessen, im Hanauischen; hingegen an der unteren Schwalm und Eder bis zur Diemel ''Ber'', an der Weser ''Kämpe''. ''Eber'' nirgends volksüblich.
  
Weg m. ● wie hd.; fem. in bestimmten Redewendungen, in ganz Hessen üblich: auf der Wege sein ,auf dem Weg sein, im Begriff etwas zu tun‘, auf der Wege ,unterwegs‘, aus der Wege gehen ,ausweichen‘ (Vil.); Geh mä us der Wäje; du stehst mä in der Wäje, Kassel 20. Jh.  
+
'''Wecke''' m. ● ''Weck'' […] „bedeutet nirgends in Hessen den eigentlichen Keil, sondern nur das ehedem (doppelt) keilförmige Gebäck“ (Vil. 1868); ''Wegge'', Sing. und Plur., ,Brötchen‘, Kassel 19., 20. Jh.; ''Wägge'', Sing. und Plur., ,Semmel, Brötchen, längliches Weißbrot zum Füllen von Gänsemagen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Wecke'' ist bei Gr. 1894 nur indirekt durch ''Weckewerk'' belegt. ● Es gab in Kassel im 19. Jh. traditionell drei Brötchensorten: ''Wasserwecke'' (Seiltänzer), ''Laibchen'' ,Milchbrötchen‘ und ''Franzlaibchen'' ,Franzbrötchen‘ (als dem Franzbrötchen ähnlich wird 1894 auch ''Stitzchen'' erwähnt). Nach 1871 kamen ''Kaiserbrötchen'' hinzu. Der ''Wecke'' war ursprünglich ein längliches (keilförmiges) Brötchen; vgl. ahd. ''weggi'' ,Keil‘. Hingegen war das ''Laibchen'' rund bzw. abgerundet wie ein Brot: ''Laibchen'' = kleiner Laib (Brot). ● Siehe [[„Wecke“]].
  
Wegeschisser m. Wegscheißer ,Geschwür am Rande des Augenlids‘, östliches Hessen (Vil. 1868); Wäjeschesser ,Geschwür am Auge, Gerstenkorn‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Sonst auch Wern, Wer, Werner genannt, „diese Geschwür gilt als Strafe dafür, daß man seine Notdurft am Wege verrichtet habe“ (Vil.). ● Siehe Werner.
+
'''Weckewerk''' ● ,Wurstgehacktes mit Semmeln druntergeknetet‘, Kassel (Gr. 1894), mit weiteren Zutaten, wie etwa Zwiebeln und Kümmel, Kassel 20. Jh.; ''Wäggewärk'' ,Gemisch aus kleinen, beim Schlachten übrigbleibenden Teilen des Schweines mit Brötchen und Zwiebeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Weh n. Wieh, nur in Kompositionen wie Büchwieh ,Bauchweh‘, Kobbwieh ,Kopfweh‘ u.a., Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Weckewurst''' ''Weckeworscht'', bei Gr. erwähnt, ohne Erklärung, nur Hinweis auf ''Weckewerk'', Kassel (Gr. 1894); ''Wäggworscht'' ,mit Weckewerk gefüllte Wurst‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wehnen wähnen ,entwöhnen‘ (z.B Säugling, Kalb), Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wecksoppe''' f. ''Wäggsobbe'' (''o'' offen) ,Fleischbrühe mit Brötchenstücken‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wehnig wähnech ,entwöhnt‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Weg''' m. wie hd.; fem. in bestimmten Redewendungen, in ganz Hessen üblich: ''auf der Wege sein'' ,auf dem Weg sein, im Begriff etwas zu tun‘, ''auf der Wege'' ,unterwegs‘, ''aus der Wege gehen'' ,ausweichen‘ (Vil.); ''Geh mä us der Wäje'', ''du stehst mä in der Wäje'', Kassel 20. Jh.  
  
Wehtat Wiehdoot ,Schmerz, Leid‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wegeschisser''' m. ''Wegscheißer'' ,Geschwür am Rande des Augenlids‘, östliches Hessen (Vil. 1868); ''Wäjeschesser'' ,Geschwür am Auge, Gerstenkorn‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Sonst auch ''Wern'', ''Wer'', ''Werner'' genannt, „dieses Geschwür gilt als Strafe dafür, daß man seine Notdurft am Wege verrichtet habe“ (Vil.). ● Siehe ''Werner''.
  
weicherlich weecherlech ,weich, kraftlos, saftlos (von Speisen); schwächlich, elend (von Personen), Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Weh''' n. ''Wieh'', nur in Kompositionen wie ''Büchwieh'' ,Bauchweh‘, ''Kobbwieh'' ,Kopfweh‘ u.a., Oberellenbach (Hm. 1926).
  
weifen weefen ,haspeln (Garn), Oberellenbach (Hm. 1926). ● Ech weff dä eenge. ,Ich versetzee dir eine Ohrfeige‘ (Hm.).
+
'''wehnen''' ''wähnen'' ,entwöhnen‘ (z.B Säugling, Kalb), Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Weinkauf m. Wingköf ,Feier nach einem abgeschlossenen Handel, nach einer standesamtlichen Trauung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wehnig''' ''wähnech'' ,entwöhnt‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Weintraubel f. Winndruwel ,Weintraube‘, Kassel (Gr. 1894); Wingdrüwel, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wehtat''' ''Wiehdoot'' ,Schmerz, Leid‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Weise m. Wees ,Weizen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''weicherlich''' ''weecherlech'' ,weich, kraftlos, saftlos (von Speisen); schwächlich, elend (von Personen), Oberellenbach (Hm. 1926).
  
weisen ● ,zeigen‘, das in ganz Hessen ausschließlich übliche Wort, hd. zeigen ist nirgends volksüblich (Vil. 1868); wiesen ,weisen‘, oft für ,zeigen‘, Kassel (Gr. 1894); ,zeigen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''weifen''' ''weefen'' ,haspeln (Garn), Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Ech weef dä eenge.'' ,Ich versetze dir eine Ohrfeige‘ (Hm.).
  
Weißbescheid ahler Weißbescheid ,superkluge Person‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''weildeß''' ''wildeß'' ,unterdessen, indessen‘, Balhorn (Sl. 1901).
  
Weißpfennig ● Wißpennig, alte Münzbezeichnung, Kassel (Gr. 1894). ● Wißpennige schwitzen ,große Tropfen schwitzen‘ (Gr.). ● „Weißpfennig, die mehrere Jahrhunderte lang ausschließlich gebräuchliche, mit dem 1. April 1835 gänzlich verschwundene kleine Baar- und Rechenmünze Hessens. Der niederhessische Weißpfennig, in großer Menge in Silber zuletzt unter Landgraf Friedrich II. geschlagen, betrug 12 Heller […], 32 Weißpfennige (Albus) gehörten zu einem Thaler (von 24 guten Groschen), 26 zu einem Kammergulden. […] Der niederhessische Bürger und Bauer rechnete im Kleinverkehr nur nach Weißpfennigen, und reducierte alle Groschenrechnungen auf Weißpfennige, bestimte auch Einkommen und Reichtum nach Weißpfennigen.“ (Vil. 1868).
+
'''Weinkauf''' m. ● ''Wingköf'' ,Feier nach einem abgeschlossenen Handel, nach einer standesamtlichen Trauung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
welmen wälmen ,wölben‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Weintraubel''' f. ''Winndruwel'' ,Weintraube‘, Kassel (Gr. 1894); ''Wingdrüwel'', Oberellenbach (Hm. 1926).
  
welsch walsch ,fremdländisch, unverständlich‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● walscher Howwersack ,welscher Hafersack, unverständlich redender Mensch‘ (Hm.). ● Vgl. hd. welsch ,romanisch‘, hauptsächlich ,frazösisch‘, insbesondere aber ,italienisch‘; mhd. walhisch, walsch, welsch ,italienisch, französisch, romanisch‘, ahd. wal(a)hisk ,romanisch, lateinisch‘. Ableitung von german. *Walhos, Bezeichnung für im Süden und Westen benachbarten Kelten, abgeleitete von dem Namen des Keltenstammes der Volcae. Nach der Romanisierung dieser Kelten wurden dann mit westgerman. Walh, ahd. Walah, die benachbarten Romanen bezeichnet.
+
'''Weise''' m. ''Wees'' ,Weizen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
welschen ● ,in unverständlicher Sprache reden, undeutlich und unverständlich sprechen, überall gebräuchlich‘ (Vil. 1868)
+
'''weisen''' ● ,zeigen‘, das in ganz Hessen ausschließlich übliche Wort, hd. ''zeigen'' ist nirgends volksüblich (Vil. 1868); ''wiesen'' ,weisen‘, oft für ,zeigen‘, Kassel (Gr. 1894); ,zeigen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
welscher Nuß m. walscher Noß ,Walnuß‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Weißbescheid''' ''ahler Weißbescheid'' ,superkluge Person‘, Kassel (Gr. 1894).
  
Wendewisch m. Wängewösch ,lebhaftes Kind‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. Irrwisch.
+
'''Weißpfennig''' ''Wißpennig'', alte Münzbezeichnung, Kassel (Gr. 1894). ● ''Wißpennige schwitzen'' ,große Tropfen schwitzen‘ (Gr.). ● „Weißpfennig, die mehrere Jahrhunderte lang ausschließlich gebräuchliche, mit dem 1. April 1835 gänzlich verschwundene kleine Baar- und Rechenmünze Hessens. Der niederhessische Weißpfennig, in großer Menge in Silber zuletzt unter Landgraf Friedrich II. geschlagen, betrug 12 Heller […], 32 Weißpfennige (Albus) gehörten zu einem Thaler (von 24 guten Groschen), 26 zu einem Kammergulden. […] Der niederhessische Bürger und Bauer rechnete im Kleinverkehr nur nach Weißpfennigen, und reducierte alle Groschenrechnungen auf Weißpfennige, bestimte auch Einkommen und Reichtum nach Weißpfennigen.“ (Vil. 1868).
  
Werk 1) ,Grundbesitz, bäuerliches Besitztum, Haus und Hof, Acker und Wiesen nebst dem Viehbestand‘, sehr üblich; 2) Plur. ,Ungelegenheit, Weitläufigkeit, Ausflüchte, sehr üblich; 3) Plur. ,Menstruation‘, im östl. Hessen, nicht allzu häufig (Vil. 1868); Wärk ,Zeug, Stoff, Keidung; Gut, bäuerliches Besitztum, landwirtschaftliches Anwesen‘; meist Plur.: ,Werke, Umstände, Weitschweifigkeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''welmen''' ''wälmen'' ,wölben‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wermüte Wermiede ,Wermut; Wermutschnaps‘, Kassel (Gr. 1894); Wermede f. [!] (Betonung auf der ersten Silbe, diese hat kurzes geschlossenes e, die folgenden zwei e sind „Murmel-e“),  
+
'''welsch''' ''walsch'' ,fremdländisch, unverständlich‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''walscher Howwersack'' ,welscher Hafersack, unverständlich redender Mensch‘ (Hm.). ● Vgl. hd. ''welsch'' ,romanisch‘, hauptsächlich ,frazösisch‘, insbesondere aber ,italienisch‘; mhd. ''walhisch'', ''walsch'', ''welsch'' ,italienisch, französisch, romanisch‘, ahd. ''wal(a)hisk'' ,romanisch, lateinisch‘. Ableitung von german. *''Walhos'', Bezeichnung für die im Süden und Westen benachbarten Kelten, die abgeleitet ist von dem Namen des Keltenstammes der ''Volcae''. Später wurden mit westgerman. ''Walh'', ahd. ''Walah'' die romnisierte Nachkommen der Kelten bezeichnet, dann die Romanen allgemein.
  
Werner m. Wern, auch Werner und Wern genannt, ,Blutgeschwür am Augenlid, sogenanntes Gerstenkorn‘, auch Wegscheißer genannt (Vil. 1868); Wärner ,Geschwür am Augenlid, Gerstenkorn‘, gewähltes Wort für das gewöhnliche Wegeschisser, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''welschen''' ● ,in unverständlicher Sprache reden, undeutlich und unverständlich sprechen‘, überall gebräuchlich (Vil. 1868)
  
Wesen n. ● Wäsen ,große Menge; Übertreibung, Aufheben, Aufbauschung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''welscher Nuß''' m. (!) ''walscher Noß'' ,Walnuß‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wibbeln wibbeln, wiwweln ,wimmeln‘ (Vil. 1868); wewweln ,wimmeln‘, Kassel (Gr. 1894). ● Redewendung krewweln un wewweln ,kribbeln und wimmeln‘ (Gr.).
+
'''Wendewisch''' m. ''Wängewösch'' ,lebhaftes Kind‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. ''Irr-wisch''.
  
wibbelblau wiwwelblau (-blo) ,ganz blau‘, ganz Hessen. ● Neben wiwwelblo kommt auch wimmelblo vor. Einen wiwwelblo schlagen.  
+
'''Werk''' 1) ,Grundbesitz, bäuerliches Besitztum, Haus und Hof, Acker und Wiesen nebst dem Viehbestand‘, sehr üblich; 2) Plur. ,Ungelegenheit, Weitläufigkeit, Ausflüchte, sehr üblich; 3) Plur. ,Menstruation‘, im östl. Hessen, nicht allzu häufig (Vil. 1868); ''Wärk'' ,Zeug, Stoff, Keidung; Gut, bäuerliches Besitztum, landwirtschaftliches Anwesen‘; meist Plur.: ,Werke, Umstände, Weitschweifigkeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wichse f. ● ,Schläge‘ (Vil. 1868); ,Schuhwichse, Bartwichse; Prügel, Schläge‘, Kassel 19., 20 Jh. (Gr. 1894); Wiggse ,Schuhwichse‘, Plural: ,Schläge, Prügel‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Das is alles  e i n e  Wichse. ,Das ist einerlei, gehüpft wie gesprungen.‘ Kassel 19., 20. Jh. (Gr.). Es äs alles eenge Wigse (Hm.)
+
'''Wermüte''' ''Wermiede'' ,Wermut; Wermutschnaps‘, Kassel (Gr. 1894); ''Wermede'' f. [!] (Betonung auf der ersten Silbe, diese hat kurzes geschlossenes ''e'', die folgenden zwei ''e'' sind „Murmel-e“),  
  
wichsen ● ,Schläge geben, besonders Kindern gegenüber gebräuchlich‘ (Vil. 1868); ,mit Wichse bestreichen (Schuhe)‘, Kassel 20. Jh.; wiggsen ,mit Wichse bestreichen; schlagen, verhauen‘,Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe verwichsen.
+
'''Werner''' m. ''Wern'', auch ''Werner'' und ''Wer'' genannt, ,Blutgeschwür am Augenlid, sogenanntes Gerstenkorn‘, auch ''Wegscheißer'' genannt (Vil. 1868); ''Wärner'' ,Geschwür am Augenlid, Gerstenkorn‘, gewähltes Wort für das gewöhnliche ''Wegeschisser'', Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wichtel m. und n. ● gewöhnlich Wichtelmännchen, auch verderbt Wispelmännchen genannt (Wichtelfrau, Wichtelleute) ,Elben, Berg- und Hauskobolde‘ (Vil. 1868). ● Siehe Wispelmännchen.
+
'''Wesen''' n. ● ,Anzug‘, Balhorn (Sl. 1901); ''Wäsen'' ,große Menge; Übertreibung, Aufheben, Aufbauschung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wickeln weggeln[!] ,umwickeln, umwinden; durchhauen, verprügeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wibbeln''' ''wibbeln'', ''wiwweln'' ,wimmeln‘ (Vil. 1868); ''wewweln'' ,wimmeln‘, Kassel (Gr. 1894). ● Redewendung ''krewweln un wewweln'' ,kribbeln und wimmeln‘ (Gr.).
  
wickeln wiggeln[!] ,bewirken, daß etwas wackelt‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wibbelblau''' ''wiwwelblau'' (-''blo'') ,ganz blau‘, ganz Hessen (Vil. 1868). ● Neben ''wiwwelblo'' kommt auch ''wimmelblo'' vor. ''Einen wiwwelblo schlagen''. (Vil.)
  
wider Präp. mit Akk. und Dat., in den meisten Fällen gebräuchlich, wo man im Gemeinhd. an, zu sagt (Vil. 1868); werre Präp. mit Akk., ,gegen; zu (nach sprechen und sagen), Oberellenbach (Hm. 1926). ● Beispiele (ohne Angabe, wo gebräuchlich) bei Vil.): mit Akk.: sich wider einen Gegenstand stoßen, etwas wider die Wand stellen, etwas wider jemanden sagen (Verbindung von sagen mit zu gänzlich  unüblich; Dat. bei stehen: der Rechen steht wider der Hecke.
+
'''Wichse''' f. ● ,Schläge‘ (Vil. 1868); ,Schuhwichse, Bartwichse; Prügel, Schläge‘, Kassel  19., 20 Jh. (Gr. 1894); ''Wiggse'' ,Schuhwichse‘, Plural: ,Schläge, Prügel‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Das es  eine  Wichse.'' ,Das ist einerlei, gehüpft wie gesprungen.‘ Kassel 19., 20. Jh. (Gr.). ''Es äs alles eenge Wigse'' (Hm.)
  
widerhalten werrehahlen ,für längere Zeit vorhalten, sättigen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wichsen''' ● ,Schläge geben, besonders Kindern gegenüber gebräuchlich‘ (Vil. 1868); ,mit Wichse bestreichen (Schuhe)‘, Kassel 20. Jh.; ''wiggsen'' ,mit Wichse bestreichen; schlagen, verhauen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe ''verwichsen''.
  
widerkleiben ● werregleewen; in der Redesart: Ech bän goor denne werrejegleewt. ,Ich bin gar dünn widergekleibt, ich bin für Krankheitenleicht empfänglich.‘ Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wichtel''' m. und n. ● gewöhnlich ''Wichtelmännchen'', auch verderbt ''Wispelmännchen'' genannt (''Wichtelfrau'', ''Wichtelleute'') ,Elben, Berg- und Hauskobolde‘ (Vil. 1868). ● Siehe ''Wispelmännchen''.
  
Widerschein Werresching ,Leuchten in mehreren Farben‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wickeln''' ''weggeln''[!] ,umwickeln, umwinden; durchhauen, verprügeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
widerscheinen werreschingen ,in mehreren Farben leuchten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wickeln''' ''wiggeln''[!] ,bewirken, daß etwas wackelt‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
widerscheinig werreschingech ,in mehreren Farben leuchtend‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wider''' Präp. mit Akk. und Dat., in den meisten Fällen gebräuchlich, wo man im Gemeinhd. ''an'', ''zu'' sagt (Vil. 1868); ''werre'' Präp. mit Akk., ,gegen; zu (nach sprechen und sagen)‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Beispiele (ohne Angabe, wo gebräuchlich) bei Vil.: mit Akk.: ''sich wider einen Gegenstand stoßen'', ''etwas wider die Wand stellen'', ''etwas wider jemanden sagen'' (Verbindung von ''sagen'' mit ''zu'' gänzlich unüblich); Dat. bei ''stehen'': ''der Rechen steht wider der Hecke''.
  
widerstoßen werrestoßen ,beim Sprechen mit der Zunge anstoßen, lispeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''widerhalten''' ''werrehahlen'' ,für längere Zeit vorhalten, sättigen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wiedehopch m. ,Wiedehopf‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.) ● Hä stinket wie’n Wiedehopch. ,Er stinkt übelst.‘ Kassel 20. Jh. ● Mundartl. pch ist keine verunglückte Wiedergabe von hochdt. pf; -hopch ist *-hop + ch-Suffix, siehe „Kropch“.
+
'''widerkleiben''' ● ''werregleewen''; in der Redesart: ''Ech bän goor denne werrejegleewt''. ,Ich bin gar dünn widergekleibt, ich bin für Krankheitenleicht empfänglich.‘ Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wieke f. Wiege, Plur. Wiegen ,kurze Fäden zerzupfter Leinwand, die in offene Wunden gelegt werden, um ein zu frühes Heilen zu vermeiden‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Widerschein''' ''Werresching'' ,Leuchten in mehreren Farben‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wiekeln wiegeln ,langsame, wiegende Schaukelbewegungen machen‘, z.B. mit dem Stuhl bei Tische, Kassel (Gr. 1894). ● Vielleicht zerdehntes wickeln ,zum Wackeln bringen‘?
+
'''widerscheinen''' ''werreschingen'' ,in mehreren Farben leuchten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wilbert ● ,Wildbret‘, Kassel, scheinbar nur belegt in Wilbertschirne (s.d.).
+
'''widerscheinig''' ''werreschingech'' ,in mehreren Farben leuchtend‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wilbertschirne f. Wilberdschirne ,Verkaufsstand für Wildbret‘, Kassel 1925 (Müller). ● Siehe Schirne.
+
'''widerstoßen''' ''werrestoßen'' ,beim Sprechen mit der Zunge anstoßen, lispeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wildscheuer f. ● Wäldschiere ,Raum, in dem viele Gegenstände ungeordnet durcheinander liegen, Oberellenbach (Hm. 1926).  
+
'''Wiedehopch''' m. ● ,Wiedehopf‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.) ● ''Hä stinket wie’n Wiedehopch.'' ,Er stinkt übelst.‘ Kassel 20. Jh. ● Mundartl. ''pch'' ist keine verunglückte Wiedergabe von hochdt. ''pf''; siehe auch ''Kropch''.
  
willkomm! welkom! (Betonung auf der ersten Silbe), Begrüßung eines eintretenden Gastes, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. mhd. Adj. willekome, -kume, -kom, -kum ,willkommen‘.
+
'''Wieke''' f. ''Wiege'', Plur. ''Wiegen'' ,kurze Fäden zerzupfter Leinwand, die in offene Wunden gelegt werden, um ein zu frühes Heilen zu vermeiden‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wimber f. Wember, Wimber ,schmale Dielen, Bretter oder Stangen an der Giebelseite der Häuser zum Abhalten der Windstöße, namentlich am Strohdach (Vil. 1868); Wember ,der über den Hausgiebel vorstehende Dachrand‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Zugrunde liegt ahd. wintberga ,Windberge [vgl. nhd. bergen ,retten, schützen], Windschutz, Wimperg, Mauerzinne‘.
+
'''wiekeln''' ''wiegeln'' ,langsame, wiegende Schaukelbewegungen machen‘, z.B. mit dem Stuhl bei Tische, Kassel (Gr. 1894). ● Vielleicht zerdehntes ''wickeln'' ,zum Wackeln bringen‘?
  
Wimper f. Wember ,Wimper, Augenbraue‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Zugrunde liegt ahd. wintbrāwa ,Haarrand am Auge‘, vorwiegend ,Augenbraue‘, so noch bei mhd. wintbrâ(we).
+
'''Wilbert''' ● ,Wildbret‘, Kassel, scheinbar nur belegt in ''Wilbertschirne'' (s.d.).
  
windsch wängsch ,windschief, verlehrt, schief‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wilbertschirne''' f. ''Wilberdschirne'' ,Verkaufsstand für Wildbret‘, Kassel 1925 (Müller). ● Siehe ''Schirne''.
  
Winkel ● ,Kloake zwischen je zwei Häusern in manchen kleinen Städten‘, Kassel (Gr. 1894); Wenggel ,Platzneben dem Abort, der zur Unterbringung von allerlei Abfällen des Haushalts dient, die dann später als Wiesendünger dienen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wildscheuer''' f. ''Wäldschiere'' ,Raum, in dem viele Gegenstände ungeordnet durcheinander liegen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).  
  
winterisch wändersch ,den Sonnestrahlen, der Wärme nicht zugänglich‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''willkomm!''' ''wellkom!'' (Betonung auf der ersten Silbe), Begrüßung eines eintretenden Gastes, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. mhd. Adj. ''willekome'', -''kume'', -''kom'', -''kum'' ,willkommen‘.
  
Winterseite Wändersiede ,die der Sonne abgewandte Seite der Gemarkung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wimber''' f. ''Wember'', ''Wimber'' ,schmale Dielen, Bretter oder Stangen an der Giebelseite der Häuser zum Abhalten der Windstöße, namentlich am Strohdach (Vil. 1868); ''Wember'' ,der über den Hausgiebel vorstehende Dachrand‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Zugrunde liegt ahd. ''wintberga'' ,Windberge [vgl. nhd. ''bergen'' ,retten, schützen], Windschutz, Wimperg, Mauerzinne‘.
  
Winzchen ● ,Kätzchen‘, Kassel 20. Jh. ● Winzchen machen ,sich anbiedern‘, Kassel 19., 20. Jh. (Herzog, Gr. 1894).
+
'''Wimper''' f. ''Wember'' ,Wimper, Augenbraue‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Zugrunde liegt ahd. ''wintbrāwa'' ,Haarrand am Auge‘, vorwiegend ,Augenbraue‘, so noch bei mhd. ''wintbrâ(we)''.
  
Winz Winz! Lockruf für die Katze (Vil. 1868), Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''windsch''' ''wängsch'' ,windschief, verlehrt, schief‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Winze f. Winze ,Katze‘, ganz Althessen (Vil. 1868); Winze, Lockruf für Katze, Kassel (Gr. 1894); f. ,Katze‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Winkel''' ● ,Kloake zwischen je zwei Häusern in manchen kleinen Städten‘, Kassel (Gr. 1894); ''Wenggel'' ,Platzneben dem Abort, der zur Unterbringung von allerlei Abfällen des Haushalts dient, die dann später als Wiesendünger dienen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Winzekatze ● ,Katze‘, Kassel 19., 20 Jh. (Gr. 1894). ● Hä es en Kerle wie ne Winzekatze. (Gr.)
+
'''winterisch''' ''wändersch'' ,den Sonnestrahlen, der Wärme nicht zugänglich‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wippchen n. ● ,Flunkerei‘, Kassel 20. Jh.; ,Flausen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Mach keine Wibbchen! ,Flunker mir nichts vor!, Kassel; em en Wibbchen vormachen ,jem. etwas vorflunkern‘ (Hm.)
+
'''Winterseite''' ''Wändersiede'' ,die der Sonne abgewandte Seite der Gemarkung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wispel f. ● Wesbel ,Wespe‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Winzchen''' ● ,Kätzchen‘, Kassel 20. Jh. ● ''Winzchen machen'' ,sich anbiedern‘, Kassel 19., 20. Jh. (Herzog, Gr. 1894).
  
Wispelmännchen ● ,Wichtelmännchen‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Winz Winz!''' Lockruf für die Katze (Vil. 1868), Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wit f. ● Wäht ,Ordnung, Weise‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Hä äs ganz üs der Wäht. ,Er ist außer Rand und Band‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Winze''' f. ● ''Winze'' ,Katze‘, ganz Althessen (Vil. 1868); ''Winze'', Lockruf für Katze, Kassel (Gr. 1894); ,Katze‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Witfrau Weddfrö ,Witwe‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Winzekatze''' ● ,Katze‘, Kassel 19., 20 Jh. (Gr. 1894). ● ''Hä es en Kerle wie ne Winzekatze''. (Gr.)
  
Witmann Weddmann ,Witwer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wippchen''' n. ● ,Flunkerei‘, Kassel 20. Jh.; ,Flausen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Mach keine Wibbchen!'' ,Flunker mir nichts vor!, Kassel; ''em en Wibbchen vormachen'' ,jem. etwas vorflunkern‘ (Hm.)
  
witschen ● ,vorbeihuschen, hineinhuschen‘, Kassel 20. Jh. ● Siehe wutschen.
+
'''Wispel''' f. ''Wesbel'' ,Wespe‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Witzbeutel Witzebiedel ,eingebildeter junger Mann‘ , Kassel (Gr. 1894). ● Witz  hier nicht im Sinne von ,Scherz‘, sondern eher im Sinn von ,Verstand, Esprit‘ (ältere Bedeutung). Gemeint ist also nicht ,Witzbold‘, sondern,jem., der sich auf seine geistige Beweglichkeit etwas einbildet‘. Siehe witzen.
+
'''Wispelmännchen''' ● ,Wichtelmännchen‘, Kassel (Gr. 1894).
  
witzen sich witzen ,sich für wichtig halten, stolz sein‘, Verneinung sich nix witzen ,sich nichts einbilden, bescheiden sein‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Wit''' f. ''Wäht'' ,Ordnung, Weise‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Hä äs ganz üs der Wäht.'' ,Er ist außer Rand und Band‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wöllnechtig wellenächdech ,ähnlich wie Wolle‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Witfrau''' ''Weddfrö'' ,Witwe‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wuckelig wuckelich ,wackelig‘, Kassel (Gr. 1894); woggelech, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Witmann''' ''Weddmann'' ,Witwer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wuckeln ● ,wackeln‘, häufiger verwendet als wackeln, besonders in Niederhessen, besonders wenn das Wort transitiv gebbraucht wird (Vil. 1868); ,rüttelnd etwas zum Wackeln bringen; auf Grund von Erschütterung wackeln; nahe am Bankrott stehen‘, Kassel (Gr. 1894); woggeln ,wackeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''witschen''' ● ,huschen‘, Kassel 20. Jh. ● Siehe wutschen.
  
wuhlen ● ,wühlen; langandauernd verbissen arbeiten‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
+
'''Witzbeutel''' ''Witzebiedel'' ,eingebildeter junger Mann‘ , Kassel (Gr. 1894). ● ''Witz'' hier nicht im Sinne von ,Scherz‘, sondern eher im Sinn von ,Verstand, Esprit‘ (ältere Bedeutung). Gemeint ist also nicht ,Witzbold‘, sondern jem., der sich auf seine geistige Beweglichkeit etwas einbildet‘. Siehe ''witzen''.
  
wühlen wielen ,wühlen, unmäßig arbeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''witzen''' ''sech witzen'' ,sich für wichtig halten, stolz sein‘, Verneinung ''sech nicks witzen'' ,sich nichts einbilden, bescheiden sein‘, Kassel (Gr. 1894).
  
Wuhler ● ,einer, der langandauernd verbissen arbeitet; fast immer gemütlos‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
+
'''wöllnechtig''' ''wellenächdech'' ,ähnlich wie Wolle‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wuhlersche f. weibliches Gegenstück zum Wuhler‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.).
+
'''Wollust''' ● ,Übermut‘, Balhorn (Sl. 1901).
  
wulchern ● ,dicht gedrängt einherziehen‘, oft vom Volksgewühl in den Straßen gebraucht, Kassel (Gr. 1894).
+
'''wollüstig''' ''wollistig'' ,übermütig‘, Balhorn (Sl. 1901).
  
Wüllchen n. Willchen ,kleine Gans‘, Kindersprache, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wolmütig''' ''wolmüdich'' ,lüstern, wollüstig‘, hier und da in Niederhessen (Pfs. 1886).
  
Wulle Wulle! Lockruf für die Gänse, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wuckelig''' ''wuckelich'' ,wackelig‘, Kassel (Gr. 1894); ''woggelech'', Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wülle Wülle! Wille Wille!, Lockruf für die kleinen Gänse, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wuckeln''' ● ,wackeln‘, häufiger verwendet als ''wackeln'', besonders in Niederhessen, besonders wenn das Wort transitiv gebraucht wird (Vil. 1868); ,unruhig uf dem Stuhle sitzen, sich darauf hin und her wiegen‘, niederhess. (Pfs. 1886); ,rüttelnd etwas zum Wackeln bringen; auf Grund von Erschütterung wackeln; nahe am Bankrott stehen‘, Kassel (Gr. 1894); ''woggeln'' ,wackeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wullegans ● ,Gans‘, kindersprachl., ,einfältige Frauensperson‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.); ,Gans; einfältiges Frauenzimmer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wuhlen''' ● ,wühlen; langandauernd verbissen arbeiten‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
  
Wullwatz ● ,dicke Person; mit dichtem Pelz umgebener Hund usw.‘ ● Wulle ,Wolle‘; siehe Watz.
+
'''wühlen''' ''wielen'' ,wühlen, unmäßig arbeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Würfchen Wirfchen ,Branntweingläschen‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Drei Darreichungsformen des Brannweins: das kleinste Glas war das Würfchen, das nächstgrößere das halbe Kännchen (Halkännchen), auch Küheschelle (Kieweschelle) genannt; das größte ist das Kännchen, es wird in einem Fläschchen mit Beisetzgläschen (Biesetzegläschen) gereicht. (Lüttebrandt 1917).
+
'''Wuhler''' ● ,einer, der langandauernd verbissen arbeitet; fast immer gemütlos‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
  
wurfen worfen ,das ausgedroschene Getreide säubern, von der Spreu sondern‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wuhlersche''' f. weibliches Gegenstück zum Wuhler‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).
  
wurgen worgen, wurgen, „eigentlich mit ch“ (Anm. von Gr.) ,würgen, mit Schwierigkeit schlingen; sich zum Essen und beim Essen zwingen‘, ,schlecht arbeiten, namentlich mit der Nähnadel‘, Kassel (Gr. 1894); wurjen, wirjen ,beim Essen würgen, das Essen hineinzwingen‘, ,mit Mühe oder Unverstand an etwas herumarbeiten‘, Kassel 20. Jh.; worjen (o geschlossen) ,würgen, mühsam schlingen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wulchern''' ''wulgern'' ,Welen schlagen (von kochendem, wallenden Wasser), niederhess. (Pfs. 1886); 'wulchern'' ,dicht gedrängt einherziehen‘, oft vom Volksgewühl in den Straßen gebraucht, Kassel (Gr. 1894).
  
würgen wärjen ,mühsam, auch hastig an etwas arbeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wüllchen''' n. ''Willchen'' ,kleine Gans‘, Kindersprache, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Würgengel Werchengel ,Person (vor allem Kind), die durch Mangel an Schonung Spielsachen oder Kleidungsstücke ruiniert‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Wulle Wulle!''' Lockruf für die Gänse, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wurstebrühe, Würstebrühe Wurschdebrieh ,Brühe in der der Metzger die Wurst gekocht hat, Kassel 20. Jh.; Werschdebrieh ,Brühe, in der die Wurst gekocht worden ist‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wülle Wülle!''' ''Wille Wille!'', Lockruf für die kleinen Gänse, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Würsteläube Werschdeleewe , Raum zur Aufbewahrung der Wurstvorräte‘,Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wullegans''' ● ,Gans‘, kindersprachl., ,einfältige Frauensperson‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.); ,Gans; einfältiges Frauenzimmer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wursteln wurschteln ,ungeschickt arbeiten, herumhantieren‘, Kassel 20. Jh.; worschdeln ,ungeschickt arbeiten, durcheinander bringen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wullwatz''' ● ,dicke Person; mit dichtem Pelz umgebener Hund usw.‘, Kassel (Gr. 1894). ● ''Wulle'' ,Wolle‘; siehe ''Watz''.
  
wursten wurschden, siehe zusammenwursten.
+
'''Würfchen''' ● ,(kleiner) Schnaps‘, verhüllend, verharmlosend, gemütlich, Niederhessen (Pfs.2, 1894); ''Wirfchen'' ,Branntweingläschen‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Drei Darreichungsformen des Brannweins: das kleinste Glas war das Würfchen, das nächstgrößere das halbe Kännchen (''Halkännchen''), auch Küheschelle (''Kieweschelle'') genannt; das größte ist das Kännchen, es wird in einem Fläschchen mit Beisetzgläschen (''Biesetzegläschen'') gereicht. (Lüttebrandt 1917).
  
Wurstefritz Wurschdefritz ,jem., der nachlässig ist im Hinblick auf Gaderobe, Aussehen, Manieren‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''wurfen''' ''worfen'' ,das ausgedroschene Getreide säubern, von der Spreu sondern‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wurstel f. Wurschtel ,in Kleidern sich übel waltende und einen wüsten Haushalt führende Frauensperson‘ (Vil. 1868).
+
wurgen ''worgen'', ''wurgen'', „eigentlich mit ''ch''“ (Anm. von Gr.) ,würgen, mit Schwierigkeit schlingen; sich zum Essen und beim Essen zwingen‘, ,schlecht arbeiten, namentlich mit der Nähnadel‘, Kassel (Gr. 1894); ''wurjen'', ''wirjen'' ,beim Essen würgen, das Essen hineinzwingen‘, ,mit Mühe oder Unverstand an etwas herumarbeiten‘, Kassel 20. Jh.; ''worjen'' (''o'' geschlossen) ,würgen, mühsam schlingen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Würstewerk Werschdewärk ,kleingehacktes oder gemahlenens Fleisch, das zum Füllen der Därme benutzt wird‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''würgen''' ''wärjen'' ,mühsam, auch hastig an etwas arbeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wurstig wurschdich ,nachlässig im Hinblick auf Gaderobe, Aussehen, Manieren‘, Kassel 20. Jh.
+
'''Würgengel''' ''Werchengel'' ,Person (vor allem Kind), die durch Mangel an Schonung Spielsachen oder Kleidungsstücke ruiniert‘, Kassel (Gr. 1894).
  
Wurstschale Wurschdeschale, übertragen: ,schlechter, alter Mantel‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Wurstebrühe, Würstebrühe''' ''Wurschdebrieh'' ,Brühe in der der Metzger die Wurst gekocht hat, Kassel 20. Jh.; ''Werschdebrieh'' ,Brühe, in der die Wurst gekocht worden ist‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Würstsoppe Werschdsobbe ,Schlachtfest‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Wurstefritz''' ''Wurschdefritz'' ,jem., der nachlässig ist im Hinblick auf Gaderobe, Aussehen, Manieren‘, Kassel (Gr. 1894).
  
Würze f. Wärze ,Gewürz‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Würsteläube''' ''Werschdeleewe'' , Raum zur Aufbewahrung der Wurstvorräte‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
Wurzeln gähle Worzeln ,Möhren‘, Kassel (Gr. 1894).
+
'''Wurstel''' f. ''Wurschtel'' ,in Kleidern sich übel haltende und einen wüsten Haushalt führende Frauensperson‘ (Vil. 1868).
  
wusselig wusselech ,lebhaft, rege, emsig‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wursteln''' ''wurschteln'' ,ungeschickt arbeiten, herumhantieren‘, Kassel 20. Jh.; ''worschdeln'' ,ungeschickt arbeiten, durcheinander bringen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wusseln wuseln, wusseln ,sich eilig, aber halb kriechend, unsicher bewegen‘, am meisten von kleinen Kindern gebraucht, allgemein üblich (Vil. 1868); ,sich (gebückt) hastig bewegen‘, Kassel 20. Jh.; ,sich schnell bewegen, lebhaft kriechen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''wursten''' ''wurschden'', siehe zusammenwursten.
  
wüste wiesde ,wild im Benehmen, in Unordnung‘, Kassel 20. Jh.; ,unbebaut; in Unordnung, durcheinander; wild, rauh, roh‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
+
'''Würstewerk''' ''Werschdewärk'' ,kleingehacktes oder gemahlenens Fleisch, das zum Füllen der Därme benutzt wird‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
wutschen ● ,(unauffällig, unversehens) schlüpfen, schleichen‘; mit Richtungsangabe: ninnwutschen, nuswutschen, wegwutschen, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Siehe witschen.
+
'''wurstig''' ''wurschdich'' ,nachlässig im Hinblick auf Gaderobe, Aussehen, Manieren‘, Kassel 20. Jh.
  
Wutz f. ● Wuz, Wutz ,Schwein‘, in schmeichelder, lockender Beziehung (Wutzchen), sehr gewöhnlich in Ziegenhain Oberhessen und Fulda, nicht nördl. von der Eder, weniger gebräuchlich im südl. und östlichen Niederhessen (Vil. 1868); Wutz, Wutzchen, Kassel 20. Jh.
+
'''Wurstschale''' ● ''Wurschdeschale'', übertragen: ,schlechter, alter Mantel‘, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Würstsoppe''' ● ''Werschdsobbe'' ,Schlachtfest‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Würze''' f. ● ''Wärze'' ,Gewürz‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Würzegarte''' m. ● ,der vorm Haus gelegene Gemüsegarten‘, in Niederhessen zuweilen vorkommend (Pfs. 1886).
 +
 
 +
'''Wurzeln''' ● ''gähle Worzeln'' ,Möhren‘, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Wuschelkopf''' ● ''Wuschelkopp'' ,zerwühltes oder ungepflegtes Haar; Person mit ungepflegtem Haar‘, Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''wuschelig''' ● ''wuschelich'' ,ungekämmt, struwwelig‘, Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''wuscheln''' ● ''wuscheln'', ''verwuscheln'' ,schnell oberflächlich über etwas hinwischen, dadurch etwas verwirren‘ (Pfs. 1886); ,in oder an etwas herumstreichen, damit Unordnung schaffend‘, Kassel 20. Jh. ● ''In den Haaren wuscheln'', ''das Bettzeug verwuscheln'', Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''wusselig''' ● ''wusselech'' ,lebhaft, rege, emsig‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''wusseln''' ● ''wuseln'', ''wusseln'' ,sich eilig, aber halb kriechend, unsicher bewegen‘, am meisten von kleinen Kindern gebraucht, allgemein üblich (Vil. 1868); ,sich (gebückt) hastig bewegen‘, Kassel 20. Jh.; ,sich schnell bewegen, lebhaft kriechen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''wüste''' ● ''wiesde'' ,wild im Benehmen, in Unordnung‘, Kassel 20. Jh.; ,unbebaut; in Unordnung, durcheinander; wild, rauh, roh‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''wutschen''' ● ,(unauffällig, unversehens) schlüpfen, schleichen‘; mit Richtungsangabe: ''ninnwutschen'', ''nuswutschen'', ''wegwutschen'', Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Siehe ''witschen''.
 +
 
 +
'''Wutz''' f. ● ''Wuz'', ''Wutz'' ,Schwein‘, in schmeichelder, lockender Beziehung (''Wutzchen''), sehr gewöhnlich in Ziegenhain, Oberhessen und Fulda, nicht nördl. von der Eder, weniger gebräuchlich im südl. und östlichen Niederhessen (Vil. 1868); ''Wutz'', ''Wutzchen'', Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''Z.'''
 +
 
 +
'''zackern''' ● ,zaudern‘, Sprengel Schützeberg (Pfs. 1886).
 +
 
 +
'''zackern''' ● bezeichnet das ,Laufen eines schlechten Pferdes in kurzem Trab‘, auch ,wackelndes schlechtes Reiten‘, nördl. Hessen (Vil. 1868).
 +
 
 +
'''Zackergäulchen''' ● ,Pferd, das zackert‘, spöttisch (Vil. 1868).
 +
 
 +
'''Zahnlade''' f. ● ''Zohnlore'' ,Kinnbacken, Kiefer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zahnraffe''' f. ● ''Zohnraffe'' ,unvollständige Zahnreihe; Mensch mit schlechtem Gebiß‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zahnraffel''' f. ● Schimpfwort für alte Weiber, keine Angabe zur Verbreitung (Vil. 1868).
 +
 
 +
'''zammchen''' ● ,zitternde Bewegungen machen, mit Ungeduld auf etwas warten‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. ''zammen'' ,zucken, im Schmerz zusammenzucken‘, Haungrund (Vil. 1868).
 +
 
 +
'''Zänkebock''' ● ,zänkischer, streitsüchtiger Mensch‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zänken''' ● ,zanken‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zarle''' f. ● ''Zorle'' ,weibliche Person, die in großer Breite unwichtige Dinge erzählt‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zarlieren''' ● ''zorlieren'' ,unwichtige Dinge weitschweifig erzählen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zasseln''' Pl. ● ,die Fransen, die vom Zaum einer Zeugkante oder eines Kleidersaums abstehen‘, Kassel (Gr. 1894). ● ''in Zasseln'' ,in zerlumptem Zustand‘ (Gr.).
 +
 
 +
'''zeckern''' ● ''zäggern'' ,sich mit kleinen Schritten sehr lebhaft fortbewegen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zehn, Zehne''' ● ,die Zehe‘, Plur. , die Zehen‘; ''der Zehn'', Plur. ''die Zehne'', Kassel (Gr. 1894); Plur. ''Zehnen'', Kassel 19. Jh. (Jonas); ''die Zehne'', Pl. ''die Zehnen'', Oberellenbach (Hm. 1926). ● Ahd. ''zēha'' f., mhd. ''zê'', ''zêhe'' f.; die niederhess. Singularformen mit ''n'' gehen auf den Plural zurück.
 +
 
 +
'''Zehr''' m. ● ''Zehr'' ,Teer‘,  „bis vor kurzem“ in Hessen ganz allgemein üblich, herrscht noch an der unteren Schwalm (Wabern und Umgebung) (Vil. 1868); ''Zeer'' [Aussprache: ''Zähr''] ,Teer‘, Kassel (Gr. 1894); ''Zähre'' f., Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Zehr'' ist korrekte hochdeutsche Enstsprechung zu nd. ''Teer'', das im 16. Jh. ins Hochdeutsche übernommenen  worden ist. Zeer kommt offenbar nur am nördl. Rande des Hochdeutschen vor, wozu das Niederhessische gehört. ''Zähre'' f., Oberellenbach, ist vermutlich in Form und Genus beeinflußt von ''Schmere'' (vgl. ''Weengschmähre'' – ''Weengzähre'', ,Wagenteer‘). ● Vgl. mnd. ''ter'', ''tere'' m.(?) ,Teer‘, niederländ. ''teer'' m.
 +
 
 +
'''Zehrigel''' ● ''Zeerigel'' ,Teer-Igel‘, nur als Fluch belegt: ''Du verfluchter Zeerigel!'', Kassel 1926 (Chr. Müller).
 +
 
 +
'''zeisen''' ● ''zeesen'' ,zausen, zupfen, die Wolle vor dem Spinnen zupfen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. mhd. ''zeisen'' ,zausen, zupfen, besonders Wolle‘.
 +
 
 +
'''Zeite''' f. ● ''Zaide'' ,Mündung an der Brunnenröhre (dann der Brunnen selbst)‘, Kassel 19. Jh. (Herzog); ''Zeede'' ,Ausguß aus einem Gefäß‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zeitenstock''' ● ''Zeidenstock'' ,(öffentliche) Brunnensäule‘, Kassel 19. Jh., abgekürzt auch ''Zeide'' genannt, Kassel 19. Jh. ● Siehe [[Königsplatz|Zeitenstock auf dem Kasseler Königsplatz]].
 +
 
 +
'''Zellerei''' ● ,Sellerie‘, Kassel 19. Jh., Gr. 1894). ● Komposita: ''Zellereistuden'' ,Selleriestauden‘, ''Zellereistiedchen'' ,Selleriestäudchen‘ (Gr.), ''Zellereiknullen'' ,Sellerieknollen‘, Kassel 19. Jh. (Jonas).
 +
 
 +
'''zergen''' ● ,in bösartiger Form necken, zum Zorn reizen, durch wiederholte aufregende Neckerei‘, allgemein üblich (Vil. 1868); ''zerchen'' ,necken, reizen, ärgern‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.) ''sich zerchen'' ,sich, evtl. handgreiflich, aber harmlos streiten‘, Kassel 20. Jh.; ''zerjen'' ,reizen, necken, ärgern‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zibbe''' f. ● ''Ziwwe'' ,Hündin‘, in ganz Nieder- und Oberhessen gebräuchlich; ''Hündin'' wird niemals gebraucht (Vil. 1868); ''Zewwe'' ,Hündin; liederliches Frauenzimmer‘, Kassel (Gr. 1894); ''Zewwe'' (ertses ''e'' geschlossen) ,weibliches Kaninchen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zickehäschen''' ● ''Zickehäschen machen'' ,so hintereinander hergehen, daß man sich an den Rock, am Saum des Kleides des Voranschreitenden hält, etwa wie ein Schleppenträger‘, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Zicke-Zicke-Häschen!''' ● Aufforderung zu einem solchen Marsch, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Zieche''' f. ● ''Ziege'', ''Bettziege'' [!] ,Bettüberzug‘, Kassel (Gr. 1894); ''Zieche'' ,Bettbezug, Kissenüberzug‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Hä hot ’n Magen wie ne Bettziege.'' (Gr.). ● Vgl. mhd. ''zieche'', ''ziech'' ,Bettedecken-, Kissenüberzug‘, ahd. ''ziahha'', westgerman. Lehnwort, von lat. ''theca'' <  griech. ''theke''.
 +
 
 +
'''Ziegel''' f. ● ''die Ziejel'' ,der Ziegel‘, Kassel 20. Jh., Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Ziegenbock''' ● ''Zägenbock'' (''ä'' lang), übertragen: Übername für den Schneider, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Ziegenhain''' ● ''su fäsde wie Zäjenhähng'' ,so fest wie Ziegenhain‘ (Ziegenhain galt früher als uneinnehmbar), Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Ziegenhörner''' ● ''Zägenherner'', in der Redensart: ''Hä es so derre wie ’n Sack vull Zägenherner.'' ,Er ist so dürr wie ein Sack voll Ziegenhörner‘, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Ziegenschinder''' ● ,Nordostwind‘, Schmalkalden (kein Hinweis auf Hessen) (Vil. 1868); ''Zägenschenner'' ,scharfer, kalter Nordostwind‘, Kassel (Gr. 1894); ''Zäjenschenger'' ,scharfer, schneidender Wind, Nordostwind‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Ziehbetzel''' f. ● die weiße, an der Schwalm blaue Obermütze, die Frauen auf den Dörfern in Hessen über die eigentliche Mütze ziehen; hin und wieder so, daß dann noch ein schwarzsamtnes Mützchen auf die Ziehbetzel gesetzt wird; zum Abendmahl, zum Leichenzug; nur Mittelhessen (Vil. 1868); weiße, rundherum gekräuselte Mütze der Frauen, die den wesentlichen Bestandteil des Ziehbetzelwerks ausmachte, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe ''Betzel'', ''Ziewe''.
 +
 
 +
'''Ziehbetzelwerk''' ● Kostbarste Kopfbedeckung der Frauen. Es wurde früher zum Abendmahl oder zu Beerdigungen angelegt: Das mitten auf dem Kopf zu einem runden Häuptchen zusammengekämmte Haar wurde zunächst mit der kleinen schwarzen Futterbetzel bedeckt, die unter dem Kinn festgebunden wurde. Dann folgte die eigentliche Ziehbetzel, die vorn bis auf die Stirn, über die Ohren und hinten bis in den Nacken herab reichte. Sie wurde mit Stecknadeln auf der Futterbetzel befestigt. Auf die Ziehbetzel wurde schließlich noch eine kleine spitze, mit herabhängenden Bändern versehene Haube gesetzt, die man mit schmalen Bändern unter dem Kinn festband. Die weiße Ziehbetzel schaute dann rundherum unter der schwarzen Haube hervor; die Futterbetzel war nicht sichtbar. Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Ziehbibel''' f. ● ''Ziehbiewel'' ,Ziehharmonika‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Ziehmähre''' f. ● ''ahle Ziehmähre'' ,Zugpferd (von geringem Wert); Person, von der man viel saure Arbeit, Dienstleistung verlangen darf‘, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Ziewe''' f. ● ,enganliegende Haube der Kasseler Frauen im 18. und Anfang des 19. Jh. (beim Abendmahl und dgl.)‘, Kassel (Gr. 1894); ,Abendsmahlsmütze der Frauen‘, Balhorn (Sl. 1901). ● ''Ziewe'', Verkürzung aus *''Ziehhauwe'' ,Ziehhaube‘. ● Siehe ''Ziehbetzel''.
 +
 
 +
'''ziffersch''' ● ,zyprisch‘? ● ''Äs macht ’n Gesichte wie ne ziffersche Katze.'' Kassel (Gr. 1894). ● Gr. vermutet in der ''zifferschen Katze'' ,Zypernkatze‘, die „schwarze Streifen auf grauem Grund“ hat.
 +
 
 +
'''zingern''' ● ''zingern'', ''zengern'' ,beben, längs durch die Glieder zucken (z.B. wenn man sich an den Ellenbogen gestoßen hat)‘, Kassel (Gr. 1894); ''zengern'' ,schmerzhaft in den Gliedern reißen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zinken''' m. ● ,Stück, z.B. Stück Brot, Knoblauchzehe; krumme Nase; kurze, ordinäre Tabakspfeife‘, Kassel (Gr. 1894), neben der üblichen Bedeutung: ,auffällig hervorstehende Nase‘, Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''Zinshahn''' m. ● ''glühen wie ein Zinshahn'' ,im Eifer eines erregten Gsprächs einen roten Kopf bekommen‘; früher in allgemeinem Gebrauch (z.B. bei Lessing), heute noch in Niederhessen (Pfs.2, 1894).
 +
 
 +
'''Zipfel''' m. ● ''Zibbel'' ,Zipfel; Endstück (z.B Wurst)‘, Kassel 20. Jh.; ,äußerstes Ende (z.B. Wurstzipfel)‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zipfen''' m. ● ''Zibben'' ,äußerstes Ende, Zipfel, Spitze (z.B. eines Ackers, eines Sackes)‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zissel''' m. ● „wilde, rohe Musik, ausgeführt von einer Anzahl Dilettanten, z.T. mit improvisierten Instrumenten, nebst Illumination in Biergärten, besonders auf dem ,Bunten Bock‘ und auf der Fulda großes Sandschiff und an dreißig kleine Kähne. (Im Anfang der 1850er Jahre, als wir noch unter der ,Mißregierung‘ so ,unglücklich waren).“ Kassel (Gr. 1894); ,sommerliches Kasseler Volksfest an und auf der Fulda‘, Kassel, 20. Jh. ● Siehe ''zisseln'' und [[Zissel – Vorgeschichte|Der Zissel – Vorgeschichte]].
 +
 
 +
'''zisseln''' ● ,auseinanderstreuen, ausschütten‘ (Vil. 1868); „ist das Verb zu Zissel“; ,zerstreuen, verzetteln‘, Kassel (Gr. 1894), ,Zissel feiern‘, Kassel 20. Jh.; ''zesseln'' ,auseinanderstreuen, streuen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vil. weist auf Vorkommen des Wortes in Schwaben hin: liegendes Gras wird mit der Hand oder dem Rechen ''gezisselt'', damit es dürr werden kann.
 +
 
 +
'''Zitronat''' ● ''Zeddernahd'', „''was me in den Kuchen diehd''“, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Zittel''' m. ● ''Ziddel'' ,Zettel‘, Kassel  1926 (Chr. Müller); ''Zerrel'' (erstes ''e'' geschlossen), Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zitterene, Zirene''' f. ● ''Zedderehne'', auch: ''Zerehne'' ,Flieder‘, Kassel (Gr. 1894); ''Citterene'' ,Syringe‘, Balhorn (Sl. 1901); ''Zireene'' ,Flieder‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Von ''syringa (vulgaris)'' ,Flieder‘. In ''Zitterene'' liegt sicherlich Beeinflussung durch ''Zitrone'' vor, siehe ''Zitronat''.
 +
 
 +
'''Zocker''' ● ,Zucker‘, Kassel (Gr. 1894), ''Zogger'' (''o'' offen), Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zockerstein''' ● ''Zoggersteeng'' ,Bonbon‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zockerwecke''' m. ● ''Zoggerwägge'' ,süße Semmel‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zockerwerk''' ● ,Zuckergebäck‘, Kassel (Gr. 1894); ''Zoggerwärk'' ,Zuckergebackenes, Süßigkeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● ''Äs  verkeift sich wie Zockerwerk.'' ,Es verkauft sich gut.‘ (Gr.)
 +
 
 +
'''Zores''' m. ● ,Unfug, fröhliches Lärmen; barer Unsinn‘, Kassel (Gr. 1894); ,Unfug, lärmende Streiterei‘, Kassel 20. Jh. ● Aus dem Jiddischen.
 +
 
 +
'''Zotte''' m. ● ''Zodde'' ,Zote; Gußrinne oder Nase an einem Topf‘, Kassel (Gr. 1894); Plur. ''Zodden'' ,Zoten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zubafen''' ● ,zuschlagen, mit großer Heftigekit schließen (Tür)‘, Kassel 20. Jh., Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zublinzen''' ● ''zublenzen'' ,anblinzeln, durch Blinzeln etwas zu verstehen geben‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zuckeln''' ● ,säumig, zögernd, langsam gehen‘, Niederhessen (Vil. 1868), Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''zuhameln''' ● ''sech zuhameln'' ,sich die Kleidung auf aufgeweichter Straße mit (feuchtem) Straßendreck beschmutzen‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe ''Hamel''.
 +
 
 +
'''zuklundern''' ● ''sech zuklunnern'' ,sich auf aufgeweichter Straße die Kleider beschmutzen‘, Kassel (Gr. 1984). ●  Siehe ''Klunder''.
 +
 
 +
'''zuning''' ● Adj. ,geschlossen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Weiterbildung von ''zu''.
 +
 
 +
'''zupfeln''' ● ''zupfeln'', gesprochen ''zuppeln'', ''zoppeln'' ,zupfen‘, aber gegenüber ''zupfen'' die weitaus vorherrschende Form (Pfs. 1886); ''zubbeln'' ,zupfen, zerren, ziehen‘, Kassel (Gr. 1894), 20. Jh.
 +
 
 +
'''zurichten''' ● ''sech zurichden'' ,sich schmutzig machen, einsauen‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.)
 +
 
 +
'''zurucke''' ● ''zerucke'' ,zurück‘, Kassel (Gr. 1894). ● Erloschen; Ersatzform im 20. Jh.: ''zerigge'', von ''zurück''.
 +
 
 +
'''zusammenballern''' ● ''zesammenballern'' trans. ,zusammenschießen, mit Getöse zusammenschlagen; jem. mit Worten fertigmachen, zusammenscheißen‘, Kassel 20. Jh.; intr. ,mit Getöse zusammenstoßen (z.B. Autos)‘, Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''zusammendribbeln''' ● ''zesammendriwweln'' ,etw. (zwischen Daumen und Zeigefinger) zusammendrehen (z.B. Fäden)‘, Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''zusammenknutteln''' ● ''zesammenknuddeln'' ,knotenartig zusammendrücken‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.).
 +
 
 +
'''zusammenkraufen''' ● ''zesammengrüffen'' ,zusammenkriechen, zusammenschrumpfen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zusammenläppern''' ● ''sich zesammenläbbern'' ,sich nach und nach in kleinen Teilen zu einem Ganzen vereinigen‘, Kassel 20. Jh., Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zusammenwursten''' ● ''zesammenwurschden'' ,Stoffteile, Garderobe rücksichtslos und unordentlich zusammenpressen‘ (z.B. Garderobe in den vollen Schrank), Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''zusauen''' ● ''zusauen'' ,beschmutzen, eindrecken‘, Kassel 20. Jh., ''zusöien'', Oberellenbach (Hm. 1926). ● Gleichbedeutend: ''einsauen'', Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''zuschustern''' ● ,bei etwas Geld zusetzen, opfern, verlieren; unterstützen‘, Kassel 19., 20. Jh (Gr. 1894); ,Geld aus eigenem Vermögen zusetzen; jem. einem Vorteil zukommen lassen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zussel''' f. ● ,Büschel Haare‘, Plur. ''Zusseln'' ,ungekämmtes, struppiges Haar‘, Kassel (Gr. 1894), dasselbe, außerdem: ,ungekämmte, unordentliche Frauensperson, Kassel 20. Jh.; ''Zossel'' ,unfrisiertes, unordentliches Frauenzimmer‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. mhd. ''zûse'' ,Gestrüpp, Haarlocke‘.
 +
 
 +
'''Zusselkopf''' ● ''Zusselkopp'' ,ungekämmter Kopf; ungekämmte Person‘, Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''zusselig''' ● ''zusselich'' ,ungekämmt, unordentlich (Kleidung)‘, Kassel 20. Jh.; ''zosselech'' ,unfrisiert, unordentlich‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zusseln''' ● ,zausen‘, Kassel (Gr. 1984); ,an einer Person oder Sache herumzausen, heftig daran ''rimmezubbeln''‘, Kassel 20. Jh. ● Siehe ''verzusseln''. ● Vgl. mhd. ''zerzûsen'', ''erzûsen'' ,zausen, rupfen‘.
 +
 
 +
'''Zustreckeweg''' ● ,näherer, abschneidender Weg‘, Balhorn (Sl. 1901); ''Zusträckewäk'' ,kürzerer Weg, Abkürzung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zwars''' ● ''zworsch'' ,zwahr‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zwalge''' m. ● ,Spitze eines Astes mit zusamenhängendem Bündel Äpfel‘, untere Eder (Pfs. 1886). ● Vil. (1868) führt für den Haungrund auf: ''Zwalger'' f. ,Gabel an Gewächsen, gabelförmige Äste‘.
 +
 
 +
'''zwattern''' ● ''zwaddern'' ,fortgesetzt sich öffnen und schließen (Augen)‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zwehle''' f. ● ''Zwehle'' ,Tischtuch, Tuch aus linnenem Bildzeug, welches die Frauenspersonen auf den Dörfern beim Gehen über Feld, zumal beim Gehen zu Markte, über Kopf und Köze hängen, „nur noch“ in der Gegend von Kassel bis an die untere Schwalm (Wabern) und der Diemelgegend (''Tweile'') üblich (Vil. 1868).
 +
 
 +
'''Zwehle''' f. ● ''Zwahle'' ,gegabelter Ast‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zwick''' m. ● ''än Zwick'' ,einen Zwick, auf einmal, plötzlich, sehr schnell‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zwicken''' ● ,(ein Gläschen) rasch (aus-)trinken‘, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''Zwirbel''' m. ● ''Zwerwel'' ,sehr bewegliche, lebhafte Person‘, Kassel (Gr. 1894).
 +
 
 +
'''zwirbeln''' ● ,sich im Kreis herumdrehen‘, am üblichsten an der unteren Rhön (Kreis Hünfeld) (Vil. 1868). ● Siehe verzwirbeln, zwurbeln.
 +
 
 +
'''Zwiesel''' f. ● ,gabelförmig gewachsener Ast, wie man sie zu Rechen, Sätteln und dgl. gebraucht‘, allgemein üblich (Vil. 1868); ''Zwissel'' ,Zweig‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''Zwitzvogel''' ● ,Schmetterling‘, in einigen Gegenden üblich: Rotenburg, Grandenborn, Grebendorf u.a. (Vil. 1868); ''Zwitzfeel'', Oberellenbach (Hm. 1926). ● Gelegentlich ''Zwicksvogel'' gesprochen, die übliche Bezeichnung ist ''Buttervogel'' (Vil.).
 +
 
 +
'''Zwurbel''' m. ● ''Zwurwel'' ,sehr bewegliche, lebhafte Person (meist auf Kind bezogen)‘, Kassel 20. Jh.
 +
 
 +
'''Zwurbellatz''' m. ● ''Zwurwellatz'' ,Kreisel‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
 +
 
 +
'''zwurbeln''' ● ''zwurweln'' ,zwirbeln, zwischen den Fingern drehen (z.B. Faden, Haar)‘, Kassel 20. Jh.; ,sich fortwährend im Kreise drehen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).
  
  

Aktuelle Version vom 24. Januar 2015, 11:14 Uhr

Hessenwappen 3.jpg

Verweise:

Wörterbuch Grundseite
Wörterbuch A – D
Wörterbuch E – H
Wörterbuch I – L
Wörterbuch M – Q
Wörterbuch R
Wörterbuch S
Wörterbuch T – V
Wörterbuch W – Z


W.

wabbeligwawwelich ,weich(lich)‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe wappelig.

WabbeljohannesWawwelgehannes ,weichlicher, weibischer Mann‘, Kassel (Gr. 1894).

wabern ● ,sich schnell, aber schwankend hin und her bewegen‘, allgemein üblich (außer teilweise im Fuldischen‘) (Vil. 1868); wawern ,wanken, schwanken, sich hin und her bewegen‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe Bewaberung.

Wacke f. ● ,Basalt‘, in Hessen die einzige Bezeichnung für diese Gesteinsart (Vil. 1868).

Wacke m. ● siehe Wacken.

Wackel f. ● ,kleine Spielkugel‘, Kassel (Pfs. 1886); Waggel ,Murmel, kleine Spielkugel‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Wackel war Mitte des 20. Jh. die allgemeine Bezeichnung für Murmeln beim Wackelnspählen. Es gab daneben, vor allem früher, auch andere Bezeichnungen, und zwar für bestimmte Murmelarten, je nach Material, Farbe, Größe und Verrechnungswert. Eine dataillierte „Wackologie“ findet sich bei Grassow unter Schosse. ● Siehe Schosse, knipsen.

Wackelstein ● ,Wacke, Basaltstein, Pflasterstein‘, Kassel (Gr. 1894).

Wacken m. ● Wacke m., im östl. Hessen meist Wacken gesprochen, ,aus gebranntem Ton oder Marmor verfertigte Spielkugel der Kinder‘ (Vil. 1868); Waggen, Ausdruck des Klickerspiels (Spiel mit kleinen Tonkugeln), ist Zuruf beim Spiel, Oberellenbach (Hm. 1926).

WackensteinWaggensteeng ,Wacke‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Waderung f. ● ,Bewegung‘, nur in der Verbindung in der Woderinge (o offen) ,in Bewegung‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vermutlich *Wadelunge > Waderunge; das hieße, wäre zu stellen zu mhd. wadelen, wedelen, ,schweifen, schwanken, flattern, fließen‘.

Wagengeißel f. ● Weengsgöschel ,Wagendeichsel‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wagenzeere f. ● Weengzähre ,Teer zum Schmieren des Wagens‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe Zeer.

Wähle f. ● ,Wahl, Auswahl‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wahrhampel!wahrhambel! wahrhamblex! ,wahrhaftig!‘, Beteuerung, Kassel (Gr. 1894); warrhambel! ,wahrhaftig!‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wahrhanzig!warrhanzech! ,wahrhaftig!‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

walch ● ,lau‘, besonders in Bezug auf Wasser, Nieder- und Oberhessen (Vil. 1868); ,lau‘, übertragen auch: ,verschlagen, geknickt‘, Kassel (Gr. 1894); wolch ,lauwarm‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Walke f. ● Walge ,Prügel, Schläge‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).

walkenwalgen ,durchprügeln‘, Kassel (Gr. 1894).

wälzern ● ,wälzen, rollend fortbewegen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wambe f. ● Wampe, selten Wambe gesprochen, ‚Bauch‘, meist in verächtlichem Sinne (Vil. 1868); Wambe ,Bauch‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894), im 19. Jh. scheinbar oft im Plural gebraucht im Sinne von ,Wammen, Flanken‘ (Gr.). ● Vgl. mhd. wambe, wampe, wamme f. ,Bauch, Wanst‘, ahd. wamba f. ,Leib, Bauch, Schoß‘, ahd. wambo m. ,Bauch, Gebärmutter‘.

Wambest m. ● Waambest ,dicker Leib beim Rindvieh (infolge Kolik)‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Wambe + Suffix -es > *Wambes + schließender Dental (wie in als-t, schon-t, nur-t, eben-d usw.). ● Siehe -es.

wammen ● ,schwankend hin und her gehen‘, hier und da in Niederhessen (Pfs.1, 1889).

Wamsche f. ● nur im Plur. gebräuchlich ,Prügel, Hiebe‘, Kassel (Gr. 1894), nur im Sing., Kassel 20. Jh. ● Sicherlich sekundäre Bildung nach dem Verb wamschen.

wamschen ● ,Schläge geben‘ (Vil. 1868); ,prügeln‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Jem. durchwamschen ,verprügeln‘ (Vil. 1868), Kassel 20. Jh. ● Ableitung von Wams, also „einem das Wams ausklopfen“ (Vil.).

wamschen ● ,viel und gierig essen‘ (Vil. 1868); (Essen) rinnwamschen ,gierig essen‘, Kassel 20. Jh.; ,viel und hastig essen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Ableitung, wie Vil. zu Recht annimmt, von Wampe (Wambe) ,Bauch‘. Also wäre anzunehmen: wamschen < *wambschen.

WanderdingWanderding (Wanerding) ,Gespenst‘, die übliche Bezeichnung (Gespenst „ist dem Volke völlig fremd“) (Vil. 1868); Waanerdänk ,Gespenst‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wandern ● „im Volksmund allenfalls vom Wandern der Wanderburschen üblich [Gesellenwanderung], sonst nur in der Redensart: es wandert (wanert), d.h. es gehen Gespenster um.“ (Vil 1868); sech waanern ,spuken, umgehen von Gespenstern‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Es waanert sech. ,Es spukt.‘ (Hm.)

Wandlaus ● ,Wanze‘, Wandlaus bis in die 1820er Jahre auf dem Lande durchgängig allein üblich (Vil. 1868).

Wank m. ● ,eine Wankbewegung als Einzelbewegung in einer Richtung‘, Kassel (Gr. 1894); im Wank ,im Vorbeigehen‘, Balhorn (Sl. 1901). ● En Wank krichen, etwa: ,plötzlich nach einer Seite wanken.‘ (Gr.)

Wanne ● ,offenes, ziemlich flaches Faß (wie gemeinhd.)‘; ,kleiner flacher Korb‘, Nieder- und Oberhessen (Vil. 1868); ,runder, flacher Korb‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wannehr ● ,wann‘, Nebensatz-Konjunktion, „weit üblicher als das einfache wann“ (Vil. 1868), Kassel 19. Jh. (Jonas?). ● Pfs. (1886) vermutet, daß wann eher nur für das nördliche und westliche Hessen gilt. ● Vgl. mnd. wannêr Adv. ,zu irgendeiner Zeit‘.

Wanst m. ● ,Wanst‘, übertragen: ,Kind‘,eher abfällig, auch scherzhaft, sogar zärtlich, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); ,Bauch, Leib‘, in derber Rede; meist Plural: ,ungezogene Kinder‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wappeln ● ,zitteriges Bewegen, wie bei geronnenen Sachen, Gallerte z.B., aber auch von mackelichtem Fleisch‘ (Pfs. 1886), wabbeln, Kassel 20. Jh. ● Siehe wabbeln.

wappelig ● Adj. zu wappeln (Pfs. 1886), wabbelich, Kassel 20. Jh. ● Siehe wabbelich.

WappichWappich f. ,feiste Frauenperson‘, Südhessen (Pfs. 1886); Wabbich m. ,dicke Person‘, Kassel 20. Jh.

Wapps ● auch: Wabbs-Babbs (= Stampes) ,dicker Brei; dicke „schwulstige“ Person‘, Kassel (Gr. 1894).

Wärmede f. ● ,Wärme‘, übertragen auch: ,Schnaps‘ (scherzhaft), Kassel (Gr. 1894); ,Wärme‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wärmekächelchen ● ,niedriger Topf zum Aufwärmen der Speise‘, Kassel (Gr. 1894).

warumworimme, oft brimme, Kassel (Gr. 1894), worimme, Kassel 20. Jh.; brem, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Entwicklung der Kasseler Form brimme: worimme > *wrimme > brimme. Anders Oberellenbach: Hier ist wie auch in anderen südlichen Teilen des Niederhessischen (Schwalm) grundsätzlich das anlautende w von Fragewörtern zu b geworden.

Warzel f. ● Wahrzel ,Warze‘, Kassel (Gr. 1894); Woorzel, Oberellenbach (Hm. 1926).

wäschen ● ,waschen‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); wöschen, Oberellenbach (Hm. 1926).

WäschweibWäschwibb ,Waschfrau‘, übertragen: ,jem., der gern ausplaudert‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).

Wase f. ● ,Tante‘, Kassel (Gr. 1894); ,Vaters- und Muttersschwester‘, Balhorn (Sl. 1901); Wose ,Tante‘, Anrede jeder älteren Frau, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. ahd. wasa ,Tante väterlicherseits, Vatersschwester‘.

wasserhartede Stroße äs wasserhorde (nach starkem Regen, der den Schmutz weggespült hat), Oberellenbach (Hm. 1926).

Wasserjost m. ● Wasserjoost ,Mensch, der sich stets laut und ungestüm gebärdet, Polterer‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Jost ist früher in Niederhessen gebräuchlicher Vorname.

Wasserwecke m. ● Wasserwegge (Sg. u. Pl.): Brötchenart, Kassel 20. Jh.; Wasserwägge ,mit Wasser gebackenes Brötchen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe Wecke.

watchen ● ,unsicher gehen, sich mit sichtlicher Anstrengung fortbewegen, Oberhessen (Vil. 1868); wadchen ,watscheln, watschelnd gehen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wätscheln ● ,watschelnd gehen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Watsche f. ● ,Maulschelle, Ohrfeige‘, in den meisten Gegenden Hessens der gebräuchlichste Ausdruck (Vil. 1868); Wahdsche ,derbe Ohfeige‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).

Waule ● ,Murmel, Spielkugel‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe Schosse.

Watz m. ● ,männliches zahmes Schwein, Eber‘, Mittelhessen (Vil. 1868); Watz, Dickwatz ,dicke Person‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894); ,Zuchteber‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vil. spezifiziert: Watz kommt vor in Fulda, der Werragegend, in Ziegenhain, Oberhessen, im Hanauischen; hingegen an der unteren Schwalm und Eder bis zur Diemel Ber, an der Weser Kämpe. Eber nirgends volksüblich.

Wecke m. ● Weck […] „bedeutet nirgends in Hessen den eigentlichen Keil, sondern nur das ehedem (doppelt) keilförmige Gebäck“ (Vil. 1868); Wegge, Sing. und Plur., ,Brötchen‘, Kassel 19., 20. Jh.; Wägge, Sing. und Plur., ,Semmel, Brötchen, längliches Weißbrot zum Füllen von Gänsemagen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Wecke ist bei Gr. 1894 nur indirekt durch Weckewerk belegt. ● Es gab in Kassel im 19. Jh. traditionell drei Brötchensorten: Wasserwecke (Seiltänzer), Laibchen ,Milchbrötchen‘ und Franzlaibchen ,Franzbrötchen‘ (als dem Franzbrötchen ähnlich wird 1894 auch Stitzchen erwähnt). Nach 1871 kamen Kaiserbrötchen hinzu. Der Wecke war ursprünglich ein längliches (keilförmiges) Brötchen; vgl. ahd. weggi ,Keil‘. Hingegen war das Laibchen rund bzw. abgerundet wie ein Brot: Laibchen = kleiner Laib (Brot). ● Siehe „Wecke“.

Weckewerk ● ,Wurstgehacktes mit Semmeln druntergeknetet‘, Kassel (Gr. 1894), mit weiteren Zutaten, wie etwa Zwiebeln und Kümmel, Kassel 20. Jh.; Wäggewärk ,Gemisch aus kleinen, beim Schlachten übrigbleibenden Teilen des Schweines mit Brötchen und Zwiebeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

WeckewurstWeckeworscht, bei Gr. erwähnt, ohne Erklärung, nur Hinweis auf Weckewerk, Kassel (Gr. 1894); Wäggworscht ,mit Weckewerk gefüllte Wurst‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wecksoppe f. ● Wäggsobbe (o offen) ,Fleischbrühe mit Brötchenstücken‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Weg m. ● wie hd.; fem. in bestimmten Redewendungen, in ganz Hessen üblich: auf der Wege sein ,auf dem Weg sein, im Begriff etwas zu tun‘, auf der Wege ,unterwegs‘, aus der Wege gehen ,ausweichen‘ (Vil.); Geh mä us der Wäje, du stehst mä in der Wäje, Kassel 20. Jh.

Wegeschisser m. ● Wegscheißer ,Geschwür am Rande des Augenlids‘, östliches Hessen (Vil. 1868); Wäjeschesser ,Geschwür am Auge, Gerstenkorn‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Sonst auch Wern, Wer, Werner genannt, „dieses Geschwür gilt als Strafe dafür, daß man seine Notdurft am Wege verrichtet habe“ (Vil.). ● Siehe Werner.

Weh n. ● Wieh, nur in Kompositionen wie Büchwieh ,Bauchweh‘, Kobbwieh ,Kopfweh‘ u.a., Oberellenbach (Hm. 1926).

wehnenwähnen ,entwöhnen‘ (z.B Säugling, Kalb), Oberellenbach (Hm. 1926).

wehnigwähnech ,entwöhnt‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

WehtatWiehdoot ,Schmerz, Leid‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

weicherlichweecherlech ,weich, kraftlos, saftlos (von Speisen); schwächlich, elend (von Personen), Oberellenbach (Hm. 1926).

weifenweefen ,haspeln (Garn)‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Ech weef dä eenge. ,Ich versetze dir eine Ohrfeige‘ (Hm.).

weildeßwildeß ,unterdessen, indessen‘, Balhorn (Sl. 1901).

Weinkauf m. ● Wingköf ,Feier nach einem abgeschlossenen Handel, nach einer standesamtlichen Trauung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Weintraubel f. ● Winndruwel ,Weintraube‘, Kassel (Gr. 1894); Wingdrüwel, Oberellenbach (Hm. 1926).

Weise m. ● Wees ,Weizen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

weisen ● ,zeigen‘, das in ganz Hessen ausschließlich übliche Wort, hd. zeigen ist nirgends volksüblich (Vil. 1868); wiesen ,weisen‘, oft für ,zeigen‘, Kassel (Gr. 1894); ,zeigen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Weißbescheidahler Weißbescheid ,superkluge Person‘, Kassel (Gr. 1894).

WeißpfennigWißpennig, alte Münzbezeichnung, Kassel (Gr. 1894). ● Wißpennige schwitzen ,große Tropfen schwitzen‘ (Gr.). ● „Weißpfennig, die mehrere Jahrhunderte lang ausschließlich gebräuchliche, mit dem 1. April 1835 gänzlich verschwundene kleine Baar- und Rechenmünze Hessens. Der niederhessische Weißpfennig, in großer Menge in Silber zuletzt unter Landgraf Friedrich II. geschlagen, betrug 12 Heller […], 32 Weißpfennige (Albus) gehörten zu einem Thaler (von 24 guten Groschen), 26 zu einem Kammergulden. […] Der niederhessische Bürger und Bauer rechnete im Kleinverkehr nur nach Weißpfennigen, und reducierte alle Groschenrechnungen auf Weißpfennige, bestimte auch Einkommen und Reichtum nach Weißpfennigen.“ (Vil. 1868).

welmenwälmen ,wölben‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

welschwalsch ,fremdländisch, unverständlich‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● walscher Howwersack ,welscher Hafersack, unverständlich redender Mensch‘ (Hm.). ● Vgl. hd. welsch ,romanisch‘, hauptsächlich ,frazösisch‘, insbesondere aber ,italienisch‘; mhd. walhisch, walsch, welsch ,italienisch, französisch, romanisch‘, ahd. wal(a)hisk ,romanisch, lateinisch‘. Ableitung von german. *Walhos, Bezeichnung für die im Süden und Westen benachbarten Kelten, die abgeleitet ist von dem Namen des Keltenstammes der Volcae. Später wurden mit westgerman. Walh, ahd. Walah die romnisierte Nachkommen der Kelten bezeichnet, dann die Romanen allgemein.

welschen ● ,in unverständlicher Sprache reden, undeutlich und unverständlich sprechen‘, überall gebräuchlich (Vil. 1868)

welscher Nuß m. (!) ● walscher Noß ,Walnuß‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wendewisch m. ● Wängewösch ,lebhaftes Kind‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. Irr-wisch.

Werk ● 1) ,Grundbesitz, bäuerliches Besitztum, Haus und Hof, Acker und Wiesen nebst dem Viehbestand‘, sehr üblich; 2) Plur. ,Ungelegenheit, Weitläufigkeit, Ausflüchte, sehr üblich; 3) Plur. ,Menstruation‘, im östl. Hessen, nicht allzu häufig (Vil. 1868); Wärk ,Zeug, Stoff, Keidung; Gut, bäuerliches Besitztum, landwirtschaftliches Anwesen‘; meist Plur.: ,Werke, Umstände, Weitschweifigkeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

WermüteWermiede ,Wermut; Wermutschnaps‘, Kassel (Gr. 1894); Wermede f. [!] (Betonung auf der ersten Silbe, diese hat kurzes geschlossenes e, die folgenden zwei e sind „Murmel-e“),

Werner m. ● Wern, auch Werner und Wer genannt, ,Blutgeschwür am Augenlid, sogenanntes Gerstenkorn‘, auch Wegscheißer genannt (Vil. 1868); Wärner ,Geschwür am Augenlid, Gerstenkorn‘, gewähltes Wort für das gewöhnliche Wegeschisser, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wesen n. ● ,Anzug‘, Balhorn (Sl. 1901); Wäsen ,große Menge; Übertreibung, Aufheben, Aufbauschung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wibbelnwibbeln, wiwweln ,wimmeln‘ (Vil. 1868); wewweln ,wimmeln‘, Kassel (Gr. 1894). ● Redewendung krewweln un wewweln ,kribbeln und wimmeln‘ (Gr.).

wibbelblauwiwwelblau (-blo) ,ganz blau‘, ganz Hessen (Vil. 1868). ● Neben wiwwelblo kommt auch wimmelblo vor. Einen wiwwelblo schlagen. (Vil.)

Wichse f. ● ,Schläge‘ (Vil. 1868); ,Schuhwichse, Bartwichse; Prügel, Schläge‘, Kassel 19., 20 Jh. (Gr. 1894); Wiggse ,Schuhwichse‘, Plural: ,Schläge, Prügel‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Das es eine Wichse. ,Das ist einerlei, gehüpft wie gesprungen.‘ Kassel 19., 20. Jh. (Gr.). Es äs alles eenge Wigse (Hm.)

wichsen ● ,Schläge geben, besonders Kindern gegenüber gebräuchlich‘ (Vil. 1868); ,mit Wichse bestreichen (Schuhe)‘, Kassel 20. Jh.; wiggsen ,mit Wichse bestreichen; schlagen, verhauen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe verwichsen.

Wichtel m. und n. ● gewöhnlich Wichtelmännchen, auch verderbt Wispelmännchen genannt (Wichtelfrau, Wichtelleute) ,Elben, Berg- und Hauskobolde‘ (Vil. 1868). ● Siehe Wispelmännchen.

wickelnweggeln[!] ,umwickeln, umwinden; durchhauen, verprügeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wickelnwiggeln[!] ,bewirken, daß etwas wackelt‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wider ● Präp. mit Akk. und Dat., in den meisten Fällen gebräuchlich, wo man im Gemeinhd. an, zu sagt (Vil. 1868); werre Präp. mit Akk., ,gegen; zu (nach sprechen und sagen)‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Beispiele (ohne Angabe, wo gebräuchlich) bei Vil.: mit Akk.: sich wider einen Gegenstand stoßen, etwas wider die Wand stellen, etwas wider jemanden sagen (Verbindung von sagen mit zu gänzlich unüblich); Dat. bei stehen: der Rechen steht wider der Hecke.

widerhaltenwerrehahlen ,für längere Zeit vorhalten, sättigen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

widerkleibenwerregleewen; in der Redesart: Ech bän goor denne werrejegleewt. ,Ich bin gar dünn widergekleibt, ich bin für Krankheitenleicht empfänglich.‘ Oberellenbach (Hm. 1926).

WiderscheinWerresching ,Leuchten in mehreren Farben‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

widerscheinenwerreschingen ,in mehreren Farben leuchten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

widerscheinigwerreschingech ,in mehreren Farben leuchtend‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

widerstoßenwerrestoßen ,beim Sprechen mit der Zunge anstoßen, lispeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wiedehopch m. ● ,Wiedehopf‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.) ● Hä stinket wie’n Wiedehopch. ,Er stinkt übelst.‘ Kassel 20. Jh. ● Mundartl. pch ist keine verunglückte Wiedergabe von hochdt. pf; siehe auch Kropch.

Wieke f. ● Wiege, Plur. Wiegen ,kurze Fäden zerzupfter Leinwand, die in offene Wunden gelegt werden, um ein zu frühes Heilen zu vermeiden‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wiekelnwiegeln ,langsame, wiegende Schaukelbewegungen machen‘, z.B. mit dem Stuhl bei Tische, Kassel (Gr. 1894). ● Vielleicht zerdehntes wickeln ,zum Wackeln bringen‘?

Wilbert ● ,Wildbret‘, Kassel, scheinbar nur belegt in Wilbertschirne (s.d.).

Wilbertschirne f. ● Wilberdschirne ,Verkaufsstand für Wildbret‘, Kassel 1925 (Müller). ● Siehe Schirne.

Wildscheuer f. ● Wäldschiere ,Raum, in dem viele Gegenstände ungeordnet durcheinander liegen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

willkomm!wellkom! (Betonung auf der ersten Silbe), Begrüßung eines eintretenden Gastes, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. mhd. Adj. willekome, -kume, -kom, -kum ,willkommen‘.

Wimber f. ● Wember, Wimber ,schmale Dielen, Bretter oder Stangen an der Giebelseite der Häuser zum Abhalten der Windstöße, namentlich am Strohdach (Vil. 1868); Wember ,der über den Hausgiebel vorstehende Dachrand‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Zugrunde liegt ahd. wintberga ,Windberge [vgl. nhd. bergen ,retten, schützen], Windschutz, Wimperg, Mauerzinne‘.

Wimper f. ● Wember ,Wimper, Augenbraue‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Zugrunde liegt ahd. wintbrāwa ,Haarrand am Auge‘, vorwiegend ,Augenbraue‘, so noch bei mhd. wintbrâ(we).

windschwängsch ,windschief, verlehrt, schief‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Winkel ● ,Kloake zwischen je zwei Häusern in manchen kleinen Städten‘, Kassel (Gr. 1894); Wenggel ,Platzneben dem Abort, der zur Unterbringung von allerlei Abfällen des Haushalts dient, die dann später als Wiesendünger dienen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

winterischwändersch ,den Sonnestrahlen, der Wärme nicht zugänglich‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

WinterseiteWändersiede ,die der Sonne abgewandte Seite der Gemarkung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Winzchen ● ,Kätzchen‘, Kassel 20. Jh. ● Winzchen machen ,sich anbiedern‘, Kassel 19., 20. Jh. (Herzog, Gr. 1894).

Winz Winz! ● Lockruf für die Katze (Vil. 1868), Oberellenbach (Hm. 1926).

Winze f. ● Winze ,Katze‘, ganz Althessen (Vil. 1868); Winze, Lockruf für Katze, Kassel (Gr. 1894); ,Katze‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Winzekatze ● ,Katze‘, Kassel 19., 20 Jh. (Gr. 1894). ● Hä es en Kerle wie ne Winzekatze. (Gr.)

Wippchen n. ● ,Flunkerei‘, Kassel 20. Jh.; ,Flausen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Mach keine Wibbchen! ,Flunker mir nichts vor!, Kassel; em en Wibbchen vormachen ,jem. etwas vorflunkern‘ (Hm.)

Wispel f. ● Wesbel ,Wespe‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wispelmännchen ● ,Wichtelmännchen‘, Kassel (Gr. 1894).

Wit f. ● Wäht ,Ordnung, Weise‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Hä äs ganz üs der Wäht. ,Er ist außer Rand und Band‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

WitfrauWeddfrö ,Witwe‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

WitmannWeddmann ,Witwer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

witschen ● ,huschen‘, Kassel 20. Jh. ● Siehe wutschen.

WitzbeutelWitzebiedel ,eingebildeter junger Mann‘ , Kassel (Gr. 1894). ● Witz hier nicht im Sinne von ,Scherz‘, sondern eher im Sinn von ,Verstand, Esprit‘ (ältere Bedeutung). Gemeint ist also nicht ,Witzbold‘, sondern jem., der sich auf seine geistige Beweglichkeit etwas einbildet‘. Siehe witzen.

witzensech witzen ,sich für wichtig halten, stolz sein‘, Verneinung sech nicks witzen ,sich nichts einbilden, bescheiden sein‘, Kassel (Gr. 1894).

wöllnechtigwellenächdech ,ähnlich wie Wolle‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wollust ● ,Übermut‘, Balhorn (Sl. 1901).

wollüstigwollistig ,übermütig‘, Balhorn (Sl. 1901).

wolmütigwolmüdich ,lüstern, wollüstig‘, hier und da in Niederhessen (Pfs. 1886).

wuckeligwuckelich ,wackelig‘, Kassel (Gr. 1894); woggelech, Oberellenbach (Hm. 1926).

wuckeln ● ,wackeln‘, häufiger verwendet als wackeln, besonders in Niederhessen, besonders wenn das Wort transitiv gebraucht wird (Vil. 1868); ,unruhig uf dem Stuhle sitzen, sich darauf hin und her wiegen‘, niederhess. (Pfs. 1886); ,rüttelnd etwas zum Wackeln bringen; auf Grund von Erschütterung wackeln; nahe am Bankrott stehen‘, Kassel (Gr. 1894); woggeln ,wackeln‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wuhlen ● ,wühlen; langandauernd verbissen arbeiten‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).

wühlenwielen ,wühlen, unmäßig arbeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wuhler ● ,einer, der langandauernd verbissen arbeitet; fast immer gemütlos‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).

Wuhlersche f. ● weibliches Gegenstück zum Wuhler‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894).

wulchernwulgern ,Welen schlagen (von kochendem, wallenden Wasser)‘, niederhess. (Pfs. 1886); 'wulchern ,dicht gedrängt einherziehen‘, oft vom Volksgewühl in den Straßen gebraucht, Kassel (Gr. 1894).

Wüllchen n. ● Willchen ,kleine Gans‘, Kindersprache, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wulle Wulle! ● Lockruf für die Gänse, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wülle Wülle!Wille Wille!, Lockruf für die kleinen Gänse, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wullegans ● ,Gans‘, kindersprachl., ,einfältige Frauensperson‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.); ,Gans; einfältiges Frauenzimmer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wullwatz ● ,dicke Person; mit dichtem Pelz umgebener Hund usw.‘, Kassel (Gr. 1894). ● Wulle ,Wolle‘; siehe Watz.

Würfchen ● ,(kleiner) Schnaps‘, verhüllend, verharmlosend, gemütlich, Niederhessen (Pfs.2, 1894); Wirfchen ,Branntweingläschen‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Drei Darreichungsformen des Brannweins: das kleinste Glas war das Würfchen, das nächstgrößere das halbe Kännchen (Halkännchen), auch Küheschelle (Kieweschelle) genannt; das größte ist das Kännchen, es wird in einem Fläschchen mit Beisetzgläschen (Biesetzegläschen) gereicht. (Lüttebrandt 1917).

wurfenworfen ,das ausgedroschene Getreide säubern, von der Spreu sondern‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wurgen ● worgen, wurgen, „eigentlich mit ch“ (Anm. von Gr.) ,würgen, mit Schwierigkeit schlingen; sich zum Essen und beim Essen zwingen‘, ,schlecht arbeiten, namentlich mit der Nähnadel‘, Kassel (Gr. 1894); wurjen, wirjen ,beim Essen würgen, das Essen hineinzwingen‘, ,mit Mühe oder Unverstand an etwas herumarbeiten‘, Kassel 20. Jh.; worjen (o geschlossen) ,würgen, mühsam schlingen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

würgenwärjen ,mühsam, auch hastig an etwas arbeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

WürgengelWerchengel ,Person (vor allem Kind), die durch Mangel an Schonung Spielsachen oder Kleidungsstücke ruiniert‘, Kassel (Gr. 1894).

Wurstebrühe, WürstebrüheWurschdebrieh ,Brühe in der der Metzger die Wurst gekocht hat, Kassel 20. Jh.; Werschdebrieh ,Brühe, in der die Wurst gekocht worden ist‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

WurstefritzWurschdefritz ,jem., der nachlässig ist im Hinblick auf Gaderobe, Aussehen, Manieren‘, Kassel (Gr. 1894).

WürsteläubeWerschdeleewe , Raum zur Aufbewahrung der Wurstvorräte‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Wurstel f. ● Wurschtel ,in Kleidern sich übel haltende und einen wüsten Haushalt führende Frauensperson‘ (Vil. 1868).

wurstelnwurschteln ,ungeschickt arbeiten, herumhantieren‘, Kassel 20. Jh.; worschdeln ,ungeschickt arbeiten, durcheinander bringen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wurstenwurschden, siehe zusammenwursten.

WürstewerkWerschdewärk ,kleingehacktes oder gemahlenens Fleisch, das zum Füllen der Därme benutzt wird‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wurstigwurschdich ,nachlässig im Hinblick auf Gaderobe, Aussehen, Manieren‘, Kassel 20. Jh.

WurstschaleWurschdeschale, übertragen: ,schlechter, alter Mantel‘, Kassel (Gr. 1894).

WürstsoppeWerschdsobbe ,Schlachtfest‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Würze f. ● Wärze ,Gewürz‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Würzegarte m. ● ,der vorm Haus gelegene Gemüsegarten‘, in Niederhessen zuweilen vorkommend (Pfs. 1886).

Wurzelngähle Worzeln ,Möhren‘, Kassel (Gr. 1894).

WuschelkopfWuschelkopp ,zerwühltes oder ungepflegtes Haar; Person mit ungepflegtem Haar‘, Kassel 20. Jh.

wuscheligwuschelich ,ungekämmt, struwwelig‘, Kassel 20. Jh.

wuschelnwuscheln, verwuscheln ,schnell oberflächlich über etwas hinwischen, dadurch etwas verwirren‘ (Pfs. 1886); ,in oder an etwas herumstreichen, damit Unordnung schaffend‘, Kassel 20. Jh. ● In den Haaren wuscheln, das Bettzeug verwuscheln, Kassel 20. Jh.

wusseligwusselech ,lebhaft, rege, emsig‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wusselnwuseln, wusseln ,sich eilig, aber halb kriechend, unsicher bewegen‘, am meisten von kleinen Kindern gebraucht, allgemein üblich (Vil. 1868); ,sich (gebückt) hastig bewegen‘, Kassel 20. Jh.; ,sich schnell bewegen, lebhaft kriechen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wüstewiesde ,wild im Benehmen, in Unordnung‘, Kassel 20. Jh.; ,unbebaut; in Unordnung, durcheinander; wild, rauh, roh‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

wutschen ● ,(unauffällig, unversehens) schlüpfen, schleichen‘; mit Richtungsangabe: ninnwutschen, nuswutschen, wegwutschen, Kassel 19., 20. Jh. (Gr. 1894). ● Siehe witschen.

Wutz f. ● Wuz, Wutz ,Schwein‘, in schmeichelder, lockender Beziehung (Wutzchen), sehr gewöhnlich in Ziegenhain, Oberhessen und Fulda, nicht nördl. von der Eder, weniger gebräuchlich im südl. und östlichen Niederhessen (Vil. 1868); Wutz, Wutzchen, Kassel 20. Jh.


Z.

zackern ● ,zaudern‘, Sprengel Schützeberg (Pfs. 1886).

zackern ● bezeichnet das ,Laufen eines schlechten Pferdes in kurzem Trab‘, auch ,wackelndes schlechtes Reiten‘, nördl. Hessen (Vil. 1868).

Zackergäulchen ● ,Pferd, das zackert‘, spöttisch (Vil. 1868).

Zahnlade f. ● Zohnlore ,Kinnbacken, Kiefer‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zahnraffe f. ● Zohnraffe ,unvollständige Zahnreihe; Mensch mit schlechtem Gebiß‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zahnraffel f. ● Schimpfwort für alte Weiber, keine Angabe zur Verbreitung (Vil. 1868).

zammchen ● ,zitternde Bewegungen machen, mit Ungeduld auf etwas warten‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. zammen ,zucken, im Schmerz zusammenzucken‘, Haungrund (Vil. 1868).

Zänkebock ● ,zänkischer, streitsüchtiger Mensch‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zänken ● ,zanken‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zarle f. ● Zorle ,weibliche Person, die in großer Breite unwichtige Dinge erzählt‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zarlierenzorlieren ,unwichtige Dinge weitschweifig erzählen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zasseln Pl. ● ,die Fransen, die vom Zaum einer Zeugkante oder eines Kleidersaums abstehen‘, Kassel (Gr. 1894). ● in Zasseln ,in zerlumptem Zustand‘ (Gr.).

zeckernzäggern ,sich mit kleinen Schritten sehr lebhaft fortbewegen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zehn, Zehne ● ,die Zehe‘, Plur. , die Zehen‘; der Zehn, Plur. die Zehne, Kassel (Gr. 1894); Plur. Zehnen, Kassel 19. Jh. (Jonas); die Zehne, Pl. die Zehnen, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Ahd. zēha f., mhd. , zêhe f.; die niederhess. Singularformen mit n gehen auf den Plural zurück.

Zehr m. ● Zehr ,Teer‘, „bis vor kurzem“ in Hessen ganz allgemein üblich, herrscht noch an der unteren Schwalm (Wabern und Umgebung) (Vil. 1868); Zeer [Aussprache: Zähr] ,Teer‘, Kassel (Gr. 1894); Zähre f., Oberellenbach (Hm. 1926). ● Zehr ist korrekte hochdeutsche Enstsprechung zu nd. Teer, das im 16. Jh. ins Hochdeutsche übernommenen worden ist. Zeer kommt offenbar nur am nördl. Rande des Hochdeutschen vor, wozu das Niederhessische gehört. Zähre f., Oberellenbach, ist vermutlich in Form und Genus beeinflußt von Schmere (vgl. WeengschmähreWeengzähre, ,Wagenteer‘). ● Vgl. mnd. ter, tere m.(?) ,Teer‘, niederländ. teer m.

ZehrigelZeerigel ,Teer-Igel‘, nur als Fluch belegt: Du verfluchter Zeerigel!, Kassel 1926 (Chr. Müller).

zeisenzeesen ,zausen, zupfen, die Wolle vor dem Spinnen zupfen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. mhd. zeisen ,zausen, zupfen, besonders Wolle‘.

Zeite f. ● Zaide ,Mündung an der Brunnenröhre (dann der Brunnen selbst)‘, Kassel 19. Jh. (Herzog); Zeede ,Ausguß aus einem Gefäß‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

ZeitenstockZeidenstock ,(öffentliche) Brunnensäule‘, Kassel 19. Jh., abgekürzt auch Zeide genannt, Kassel 19. Jh. ● Siehe Zeitenstock auf dem Kasseler Königsplatz.

Zellerei ● ,Sellerie‘, Kassel 19. Jh., Gr. 1894). ● Komposita: Zellereistuden ,Selleriestauden‘, Zellereistiedchen ,Selleriestäudchen‘ (Gr.), Zellereiknullen ,Sellerieknollen‘, Kassel 19. Jh. (Jonas).

zergen ● ,in bösartiger Form necken, zum Zorn reizen, durch wiederholte aufregende Neckerei‘, allgemein üblich (Vil. 1868); zerchen ,necken, reizen, ärgern‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.) sich zerchen ,sich, evtl. handgreiflich, aber harmlos streiten‘, Kassel 20. Jh.; zerjen ,reizen, necken, ärgern‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zibbe f. ● Ziwwe ,Hündin‘, in ganz Nieder- und Oberhessen gebräuchlich; Hündin wird niemals gebraucht (Vil. 1868); Zewwe ,Hündin; liederliches Frauenzimmer‘, Kassel (Gr. 1894); Zewwe (ertses e geschlossen) ,weibliches Kaninchen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

ZickehäschenZickehäschen machen ,so hintereinander hergehen, daß man sich an den Rock, am Saum des Kleides des Voranschreitenden hält, etwa wie ein Schleppenträger‘, Kassel (Gr. 1894).

Zicke-Zicke-Häschen! ● Aufforderung zu einem solchen Marsch, Kassel (Gr. 1894).

Zieche f. ● Ziege, Bettziege [!] ,Bettüberzug‘, Kassel (Gr. 1894); Zieche ,Bettbezug, Kissenüberzug‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Hä hot ’n Magen wie ne Bettziege. (Gr.). ● Vgl. mhd. zieche, ziech ,Bettedecken-, Kissenüberzug‘, ahd. ziahha, westgerman. Lehnwort, von lat. theca < griech. theke.

Ziegel f. ● die Ziejel ,der Ziegel‘, Kassel 20. Jh., Oberellenbach (Hm. 1926).

ZiegenbockZägenbock (ä lang), übertragen: Übername für den Schneider, Kassel (Gr. 1894).

Ziegenhainsu fäsde wie Zäjenhähng ,so fest wie Ziegenhain‘ (Ziegenhain galt früher als uneinnehmbar), Oberellenbach (Hm. 1926).

ZiegenhörnerZägenherner, in der Redensart: Hä es so derre wie ’n Sack vull Zägenherner. ,Er ist so dürr wie ein Sack voll Ziegenhörner‘, Kassel (Gr. 1894).

Ziegenschinder ● ,Nordostwind‘, Schmalkalden (kein Hinweis auf Hessen) (Vil. 1868); Zägenschenner ,scharfer, kalter Nordostwind‘, Kassel (Gr. 1894); Zäjenschenger ,scharfer, schneidender Wind, Nordostwind‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Ziehbetzel f. ● die weiße, an der Schwalm blaue Obermütze, die Frauen auf den Dörfern in Hessen über die eigentliche Mütze ziehen; hin und wieder so, daß dann noch ein schwarzsamtnes Mützchen auf die Ziehbetzel gesetzt wird; zum Abendmahl, zum Leichenzug; nur Mittelhessen (Vil. 1868); weiße, rundherum gekräuselte Mütze der Frauen, die den wesentlichen Bestandteil des Ziehbetzelwerks ausmachte, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Siehe Betzel, Ziewe.

Ziehbetzelwerk ● Kostbarste Kopfbedeckung der Frauen. Es wurde früher zum Abendmahl oder zu Beerdigungen angelegt: Das mitten auf dem Kopf zu einem runden Häuptchen zusammengekämmte Haar wurde zunächst mit der kleinen schwarzen Futterbetzel bedeckt, die unter dem Kinn festgebunden wurde. Dann folgte die eigentliche Ziehbetzel, die vorn bis auf die Stirn, über die Ohren und hinten bis in den Nacken herab reichte. Sie wurde mit Stecknadeln auf der Futterbetzel befestigt. Auf die Ziehbetzel wurde schließlich noch eine kleine spitze, mit herabhängenden Bändern versehene Haube gesetzt, die man mit schmalen Bändern unter dem Kinn festband. Die weiße Ziehbetzel schaute dann rundherum unter der schwarzen Haube hervor; die Futterbetzel war nicht sichtbar. Oberellenbach (Hm. 1926).

Ziehbibel f. ● Ziehbiewel ,Ziehharmonika‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Ziehmähre f. ● ahle Ziehmähre ,Zugpferd (von geringem Wert); Person, von der man viel saure Arbeit, Dienstleistung verlangen darf‘, Kassel (Gr. 1894).

Ziewe f. ● ,enganliegende Haube der Kasseler Frauen im 18. und Anfang des 19. Jh. (beim Abendmahl und dgl.)‘, Kassel (Gr. 1894); ,Abendsmahlsmütze der Frauen‘, Balhorn (Sl. 1901). ● Ziewe, Verkürzung aus *Ziehhauwe ,Ziehhaube‘. ● Siehe Ziehbetzel.

ziffersch ● ,zyprisch‘? ● Äs macht ’n Gesichte wie ne ziffersche Katze. Kassel (Gr. 1894). ● Gr. vermutet in der zifferschen Katze ,Zypernkatze‘, die „schwarze Streifen auf grauem Grund“ hat.

zingernzingern, zengern ,beben, längs durch die Glieder zucken (z.B. wenn man sich an den Ellenbogen gestoßen hat)‘, Kassel (Gr. 1894); zengern ,schmerzhaft in den Gliedern reißen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zinken m. ● ,Stück, z.B. Stück Brot, Knoblauchzehe; krumme Nase; kurze, ordinäre Tabakspfeife‘, Kassel (Gr. 1894), neben der üblichen Bedeutung: ,auffällig hervorstehende Nase‘, Kassel 20. Jh.

Zinshahn m. ● glühen wie ein Zinshahn ,im Eifer eines erregten Gsprächs einen roten Kopf bekommen‘; früher in allgemeinem Gebrauch (z.B. bei Lessing), heute noch in Niederhessen (Pfs.2, 1894).

Zipfel m. ● Zibbel ,Zipfel; Endstück (z.B Wurst)‘, Kassel 20. Jh.; ,äußerstes Ende (z.B. Wurstzipfel)‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zipfen m. ● Zibben ,äußerstes Ende, Zipfel, Spitze (z.B. eines Ackers, eines Sackes)‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zissel m. ● „wilde, rohe Musik, ausgeführt von einer Anzahl Dilettanten, z.T. mit improvisierten Instrumenten, nebst Illumination in Biergärten, besonders auf dem ,Bunten Bock‘ und auf der Fulda großes Sandschiff und an dreißig kleine Kähne. (Im Anfang der 1850er Jahre, als wir noch unter der ,Mißregierung‘ so ,unglücklich waren).“ Kassel (Gr. 1894); ,sommerliches Kasseler Volksfest an und auf der Fulda‘, Kassel, 20. Jh. ● Siehe zisseln und Der Zissel – Vorgeschichte.

zisseln ● ,auseinanderstreuen, ausschütten‘ (Vil. 1868); „ist das Verb zu Zissel“; ,zerstreuen, verzetteln‘, Kassel (Gr. 1894), ,Zissel feiern‘, Kassel 20. Jh.; zesseln ,auseinanderstreuen, streuen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vil. weist auf Vorkommen des Wortes in Schwaben hin: liegendes Gras wird mit der Hand oder dem Rechen gezisselt, damit es dürr werden kann.

ZitronatZeddernahd, „was me in den Kuchen diehd“, Kassel (Gr. 1894).

Zittel m. ● Ziddel ,Zettel‘, Kassel 1926 (Chr. Müller); Zerrel (erstes e geschlossen), Oberellenbach (Hm. 1926).

Zitterene, Zirene f. ● Zedderehne, auch: Zerehne ,Flieder‘, Kassel (Gr. 1894); Citterene ,Syringe‘, Balhorn (Sl. 1901); Zireene ,Flieder‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Von syringa (vulgaris) ,Flieder‘. In Zitterene liegt sicherlich Beeinflussung durch Zitrone vor, siehe Zitronat.

Zocker ● ,Zucker‘, Kassel (Gr. 1894), Zogger (o offen), Oberellenbach (Hm. 1926).

ZockersteinZoggersteeng ,Bonbon‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zockerwecke m. ● Zoggerwägge ,süße Semmel‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zockerwerk ● ,Zuckergebäck‘, Kassel (Gr. 1894); Zoggerwärk ,Zuckergebackenes, Süßigkeiten‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Äs verkeift sich wie Zockerwerk. ,Es verkauft sich gut.‘ (Gr.)

Zores m. ● ,Unfug, fröhliches Lärmen; barer Unsinn‘, Kassel (Gr. 1894); ,Unfug, lärmende Streiterei‘, Kassel 20. Jh. ● Aus dem Jiddischen.

Zotte m. ● Zodde ,Zote; Gußrinne oder Nase an einem Topf‘, Kassel (Gr. 1894); Plur. Zodden ,Zoten‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zubafen ● ,zuschlagen, mit großer Heftigekit schließen (Tür)‘, Kassel 20. Jh., Oberellenbach (Hm. 1926).

zublinzenzublenzen ,anblinzeln, durch Blinzeln etwas zu verstehen geben‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zuckeln ● ,säumig, zögernd, langsam gehen‘, Niederhessen (Vil. 1868), Kassel 20. Jh.

zuhamelnsech zuhameln ,sich die Kleidung auf aufgeweichter Straße mit (feuchtem) Straßendreck beschmutzen‘, Kassel (Gr. 1894). ● Siehe Hamel.

zuklundernsech zuklunnern ,sich auf aufgeweichter Straße die Kleider beschmutzen‘, Kassel (Gr. 1984). ● Siehe Klunder.

zuning ● Adj. ,geschlossen‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Weiterbildung von zu.

zupfelnzupfeln, gesprochen zuppeln, zoppeln ,zupfen‘, aber gegenüber zupfen die weitaus vorherrschende Form (Pfs. 1886); zubbeln ,zupfen, zerren, ziehen‘, Kassel (Gr. 1894), 20. Jh.

zurichtensech zurichden ,sich schmutzig machen, einsauen‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.)

zuruckezerucke ,zurück‘, Kassel (Gr. 1894). ● Erloschen; Ersatzform im 20. Jh.: zerigge, von zurück.

zusammenballernzesammenballern trans. ,zusammenschießen, mit Getöse zusammenschlagen; jem. mit Worten fertigmachen, zusammenscheißen‘, Kassel 20. Jh.; intr. ,mit Getöse zusammenstoßen (z.B. Autos)‘, Kassel 20. Jh.

zusammendribbelnzesammendriwweln ,etw. (zwischen Daumen und Zeigefinger) zusammendrehen (z.B. Fäden)‘, Kassel 20. Jh.

zusammenknuttelnzesammenknuddeln ,knotenartig zusammendrücken‘, Kassel 19., 20. Jh. (Gr.).

zusammenkraufenzesammengrüffen ,zusammenkriechen, zusammenschrumpfen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zusammenläppernsich zesammenläbbern ,sich nach und nach in kleinen Teilen zu einem Ganzen vereinigen‘, Kassel 20. Jh., Oberellenbach (Hm. 1926).

zusammenwurstenzesammenwurschden ,Stoffteile, Garderobe rücksichtslos und unordentlich zusammenpressen‘ (z.B. Garderobe in den vollen Schrank), Kassel 20. Jh.

zusauenzusauen ,beschmutzen, eindrecken‘, Kassel 20. Jh., zusöien, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Gleichbedeutend: einsauen, Kassel 20. Jh.

zuschustern ● ,bei etwas Geld zusetzen, opfern, verlieren; unterstützen‘, Kassel 19., 20. Jh (Gr. 1894); ,Geld aus eigenem Vermögen zusetzen; jem. einem Vorteil zukommen lassen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zussel f. ● ,Büschel Haare‘, Plur. Zusseln ,ungekämmtes, struppiges Haar‘, Kassel (Gr. 1894), dasselbe, außerdem: ,ungekämmte, unordentliche Frauensperson, Kassel 20. Jh.; Zossel ,unfrisiertes, unordentliches Frauenzimmer‘, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Vgl. mhd. zûse ,Gestrüpp, Haarlocke‘.

ZusselkopfZusselkopp ,ungekämmter Kopf; ungekämmte Person‘, Kassel 20. Jh.

zusseligzusselich ,ungekämmt, unordentlich (Kleidung)‘, Kassel 20. Jh.; zosselech ,unfrisiert, unordentlich‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zusseln ● ,zausen‘, Kassel (Gr. 1984); ,an einer Person oder Sache herumzausen, heftig daran rimmezubbeln‘, Kassel 20. Jh. ● Siehe verzusseln. ● Vgl. mhd. zerzûsen, erzûsen ,zausen, rupfen‘.

Zustreckeweg ● ,näherer, abschneidender Weg‘, Balhorn (Sl. 1901); Zusträckewäk ,kürzerer Weg, Abkürzung‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zwarszworsch ,zwahr‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zwalge m. ● ,Spitze eines Astes mit zusamenhängendem Bündel Äpfel‘, untere Eder (Pfs. 1886). ● Vil. (1868) führt für den Haungrund auf: Zwalger f. ,Gabel an Gewächsen, gabelförmige Äste‘.

zwatternzwaddern ,fortgesetzt sich öffnen und schließen (Augen)‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zwehle f. ● Zwehle ,Tischtuch, Tuch aus linnenem Bildzeug, welches die Frauenspersonen auf den Dörfern beim Gehen über Feld, zumal beim Gehen zu Markte, über Kopf und Köze hängen, „nur noch“ in der Gegend von Kassel bis an die untere Schwalm (Wabern) und der Diemelgegend (Tweile) üblich (Vil. 1868).

Zwehle f. ● Zwahle ,gegabelter Ast‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zwick m. ● än Zwick ,einen Zwick, auf einmal, plötzlich, sehr schnell‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zwicken ● ,(ein Gläschen) rasch (aus-)trinken‘, Kassel (Gr. 1894).

Zwirbel m. ● Zwerwel ,sehr bewegliche, lebhafte Person‘, Kassel (Gr. 1894).

zwirbeln ● ,sich im Kreis herumdrehen‘, am üblichsten an der unteren Rhön (Kreis Hünfeld) (Vil. 1868). ● Siehe verzwirbeln, zwurbeln.

Zwiesel f. ● ,gabelförmig gewachsener Ast, wie man sie zu Rechen, Sätteln und dgl. gebraucht‘, allgemein üblich (Vil. 1868); Zwissel ,Zweig‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

Zwitzvogel ● ,Schmetterling‘, in einigen Gegenden üblich: Rotenburg, Grandenborn, Grebendorf u.a. (Vil. 1868); Zwitzfeel, Oberellenbach (Hm. 1926). ● Gelegentlich Zwicksvogel gesprochen, die übliche Bezeichnung ist Buttervogel (Vil.).

Zwurbel m. ● Zwurwel ,sehr bewegliche, lebhafte Person (meist auf Kind bezogen)‘, Kassel 20. Jh.

Zwurbellatz m. ● Zwurwellatz ,Kreisel‘, Oberellenbach (Hm. 1926).

zwurbelnzwurweln ,zwirbeln, zwischen den Fingern drehen (z.B. Faden, Haar)‘, Kassel 20. Jh.; ,sich fortwährend im Kreise drehen‘, Oberellenbach (Hm. 1926).


Verweise:

Wörterbuch Grundseite
Wörterbuch A – D
Wörterbuch E – H
Wörterbuch I – L
Wörterbuch M – Q
Wörterbuch R
Wörterbuch S
Wörterbuch T – V
Wörterbuch W – Z
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Inhalt
Werkzeuge