Spott mit Vornamen

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Anne Marthe''' • Anne Marde (Gr): „geschäftige Dankverdienerin“, wohl gemeint: übertrieben beflissene Frau. '''August''' • Glamoddenaugust (H…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Anne Marthe'''
 
'''Anne Marthe'''
  
• Anne Marde (Gr): „geschäftige Dankverdienerin“, wohl gemeint: übertrieben beflissene Frau.
+
:Anne Marde (Gr): „geschäftige Dankverdienerin“, wohl gemeint: übertrieben beflissene Frau.
  
 
'''August'''
 
'''August'''
  
• Glamoddenaugust (He): Lumpenhändler, Trödler.
+
:Glamoddenaugust (He): Lumpenhändler, Trödler.
  
 
'''Bast,''' Kurzform von Sebastian
 
'''Bast,''' Kurzform von Sebastian
  
• Nasenbast (Ho): naseweiser Junge.
+
:Nasenbast (Ho): naseweiser Junge.
  
• Nasenbaster (Gr): Naseweis. (Weiterbildung zu Nasenbast.)
+
:Nasenbaster (Gr): Naseweis. (Weiterbildung zu Nasenbast.)
  
 
'''Dewes,''' Kurzform von Matthäus
 
'''Dewes,''' Kurzform von Matthäus
  
• Dehwes, Debes: Schlafmütze (Gr), kleiner Kerl (Ho).
+
:Dehwes, Debes: Schlafmütze (Gr), kleiner Kerl (Ho).
  
• Schluddendewes (Gr): unreifer, un-bedachter Bursche, jemand, den die Mutter noch mit der Schludde (Flasche) betreuen sollte.
+
:Schluddendewes (Gr): unreifer, un-bedachter Bursche, jemand, den die Mutter noch mit der Schludde (Flasche) betreuen sollte.
  
 
'''Drillißchen,''' Koseform von *Drin-Lies(e), einer Kurzform von Katharina Elisabeth
 
'''Drillißchen,''' Koseform von *Drin-Lies(e), einer Kurzform von Katharina Elisabeth
  
• Drillißchen (He): einfältiges Mädchen vom Lande.
+
:Drillißchen (He): einfältiges Mädchen vom Lande.
  
 
'''Drinnchen,''' Koseform von Katharina
 
'''Drinnchen,''' Koseform von Katharina
  
• Drinnchen (He): wie Drillißchen.
+
:Drinnchen (He): wie Drillißchen.
  
 
'''Else'''
 
'''Else'''
  
• Bibberelse (Gr): eine, die über alles klagt.
+
:Bibberelse (Gr): eine, die über alles klagt.
  
 
'''Fritz'''
 
'''Fritz'''
  
• Gleggerfriddse (He): einer, der sich bekleckert.
+
:Gleggerfriddse (He): einer, der sich bekleckert.
  
• Hillfritze (Gr): weinerlicher Bursche; von hillen ‚heulen‘.
+
:Hillfritze (Gr): weinerlicher Bursche; von hillen ‚heulen‘.
  
• Worschtefritz (Gr): einer, der keinen Wert auf sein Äußeres legt.
+
:Worschtefritz (Gr): einer, der keinen Wert auf sein Äußeres legt.
  
• Grogelfritze (He): einer der gern krokelt, d. h. in altem Zeug herumstochert.
+
:Grogelfritze (He): einer der gern krokelt, d. h. in altem Zeug herumstochert.
  
• Orjelfriddse (He): „äußerst ‚fleißiger‘ Schürzenjäger (orjeln = den GV üben)“.
+
:Orjelfriddse (He): „äußerst ‚fleißiger‘ Schürzenjäger (orjeln = den GV üben)“.
  
 
'''Gehannes''' = Johannes
 
'''Gehannes''' = Johannes
  
• Gehannes (Gr): Schlafmütze.
+
:Gehannes (Gr): Schlafmütze.
  
• Bambelgehannes: Person von nachlässiger Haltung, Kleidung (Gr); einer, der dauernd seine Meinung wechselt und als unzuverlässig gilt (He).
+
:Bambelgehannes: Person von nachlässiger Haltung, Kleidung (Gr); einer, der dauernd seine Meinung wechselt und als unzuverlässig gilt (He).
  
• Bimbelgehannes (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
+
:Bimbelgehannes (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
  
• Brekelgehannes (Gr): einer, der brekelt, d. h. anhaltend halblaut schimpft.
+
:Brekelgehannes (Gr): einer, der brekelt, d. h. anhaltend halblaut schimpft.
  
• Bribbelgehannes (Gr): Variante zu Brubbelgehannes.
+
:Bribbelgehannes (Gr): Variante zu Brubbelgehannes.
  
• Brubbelgehannes (Gr): einer, der brubbelt, halblaut vor sich hin schimpft.
+
:Brubbelgehannes (Gr): einer, der brubbelt, halblaut vor sich hin schimpft.
  
• Bullergehannes (Gr): polternder, ungestümer Mensch.
+
:Bullergehannes (Gr): polternder, ungestümer Mensch.
  
• Dähmelgehannes (Gr): dämlicher Mensch.
+
:Dähmelgehannes (Gr): dämlicher Mensch.
  
• Dibbelgehannes (Gr): Kleinigkeitskrämer; vgl. Dibbelchen ‚Tüpfelchen, Kleinigkeit‘.
+
:Dibbelgehannes (Gr): Kleinigkeitskrämer; vgl. Dibbelchen ‚Tüpfelchen, Kleinigkeit‘.
  
• Knuddergehannes, Gnuddergehannes (Gr, He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.
+
:Knuddergehannes, Gnuddergehannes (Gr, He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.
  
• Liechengehannes (Gr): Lügner.
+
:Liechengehannes (Gr): Lügner.
  
• Wawwelgehannes: weichlicher, weibischer Mann (Gr); sehr fette, schwabbelige Person (He).
+
:Wawwelgehannes: weichlicher, weibischer Mann (Gr); sehr fette, schwabbelige Person (He).
  
 
'''Gele,''' Koseform von Gertrud (sehr alt)
 
'''Gele,''' Koseform von Gertrud (sehr alt)
  
• Gehle (Gr): „dumme Gehle: Mädchen von dummer, bäurischer Manier“.
+
:Gehle (Gr): „dumme Gehle: Mädchen von dummer, bäurischer Manier“.
  
• Burschgehle (Gr): rüde, grobe Bäurin.
+
:Burschgehle (Gr): rüde, grobe Bäurin.
  
• Schleifgehle (Gr): wie Gehle, „ist aber noch dazu faul, nachlässig“.
+
:Schleifgehle (Gr): wie Gehle, „ist aber noch dazu faul, nachlässig“.
  
 
'''Hannaden''' = Johann Adam
 
'''Hannaden''' = Johann Adam
  
• Hannaden: „alberner, nicht anstelliger, oft bäurisch unwissender Kerl“ (Gr), Dummbart (He).
+
:Hannaden: „alberner, nicht anstelliger, oft bäurisch unwissender Kerl“ (Gr), Dummbart (He).
  
 
'''Hannjost''' = Johann Jost
 
'''Hannjost''' = Johann Jost
  
• Hannjoost (Ho): einfältiger Mensch.
+
:Hannjoost (Ho): einfältiger Mensch.
  
 
'''Hammerden''' = Johann Martin
 
'''Hammerden''' = Johann Martin
  
• Hammerden (Ho): einfältiger Mensch.
+
:Hammerden (Ho): einfältiger Mensch.
'''
+
Hannes, Hennes, Hans,''' Kurzformen von Johannes
+
  
• Hannes (Gr): großer, dicker, plumper Kerl.
+
'''Hannes, Hennes, Hans,''' Kurzformen von Johannes
  
• Brohlhans (Gr, He) und -hennes (He): Aufschneider.
+
:Hannes (Gr): großer, dicker, plumper Kerl.
  
• Dreedelhennes (He): einer der trödelt. (Neubildung; trödeln > dreedeln ist hochdeutscher Import; das alte Dialektwort ist drendeln ‚langsam sein, trödeln‘, s. Drendelbehder. – W.G.).
+
:Brohlhans (Gr, He) und -hennes (He): Aufschneider.
  
• Giggelhennes (He): einer, der seine Rede ständig mit Gickeln, d. h. mit albernem Gekicher, unterbricht.
+
:Dreedelhennes (He): einer der trödelt. (Neubildung; trödeln > dreedeln ist hochdeutscher Import; das alte Dialektwort ist drendeln ‚langsam sein, trödeln‘, s. Drendelbehder. – W.G.).
  
• Gnudderhennes (He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.
+
:Giggelhennes (He): einer, der seine Rede ständig mit Gickeln, d. h. mit albernem Gekicher, unterbricht.
  
• Griddelhennes (He): einer der alles bekrittelt, d. h. kritisiert, tadelt.
+
:Gnudderhennes (He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.
  
• Grogelhennes (He): wie Grogelfritze.
+
:Griddelhennes (He): einer der alles bekrittelt, d. h. kritisiert, tadelt.
  
• Gwaggelhennes (He): einer, der quackelt, d. h. unzusammenhängendes Zeug daherredet.
+
:Grogelhennes (He): wie Grogelfritze.
  
• Kanggelhennes (He): einer, der kankelt, d. h. unruhig herumrutscht.
+
:Gwaggelhennes (He): einer, der quackelt, d. h. unzusammenhängendes Zeug daherredet.
  
• Ladderhannes, -hennes (Gr, He): Herumtreiber, Tagedieb.
+
:Kanggelhennes (He): einer, der kankelt, d. h. unruhig herumrutscht.
  
• Lawwerhannes (Gr): einer der lawwert, d. h. gehaltlos redet.
+
:Ladderhannes, -hennes (Gr, He): Herumtreiber, Tagedieb.
  
• Spälhans, Schbählhans: verspieltes Kind (Gr); ebenso Erwachsener (He).
+
:Lawwerhannes (Gr): einer der lawwert, d. h. gehaltlos redet.
 +
 
 +
:Spälhans, Schbählhans: verspieltes Kind (Gr); ebenso Erwachsener (He).
  
 
'''Henne''' (sehr alt, keine Kurzform von Johannes); kommt vor in den Ausrufen: „Ach, du liewer Henne!“ und „Liewer Gott, Henne!“ (Zu letzterem vgl. modern: „Mein Gott, Walter!“)
 
'''Henne''' (sehr alt, keine Kurzform von Johannes); kommt vor in den Ausrufen: „Ach, du liewer Henne!“ und „Liewer Gott, Henne!“ (Zu letzterem vgl. modern: „Mein Gott, Walter!“)
  
• Mädehenne (Gr): Junge, der lieber mit Mädchen als mit Jungen spielt.
+
:Mädehenne (Gr): Junge, der lieber mit Mädchen als mit Jungen spielt.
  
 
'''Hermann'''
 
'''Hermann'''
  
• Hermen (Gr): schwerfälliger, be-schränkter Mensch.
+
:Hermen (Gr): schwerfälliger, be-schränkter Mensch.
  
 
'''Jörge''' = George (bekam im 19. Jh. Konkurrenz durch Schorsche)
 
'''Jörge''' = George (bekam im 19. Jh. Konkurrenz durch Schorsche)
  
• Bambeljerge, -jerje (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
+
:Bambeljerge, -jerje (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
  
• Bimbeljerge, -jerje (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
+
:Bimbeljerge, -jerje (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
  
• Bribbeljerge (Gr): wie Bribbelgehannes.
+
:Bribbeljerge (Gr): wie Bribbelgehannes.
  
• Brubbeljerge (Gr): wie Bribbeljerge.
+
:Brubbeljerge (Gr): wie Bribbeljerge.
  
• Knudderjerge, Gnudderjerje (Gr, He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.
+
:Knudderjerge, Gnudderjerje (Gr, He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.
  
 
'''Jost'''
 
'''Jost'''
  
• Bambeljoost (Gr, He): wie Bambel-gehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
+
:Bambeljoost (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
  
• Hilljost (Gr): weinerlicher Bursche; von hillen ‚heulen‘.
+
:Hilljost (Gr): weinerlicher Bursche; von hillen ‚heulen‘.
  
 
'''Jule,''' Kurzform von Julius und Juliane
 
'''Jule,''' Kurzform von Julius und Juliane
  
• Suffjule (He): Säufer, Säuferin, Saufkumpan.
+
:Suffjule (He): Säufer, Säuferin, Saufkumpan.
  
 
'''Klowes,''' Kurzform von Nikolaus
 
'''Klowes,''' Kurzform von Nikolaus
  
• Klowes, Glowes (Gr, Ho, He): dummer, unbeholfener, nicht ernstzunehmender Mensch.
+
:Klowes, Glowes (Gr, Ho, He): dummer, unbeholfener, nicht ernstzunehmender Mensch.
  
 
'''Konrad'''
 
'''Konrad'''
  
• Kunnerod (Gr): einer, der sich ein bißchen unbeholfen benimmt.
+
:Kunnerod (Gr): einer, der sich ein bißchen unbeholfen benimmt.
  
 
'''Liese, Lißchen'''
 
'''Liese, Lißchen'''
  
• Buhrenlißchen (He): „weibliches Wesen vom Lande“.
+
:Buhrenlißchen (He): „weibliches Wesen vom Lande“.
 
+
• Giggelliese (He): weibliches Gegenstück zum Giggelhennes, -schorsche.
+
  
• Haderlißchen (He): zänkische Frau.
+
:Giggelliese (He): weibliches Gegenstück zum Giggelhennes, -schorsche.
  
• Schnuddelliese (He): Schwätzerin.
+
:Haderlißchen (He): zänkische Frau.
  
 +
:Schnuddelliese (He): Schwätzerin.
  
 
'''Lippes,''' Kurzform von Philipp, genauer: von Philippus
 
'''Lippes,''' Kurzform von Philipp, genauer: von Philippus
  
• Libbes (He): läppischer, schlapper Mensch.
+
:Libbes (He): läppischer, schlapper Mensch.
  
• Kohlenlibbes (He): Sackträger bei der Kohlenanlieferung.
+
:Kohlenlibbes (He): Sackträger bei der Kohlenanlieferung.
  
 
'''Martin'''
 
'''Martin'''
  
• Miegmerden (Ho): zum Weinen neigender Junge; von miegen ‚weinen‘ (in verächtlichem Sinne).
+
:Miegmerden (Ho): zum Weinen neigender Junge; von miegen ‚weinen‘ (in verächtlichem Sinne).
  
 
'''Matz,''' Kurzform von Matthias
 
'''Matz,''' Kurzform von Matthias
  
• Schlofmatz (Gr): einer, der viel, oft und lange schläft.
+
:Schlofmatz (Gr): einer, der viel, oft und lange schläft.
  
• Schwinnemadds (He): einer, der sich oder andere bekleckert oder beschmutzt.
+
:Schwinnemadds (He): einer, der sich oder andere bekleckert oder beschmutzt.
  
 
'''Michel'''
 
'''Michel'''
  
• Dabbmichel (Gr): schwerfälliger, un-beholfener Mensch, Dabbich.
+
:Dabbmichel (Gr): schwerfälliger, un-beholfener Mensch, Dabbich.
  
• Dindemichel (Gr): eigentlich Schreiber; übertragen: einer, der sich duckt, anpaßt; von Dinde ‚Tinte‘.
+
:Dindemichel (Gr): eigentlich Schreiber; übertragen: einer, der sich duckt, anpaßt; von Dinde ‚Tinte‘.
  
• Flehnzemechel (Gr): Schmeichler, Einschmeichler.
+
:Flehnzemechel (Gr): Schmeichler, Einschmeichler.
  
• Knedemichel, Gnädemichel: einer, der knädet, d. h. langweilig redet (Gr), Nörgler (He).
+
:Knedemichel, Gnädemichel: einer, der knädet, d. h. langweilig redet (Gr), Nörgler (He).
  
• Lahdschmechel: „(gewöhnlich langer) phlegmatischer Bursch“ (Gr).
+
:Lahdschmechel: „(gewöhnlich langer) phlegmatischer Bursch“ (Gr).
  
• Sießmechel (Gr): einer, der zu glatt, geschmeidig, süß in seinen Manieren ist.
+
:Sießmechel (Gr): einer, der zu glatt, geschmeidig, süß in seinen Manieren ist.
  
• Spannmechel (Gr): Stutzer, Geck; von sich spannen ‚sich etwas einbilden‘.
+
:Spannmechel (Gr): Stutzer, Geck; von sich spannen ‚sich etwas einbilden‘.
  
 
'''Peter'''
 
'''Peter'''
  
• Behder (Gr): schüchterner, blöder Mensch.
+
:Behder (Gr): schüchterner, blöder Mensch.
  
• Drehbehder: unentschlossener, zögernder Mensch (Gr); langsamer und träger Mensch (Ho).
+
:Drehbehder: unentschlossener, zögernder Mensch (Gr); langsamer und träger Mensch (Ho).
  
• Drejenbeder (Ho): trockener Mensch; von dreje ‚trocken‘.
+
:Drejenbeder (Ho): trockener Mensch; von dreje ‚trocken‘.
  
• Drendelbehder (Gr): ähnlich wie Drehbehder; von drendeln ‚langsam sein, trödeln, im Entschluß wanken‘.
+
:Drendelbehder (Gr): ähnlich wie Drehbehder; von drendeln ‚langsam sein, trödeln, im Entschluß wanken‘.
  
• Duddelbehder (Gr): einer, der fast so unbeholfen ist wie ein kleines Kind; von duddeln ‚sich mit Kleinkram abgeben, ohne Sinn herummachen‘.
+
:Duddelbehder (Gr): einer, der fast so unbeholfen ist wie ein kleines Kind; von duddeln ‚sich mit Kleinkram abgeben, ohne Sinn herummachen‘.
  
• Gaggebehder (Gr): unfähiger, willensschwacher Mensch; von gacken, gaggen ‚kacken‘.
+
:Gaggebehder (Gr): unfähiger, willensschwacher Mensch; von gacken, gaggen ‚kacken‘.
  
• Gnärebeder (Ho): einer, der gnäret (knetet), breit und langweilig erzählender Mensch.
+
:Gnärebeder (Ho): einer, der gnäret (knetet), breit und langweilig erzählender Mensch.
  
• Gnärwelbeder (Ho): Nörgler; von gnärweln ‚anhaltend nörgeln‘.
+
:Gnärwelbeder (Ho): Nörgler; von gnärweln ‚anhaltend nörgeln‘.
  
• Nählebehder: einer, der nählt, d. h. langsam, umständlich und langweilig über etwas redet (Gr); Nörgler (He).
+
:Nählebehder: einer, der nählt, d. h. langsam, umständlich und langweilig über etwas redet (Gr); Nörgler (He).
  
 
'''Schorsche''' = George, französisch ausgesprochen (s. o. Jörge)
 
'''Schorsche''' = George, französisch ausgesprochen (s. o. Jörge)
  
• Dreedelschorsche (He): wie Dreedelhennes.
+
:Dreedelschorsche (He): wie Dreedelhennes.
  
• Giggelschorsche (He): wie Giggelhennes.
+
:Giggelschorsche (He): wie Giggelhennes.
  
• Gnerwelschorsche (He): Nörgler; von knerweln ‚anhaltend nörgeln‘.
+
:Gnerwelschorsche (He): Nörgler; von knerweln ‚anhaltend nörgeln‘.
  
• Grogelschorsche (He): wie Grogelfritze.
+
:Grogelschorsche (He): wie Grogelfritze.
  
• Gwaggelschorsche (He): wie Gwaggelhennes.
+
:Gwaggelschorsche (He): wie Gwaggelhennes.
  
• Gwanggelschorsche (He): einer der ständig mit einem quankeln möchte, d. h. etwas tauschen möchte, „und einem damit auf die Nerven fällt“.
+
:Gwanggelschorsche (He): einer der ständig mit einem quankeln möchte, d. h. etwas tauschen möchte, „und einem damit auf die Nerven fällt“.
  
• Schaugelschorsche (He): unzuverlässige Person.
+
:Schaugelschorsche (He): unzuverlässige Person.
  
• Schnuddelschorsche (He): Schwätzer.
+
:Schnuddelschorsche (He): Schwätzer.
  
• Scheiwelschorsche (He): unzuverlässige Person.
+
:Scheiwelschorsche (He): unzuverlässige Person.
  
• Seiwelschorsche (He): einer, der einen zu etwas beseiweln, d. h. überreden will.
+
:Seiwelschorsche (He): einer, der einen zu etwas beseiweln, d. h. überreden will.
  
 
'''Stoffel,''' Kurzform von Christoffel (= Christophorus)
 
'''Stoffel,''' Kurzform von Christoffel (= Christophorus)
  
• Schdoffel (He): Stoffel, Tölpel.
+
:Schdoffel (He): Stoffel, Tölpel.
  
• Babbstoffel (Gr): Tölpel; vgl. Babbs ‚dick und steif Gekochtes‘, Babbsack ‚dicke, schwerfällige Person‘.
+
:Babbstoffel (Gr): Tölpel; vgl. Babbs ‚dick und steif Gekochtes‘, Babbsack ‚dicke, schwerfällige Person‘.

Version vom 18. Dezember 2013, 11:23 Uhr

Anne Marthe

Anne Marde (Gr): „geschäftige Dankverdienerin“, wohl gemeint: übertrieben beflissene Frau.

August

Glamoddenaugust (He): Lumpenhändler, Trödler.

Bast, Kurzform von Sebastian

Nasenbast (Ho): naseweiser Junge.
Nasenbaster (Gr): Naseweis. (Weiterbildung zu Nasenbast.)

Dewes, Kurzform von Matthäus

Dehwes, Debes: Schlafmütze (Gr), kleiner Kerl (Ho).
Schluddendewes (Gr): unreifer, un-bedachter Bursche, jemand, den die Mutter noch mit der Schludde (Flasche) betreuen sollte.

Drillißchen, Koseform von *Drin-Lies(e), einer Kurzform von Katharina Elisabeth

Drillißchen (He): einfältiges Mädchen vom Lande.

Drinnchen, Koseform von Katharina

Drinnchen (He): wie Drillißchen.

Else

Bibberelse (Gr): eine, die über alles klagt.

Fritz

Gleggerfriddse (He): einer, der sich bekleckert.
Hillfritze (Gr): weinerlicher Bursche; von hillen ‚heulen‘.
Worschtefritz (Gr): einer, der keinen Wert auf sein Äußeres legt.
Grogelfritze (He): einer der gern krokelt, d. h. in altem Zeug herumstochert.
Orjelfriddse (He): „äußerst ‚fleißiger‘ Schürzenjäger (orjeln = den GV üben)“.

Gehannes = Johannes

Gehannes (Gr): Schlafmütze.
Bambelgehannes: Person von nachlässiger Haltung, Kleidung (Gr); einer, der dauernd seine Meinung wechselt und als unzuverlässig gilt (He).
Bimbelgehannes (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
Brekelgehannes (Gr): einer, der brekelt, d. h. anhaltend halblaut schimpft.
Bribbelgehannes (Gr): Variante zu Brubbelgehannes.
Brubbelgehannes (Gr): einer, der brubbelt, halblaut vor sich hin schimpft.
Bullergehannes (Gr): polternder, ungestümer Mensch.
Dähmelgehannes (Gr): dämlicher Mensch.
Dibbelgehannes (Gr): Kleinigkeitskrämer; vgl. Dibbelchen ‚Tüpfelchen, Kleinigkeit‘.
Knuddergehannes, Gnuddergehannes (Gr, He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.
Liechengehannes (Gr): Lügner.
Wawwelgehannes: weichlicher, weibischer Mann (Gr); sehr fette, schwabbelige Person (He).

Gele, Koseform von Gertrud (sehr alt)

Gehle (Gr): „dumme Gehle: Mädchen von dummer, bäurischer Manier“.
Burschgehle (Gr): rüde, grobe Bäurin.
Schleifgehle (Gr): wie Gehle, „ist aber noch dazu faul, nachlässig“.

Hannaden = Johann Adam

Hannaden: „alberner, nicht anstelliger, oft bäurisch unwissender Kerl“ (Gr), Dummbart (He).

Hannjost = Johann Jost

Hannjoost (Ho): einfältiger Mensch.

Hammerden = Johann Martin

Hammerden (Ho): einfältiger Mensch.

Hannes, Hennes, Hans, Kurzformen von Johannes

Hannes (Gr): großer, dicker, plumper Kerl.
Brohlhans (Gr, He) und -hennes (He): Aufschneider.
Dreedelhennes (He): einer der trödelt. (Neubildung; trödeln > dreedeln ist hochdeutscher Import; das alte Dialektwort ist drendeln ‚langsam sein, trödeln‘, s. Drendelbehder. – W.G.).
Giggelhennes (He): einer, der seine Rede ständig mit Gickeln, d. h. mit albernem Gekicher, unterbricht.
Gnudderhennes (He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.
Griddelhennes (He): einer der alles bekrittelt, d. h. kritisiert, tadelt.
Grogelhennes (He): wie Grogelfritze.
Gwaggelhennes (He): einer, der quackelt, d. h. unzusammenhängendes Zeug daherredet.
Kanggelhennes (He): einer, der kankelt, d. h. unruhig herumrutscht.
Ladderhannes, -hennes (Gr, He): Herumtreiber, Tagedieb.
Lawwerhannes (Gr): einer der lawwert, d. h. gehaltlos redet.
Spälhans, Schbählhans: verspieltes Kind (Gr); ebenso Erwachsener (He).

Henne (sehr alt, keine Kurzform von Johannes); kommt vor in den Ausrufen: „Ach, du liewer Henne!“ und „Liewer Gott, Henne!“ (Zu letzterem vgl. modern: „Mein Gott, Walter!“)

Mädehenne (Gr): Junge, der lieber mit Mädchen als mit Jungen spielt.

Hermann

Hermen (Gr): schwerfälliger, be-schränkter Mensch.

Jörge = George (bekam im 19. Jh. Konkurrenz durch Schorsche)

Bambeljerge, -jerje (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
Bimbeljerge, -jerje (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
Bribbeljerge (Gr): wie Bribbelgehannes.
Brubbeljerge (Gr): wie Bribbeljerge.
Knudderjerge, Gnudderjerje (Gr, He): einer, der knuddert, d. h. verhalten schimpft.

Jost

Bambeljoost (Gr, He): wie Bambelgehannes (mit der bei Gr bzw. He jeweils angegebenen Bedeutung).
Hilljost (Gr): weinerlicher Bursche; von hillen ‚heulen‘.

Jule, Kurzform von Julius und Juliane

Suffjule (He): Säufer, Säuferin, Saufkumpan.

Klowes, Kurzform von Nikolaus

Klowes, Glowes (Gr, Ho, He): dummer, unbeholfener, nicht ernstzunehmender Mensch.

Konrad

Kunnerod (Gr): einer, der sich ein bißchen unbeholfen benimmt.

Liese, Lißchen

Buhrenlißchen (He): „weibliches Wesen vom Lande“.
Giggelliese (He): weibliches Gegenstück zum Giggelhennes, -schorsche.
Haderlißchen (He): zänkische Frau.
Schnuddelliese (He): Schwätzerin.

Lippes, Kurzform von Philipp, genauer: von Philippus

Libbes (He): läppischer, schlapper Mensch.
Kohlenlibbes (He): Sackträger bei der Kohlenanlieferung.

Martin

Miegmerden (Ho): zum Weinen neigender Junge; von miegen ‚weinen‘ (in verächtlichem Sinne).

Matz, Kurzform von Matthias

Schlofmatz (Gr): einer, der viel, oft und lange schläft.
Schwinnemadds (He): einer, der sich oder andere bekleckert oder beschmutzt.

Michel

Dabbmichel (Gr): schwerfälliger, un-beholfener Mensch, Dabbich.
Dindemichel (Gr): eigentlich Schreiber; übertragen: einer, der sich duckt, anpaßt; von Dinde ‚Tinte‘.
Flehnzemechel (Gr): Schmeichler, Einschmeichler.
Knedemichel, Gnädemichel: einer, der knädet, d. h. langweilig redet (Gr), Nörgler (He).
Lahdschmechel: „(gewöhnlich langer) phlegmatischer Bursch“ (Gr).
Sießmechel (Gr): einer, der zu glatt, geschmeidig, süß in seinen Manieren ist.
Spannmechel (Gr): Stutzer, Geck; von sich spannen ‚sich etwas einbilden‘.

Peter

Behder (Gr): schüchterner, blöder Mensch.
Drehbehder: unentschlossener, zögernder Mensch (Gr); langsamer und träger Mensch (Ho).
Drejenbeder (Ho): trockener Mensch; von dreje ‚trocken‘.
Drendelbehder (Gr): ähnlich wie Drehbehder; von drendeln ‚langsam sein, trödeln, im Entschluß wanken‘.
Duddelbehder (Gr): einer, der fast so unbeholfen ist wie ein kleines Kind; von duddeln ‚sich mit Kleinkram abgeben, ohne Sinn herummachen‘.
Gaggebehder (Gr): unfähiger, willensschwacher Mensch; von gacken, gaggen ‚kacken‘.
Gnärebeder (Ho): einer, der gnäret (knetet), breit und langweilig erzählender Mensch.
Gnärwelbeder (Ho): Nörgler; von gnärweln ‚anhaltend nörgeln‘.
Nählebehder: einer, der nählt, d. h. langsam, umständlich und langweilig über etwas redet (Gr); Nörgler (He).

Schorsche = George, französisch ausgesprochen (s. o. Jörge)

Dreedelschorsche (He): wie Dreedelhennes.
Giggelschorsche (He): wie Giggelhennes.
Gnerwelschorsche (He): Nörgler; von knerweln ‚anhaltend nörgeln‘.
Grogelschorsche (He): wie Grogelfritze.
Gwaggelschorsche (He): wie Gwaggelhennes.
Gwanggelschorsche (He): einer der ständig mit einem quankeln möchte, d. h. etwas tauschen möchte, „und einem damit auf die Nerven fällt“.
Schaugelschorsche (He): unzuverlässige Person.
Schnuddelschorsche (He): Schwätzer.
Scheiwelschorsche (He): unzuverlässige Person.
Seiwelschorsche (He): einer, der einen zu etwas beseiweln, d. h. überreden will.

Stoffel, Kurzform von Christoffel (= Christophorus)

Schdoffel (He): Stoffel, Tölpel.
Babbstoffel (Gr): Tölpel; vgl. Babbs ‚dick und steif Gekochtes‘, Babbsack ‚dicke, schwerfällige Person‘.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Inhalt
Werkzeuge