Niederhessische Mundart

Aus KasselWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(23 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Verbreitung des Niederhessischen==
 +
 +
[[Bild: Niederhessisch 2.jpg|thumb|500px|left|'''Karte nach Hans Friebertshäuser'''<ref>Kleines hessisches Wörterbuch, München 1990, S. 20.</ref> '''(verändert)''']]
 +
 +
 +
'''Das Deutsche'''<br/>
 +
gliedert sich in das südliche Hochdeutsch und das nördliche Niederdeutsch, das Hochdeutsche wiederum in Oberdeutsch und Mitteldeutsch. Das Niederhessische gehört zum Mitteldeutschen.
 +
 +
'''Der niederhessische Dialektbereich'''<br/>
 +
deckt sich nicht völlig mit dem traditionellen Niederhessen. Einerseits schließt er den südlichen Teil des Waldeckischen mit ein und überschreitet im Westen sogar die hessische Landesgrenze. Andererseits gehören im nördlichen Niederhessen  die Altkreise Hofgeismar und Wolfhagen weitgehend zum niederdeutschen Dialektgebiet. Nicht alle Niederhessen sprechen also niederhessisch. Mit einer unterschiedlichen „Stammeszugehörigkeit“ hat das allerdings nichts zu tun. Vielmehr ist die hochdeutsch-niederdeutsche „Sprachgrenze“ im Mittelalter von Süden nach Norden gewandert und im nördlichen Niederhessen – zufällig – „stehengeblieben“. Das heißt auch, daß die Grenze nicht als scharfe Trennlinie anzusehen ist. Niederhessisch und Hessisch-Niederdeutsch sind beiderseits der Grenzlinie durch mancherlei lautliche und grammatische Erscheinungen sowie durch Wortschatzeigentümlichkeiten fest verbunden. (W.G.)
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 
==Wörterbuch der niederhessischen Mundart==
 
==Wörterbuch der niederhessischen Mundart==
[[Bild: Hessenwappen 3.jpg|thumb|150px|right|]]
+
[[Bild: Hessenwappen 3.jpg|thumb|90px|right|]]
  
 
'''Zusammengestellt und bearbeitet von [[Werner Guth]]'''<ref>Für KasselWiki begonnen 2013, fortgesetzt 2014.</ref>
 
'''Zusammengestellt und bearbeitet von [[Werner Guth]]'''<ref>Für KasselWiki begonnen 2013, fortgesetzt 2014.</ref>
 +
 +
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, Grundseite|'''Grundseite (Erläuterungen)''']]
  
 
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, A – D|'''A – D''']]
 
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, A – D|'''A – D''']]
Zeile 12: Zeile 35:
 
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, M – Q|'''M – Q''']]
 
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, M – Q|'''M – Q''']]
  
:::'''R – T'''
+
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, R|'''R''']]
 
+
:::'''U – Z'''
+
 
+
'''Wird fortgesetzt. Die Quellenbasis wird erweitert.'''
+
 
+
===Quellen:===
+
  
* '''DWB:''' Grimm, Jacob u. Wilhelm: ''Deutsches Wörterbuch''. 1854 ff. (im ganzen 32 Bde., Abschluß 1961).
+
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, S|'''S''']]
  
* '''Gr.:''' [[August Grassow|Grassow, August]]: ''Wörterbuch der Kasseler Mundart'' [Manuskriptabschluß 1894]. Hrsg. v. Paul Heidelbach. Kassel 1952.
+
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, T – V|'''T – V''']]
  
* '''Ho.:''' Hofmann, Fritz: ''Niederhessisches Wörterbuch''. Zusammengestellt auf Grund der Mundart von Oberellenbach, Kreis Rotenburg (Fulda). Marburg 1926.
+
:::[[Wörterbuch der niederhessischen Mundart, W – Z|'''W – Z''']]
  
* '''Vil.:''' Vilmar, August: ''Idiotikon von Kurhessen''. Marburg 1868.
 
  
  
Zeile 56: Zeile 72:
 
* Guth, Werner: [[„Wecke“]] (2009) – Etymologisches
 
* Guth, Werner: [[„Wecke“]] (2009) – Etymologisches
  
* Keim, Heinrich: [[Jüdische Sprachelemente in Marktsprache und Mundart in Niederhessen]] (1997, 2010)
+
* [[Heinrich Keim|Keim, Heinrich]]: [[Jüdische Sprachelemente in Marktsprache und Mundart in Niederhessen]] (1997, 2010)
 
* Keim, Heinrich: [[Äbbel: riddzerich ohr knorzelich?]] (2009) – Betr. Äpfel, Spinnstube und die Rocken-Philosophie; in Gudensberger Mundart
 
* Keim, Heinrich: [[Äbbel: riddzerich ohr knorzelich?]] (2009) – Betr. Äpfel, Spinnstube und die Rocken-Philosophie; in Gudensberger Mundart
 
* Keim, Heinrich: [[Mähren Grizzelmähren?]] (2009) – Betr. Pastinaken; in Gudensberger Mundart
 
* Keim, Heinrich: [[Mähren Grizzelmähren?]] (2009) – Betr. Pastinaken; in Gudensberger Mundart
Zeile 71: Zeile 87:
 
  <references />
 
  <references />
  
<metadesc>Niederhessisches Wörterbuch; weiterhin: Einzelaspekte des Niederhessischen.</metadesc>
+
<metadesc>Verbreitung. Niederhessisches Wörterbuch. Namen. Untersuchungen – Darstellungen – Dokumentation.</metadesc>

Aktuelle Version vom 23. November 2014, 13:56 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung des Niederhessischen

Karte nach Hans Friebertshäuser[1] (verändert)


Das Deutsche
gliedert sich in das südliche Hochdeutsch und das nördliche Niederdeutsch, das Hochdeutsche wiederum in Oberdeutsch und Mitteldeutsch. Das Niederhessische gehört zum Mitteldeutschen.

Der niederhessische Dialektbereich
deckt sich nicht völlig mit dem traditionellen Niederhessen. Einerseits schließt er den südlichen Teil des Waldeckischen mit ein und überschreitet im Westen sogar die hessische Landesgrenze. Andererseits gehören im nördlichen Niederhessen die Altkreise Hofgeismar und Wolfhagen weitgehend zum niederdeutschen Dialektgebiet. Nicht alle Niederhessen sprechen also niederhessisch. Mit einer unterschiedlichen „Stammeszugehörigkeit“ hat das allerdings nichts zu tun. Vielmehr ist die hochdeutsch-niederdeutsche „Sprachgrenze“ im Mittelalter von Süden nach Norden gewandert und im nördlichen Niederhessen – zufällig – „stehengeblieben“. Das heißt auch, daß die Grenze nicht als scharfe Trennlinie anzusehen ist. Niederhessisch und Hessisch-Niederdeutsch sind beiderseits der Grenzlinie durch mancherlei lautliche und grammatische Erscheinungen sowie durch Wortschatzeigentümlichkeiten fest verbunden. (W.G.)






Wörterbuch der niederhessischen Mundart

Hessenwappen 3.jpg

Zusammengestellt und bearbeitet von Werner Guth[2]

Grundseite (Erläuterungen)
A – D
E – H
I – L
M – Q
R
S
T – V
W – Z


Namen

  • Tiernamen
  • Pflanzennamen
  • Spiel und Spott mit Namen


Untersuchungen – Darstellungen – Dokumentation

Bauer und Frau.jpg
  • von Leimbach, Cunze: Lenze und Lutze (um 1300) – Kleinepos in mittelalterlichem Niederhessisch


Querverweise


Anmerkungen

  1. Kleines hessisches Wörterbuch, München 1990, S. 20.
  2. Für KasselWiki begonnen 2013, fortgesetzt 2014.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Inhalt
Werkzeuge